• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
datenschmutz der alte Depp

Warum E-Mail lesen in der U-Bahn nicht immer eine super Idee ist

16.12.2010/42 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 3. März 2011 um 14:20

…oder wie ich mich eines schönen Tages im November fast zum Geek-Deppen gemacht hätte. Ja, ich weiß: Blogs dienen der Glorifizierung ihres Autors, und davon hab ich hier schon reichlich Gebrauch gemacht. Höchste Zeit, das sorgsam gepflegte Selbstbild mit self-powered negative Reputation Management (ha, neues 5-fach-Buzzwöad!) zu beschädigen. Aber ich finde die Geschichte einfach zu gut, deshalb kann ich Sie Ihnen schlichtweg nicht vorenthalten.

datenschmutz der alte Depp

Namen und personenbezogenen Daten tun nichts zur Sache, aber ich garantiere Ihnen: die Handlung ist sowas von nicht frei erfunden und Ähnlichkeiten mit lebenden Blogautoren sind eindeutig. Es trug sich also eines schönen Tages zu, dass mich der Geschäftsführer einer Ausbildungsinstitution kontaktierte und um ein Angebot für einen einstündigen Vortrag über ein branchenspezifisches Social Media Thema bat. Wir führten ein ausführliches Telefonat, einigten uns auf Inhalte und Honorar und vereinbarten, dass ich ihm am nächsten Tag ein Angebot und eine kurze Beschreibung des geplanten Talks schicken sollte.

Genau das tat ich dann auch, und war einigermaßen überrascht, als ich am nächsten Tag um die Mittagszeit auf der Fahrt zwischen zwei Terminen seine Antwort durchlas – der Tag war dicht mit Terminen, die U4 dicht mit Passagieren gefüllt, die Zeit zwischen den zwei Stationen dagegen verdammt knapp, um die 18 ungelesenen Mails in meiner Inbox zu checken. Also drückte ich ordentlich aufs IMAP4-Gaspedal und überflog in Windeseile alle neuen Nachrichten. Ich bin nämlich verdammt gut darin, Informationen schnell zu scannen, das Wichtigste zu extrahieren und adäquat zu reagieren, glauben Sie mir! Nein, glauben Sie mir nicht – lesen Sie einfach weiter *g*

Wie gesagt staunte ich jedenfalls nicht schlecht, als ich die Antwort meines Auftraggebers überflogt, der sinngemäß schrieb: „Sie haben mich komplett missverstanden – Ihr Konzept ist unverständlich, ich hab die betreffenden Stellen im Dokument rot markiert, bitte korrigieren Sie das anhand der mitgeschickten Vorlage.“ Natürlich war ich sofort neugierig auf die problematischen Stellen im Text und öffnete reflexartig die Word-Datei – auf den eineinhalb Seiten leuchtete mir fast jeder Absatz in schmerzhaft grellem Superbright-LCD-Rot entgegen.

Verständlich schienen meinem Kunden wohl bloß ein paar Füllsätze – welche das waren, konnte ich im Detail nicht mehr herausfinden, denn ich war bereits am Ziel und musste das Handy sofort in der Tasche verschwinden lassen, um überhaupt eine realistische Chance zu haben, mich durch die ca. 2.000 neuen Passagiere zu kämpfen. Die waren nämlich alle bei der letzten Station eingestiegen, und wurden von meinem Erzfeind Dr. Putenkebab offenbar gut für diese Sabotageaktion bezahlt. Irgendwie kam ich dann doch auf den Bahnsteig und irgendwann nach zwei weiteren Meetings dann in die Zentrale des datadirt media group Imperiums im malerischen Karmeliterviertel an. Dort gab es zwar erstmal gute Nachrichten von meinem ersten Offizier Mr. Frog („Doktor Putenkebab hat sich die Saboteure schwarz beschäftigt – jetzt steht die SVA vor seiner Tür und er ist finanziell ruiniert!“), die konnten aber meine schlechte Laune auch nicht vertreiben.

„Schon seltsam“, dachte ich mir, „da hab ich mir extra Mühe gegeben, einen kurzen, knackigen Text zu verfassen, der für Laien absolut verständlich ist. Oder meine er etwa gar, dass ich, der berühmteste Facebook-Poet aller Social-Media-Zeiten, auf gar lausige Weise Unlesbares fabuliere? Und warum formuliert er seine Kritik dann so nebulös und fährt gleich mit großem roten Pinsel quer durch mein Elaborat?“ Und natürlich war’s mir ein wenig peinlich, aber das hätte ich mir selbst gegenüber natürlich nie zugegeben. Wie/was sollte ich ihm antworten? Um genaueres Feedback bitten? Den Beleidigten spielen und ihm einen „verständlicheren“ Vortragenden vorschlagen? Gute Kunde-ist-König-Miene zum bitterbösen Spiel machen, alles umschreiben und einen zweiten Versuch starten? Der Gedanke behagte mir am allerwenigsten, denn ich nach unserem Telefonat meinte ich noch, wir hätten ganz und gar nicht aneinander vorbei geredet. Außerdem hatte ich mich ja wirklich bemüht, Fachchinesisch weg zu lassen, einfach zu formulieren und seriöses Handwerk wie bestellt abzuliefern. Denn man kennt sich selbst ja ein wenig nach all den Jahren, und eines weiß ich über mich ganz genau: lieber verpass ich die eine oder andere Deadline, als jemals ein hingeschludertes Konzept zu verschicken. Da geht’s um kein Prinzip, sondern um Qualität: manche Tätigkeiten brauchen unbedingt Ruhe, Konzentration, Zeit zum ungestörten Nachdenken und lassen sich nicht zwischen Tweet und Status-Update erledigen. Achtung, Spoiler: E-Mail-Lesen gehört wohl auch dazu.

Denn während mich am Heimweg derlei finstere Gedanken plagten wie die Justiz Karl-Heinz Grasser, während die goldenen Strahlen der im Schneetreiben keineswegs sichtbare Sonne sich nicht an kahlen Ästen imaginärer Bäume brachen (sorry an alle Leser für den 2. Halbsatz, außer Desi – der ist speziell für dich! Glaubst du mir jetzt endlich, dass *das* gute Literatur nicht ausmacht?), während mich furchtbare Selbstzweifel plagen und ich mich frage, wie ich angesichts dieser niederschmetternden Kritik je wieder einer Webcam-Konferenz ins kalte Glasauge schauen könnte, überlegte ich fieberhaft, ob ich Antwort A, B, C oder doch D wählen sollte („Sorry, unter diesem E-Mail Anschluss ist derzeit kein Teilnehmer erreichbar“). Okay, ich geb zu: dramatische Übertreibung kurz vor der Pointe, so schlimm war’s dann doch nicht. Man muss ja für gelegentliche Lektionen in Demut ebenso dankbar sein wie für ein gesundes Ego, wobei die Definitionen beider Kategorien zum Glück weit divergieren… aber zurück zum Thema. Der Plan stand verrückbar fest: Ich würde erst mal Abendessen, die aktuelle Social Media Großwetterlage checken, mir einen Cuba Libre einschenken und dann in gebotenem Ernst und Ruhe auf dieses Mail, das mich ärgerlicherweise die ganze Zeit beschäftigte, zu reagieren. Wie ein Profi. Also ganz unter uns, gekränkte Autoreneitelkeit macht mich unrund.

1 1/2 gefüllte Zucchine, 5 Telefonate, 6 Tweets, 5hoch5 Sekunden ausgiebiger Facebook-Prokrastination und geschätzte 42 Plugin-Updates auf 21 Blogs später öffnete ich das Mail dann mit nahezu physischer Abneigung erneut. Und las es in Ruhe. Ich überflog die Antwort nicht, sondern ich ehrte die altehrwürdige Kulturtechnik Lesen durch das in jeglicher Hinsicht unzeitgemäße Zeilensprungverfahren. Gar Wunderliches kann ich berichten, denn wahrlich, ich sage euch, es stand geschrieben in flammenden Calibri-11pt-Lettern:

From: Herr Auftraggeber
To: Ritchie@ehschonwissen.net.wahr
Subject: AW: Einladung zum Vortrag über Social Media

Lieber Herr Pettauer,

danke für Ihr Angebot und Kurzfassung Ihres geplanten Vortrags; die relevanten Punkte habe ich in Ihrem Text rot markiert, außerdem habe ich Ihnen ein Beispiel eines anderen Vortragenden mitgeschickt – dieses Format hatte ich gemeint, bitte orientieren Sie sich bei der Länge und Formatierung an diesem Beispiel.

Eine Sache noch: bei unserem Telefonat hatte ich teilweise Schwierigkeiten, Ihren Ausführungen zu folgen. Bitte achten Sie bei Ihrem Vortrag unbedingt auf allgemein verständliche Formulierungen und einen auch für Laien verständlichen Aufbau, das ist sehr wichtig für unser Publikum.

Können Sie mir das geänderte Dokument bitte bis Ende der Woche schicken?

mfG,
Herr Auftraggeber

Und dann schaute ich mir in Ruhe mein Dokument und die beiliegende Vorlage an – mein Text war um ein gutes Drittel zu lang; die rot markierten Teile ohne die „Füllsätze“ ergaben die gewünschte Länge, mein Lebenslauf dagegen war zu kurz. Und ja, natürlich war ich am Telefon wie so oft in Fachkauderwelsch abgeschwiffen, das ich mir bei Vorträgen in der Regel für die anschließende Diskussion aufhebe (wo wir schon gerade beim Thema Selbstkritik sind…)

Was ich mit diesem langen, ausschweifenden Beitrag, der Sie hoffentlich nicht so sehr gelangweilt hat wie mich „Inception“, sagen will, ist: Lesen Sie keine E-Mails in der U4! Gestatten Sie mir diesen kleinen Scherz. Dafür hätte, da kann ich Ihnen nicht widersprechen, auch ein Tweet locker gereicht. Aber ich bin’s echt nicht gewohnt, mich in schlechtes Licht zu rücken, deswegen blödel ich ein bisschen rum, um die ganze Sache mehr auf lächerliche Ebene zu ziehen, was mich wiederum nicht ganz so dämlich aussehen lasst… Sie kennen das, ist ja nun wirklich keine genuin digitale Strategie, um mit peinlicher Berührtheit umzugehen, oder zu dealen, wie die Amerikaner sagen. [In totally unrelated News: trotzdem fragt mich am Heimweg nie einer der netten Jungs in den teuren Hip Hop Klamotten auf der Augartenbrücke, ob ich peinliche Berührtheit kaufen will. Aber ich würd ebenfalls höflich aber bestimmt nein sagen.] Und nochmal nein, ein gebrannter Player, der sein Handy in öffentlichen Verkehrsmitteln zukünftig nur mehr zum Gamen aus der Tasche nehmen wird, bin ich seither ganz und gar nicht – erstens brauchen die leiwanden Games am ansonsten blitzschnellen Win7 Phone genau 2 U-Bahnstationen zum Starten, zweitens liebe ich meinen Alltime-Mailbox-Access wie Chuck Norris die Gefahr (ganz im Gegensatz zu meiner Sprach-Mailbox, die ich hasse wie Piraten Ninjas), und drittens werden Sie mich hier garantiert nicht schirrmachern hören. Es sei denn, jemand hält mir ein entsichertes Putenkebab an den Mund, das fiele dann nicht unter die Subkategorie „freiwillig“.

Jedoch: wir müssen uns eingestehen, dass wir… nein, nie im Leben verfall ich in neodeutschen Bildungsbürgertums-Pluralis-Majestatis – erneut schweife ich ab, aber wir beide wissen: es gibt Grenzen. Wir müssen uns gar nix eingestehen, man muss sich nix eingestehen, nur ich muss mir eingestehen oder vielmehr zugestehen, dass ich Newsletter, Notifications, Kommentaremails und Co. getrost überfliegen kann, richtige Mails aber richtig lesen werde. Was Echtzeit ist, bestimmen wir! (please note: gewollte Mehrzahl. Natürlich widerspricht das diametral allem, was ich glaube dem, was ich gerade mal einen Satz weiter oben geschrieben habe, aber Bloggen ist nun mal ein einziger Widerspruch.) Echtzeit, ich definier dich neu in meinem persönlichen Duden und du kannst nichts dagegen tun: Echtzeit, die: Manchmal ist echt erst später Zeit! Siehe auch: #gute-gruende

Executive Summary:

Stress is the salt of life (Selye 1976)

Nichts ist Gift und alles ist Gift – allein die Dosis macht es aus (Paracelsus, um 1520)

Unnötiger Stress, den man sich sinnlos selber macht, ist die Prise Salz zu viel: ungustiös, ungesund und unnötig. (datenschmutz-confessiones, um 2010)

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Chuck Norris, Diskussion, E-Mail, Echtzeit, Reputation, Ritchie, Social Media, Vortrag
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2010/12/yak.jpg 607 900 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2010-12-16 13:22:372011-03-03 14:20:53Warum E-Mail lesen in der U-Bahn nicht immer eine super Idee ist
Das könnte Dich auch interessieren
Blogistan Panoptikum KW38 2009 Blogistan Panoptikum KW38 2009
Medientheorie-Buchtipps im Doppelpack Medientheorie-Buchtipps im Doppelpack
Metaday #3: E-Voting: Die Qual mit der Wahl? Metaday #3: E-Voting: Die Qual mit der Wahl?
Die beste Shitstorm-Skala der Welt Shitstorm-Forschung: Die 7 Windstärken auf der Stuhlskala
The trouble with WikiLeaks (datadirt cartoon) WikiLeaks als Verkaufstool einsetzen
Dopetracks: phatter Social Media Hip Hop Dopetracks: phatter Social Media Hip Hop
42 Kommentare
  1. Bauchnabelzwerg
    Bauchnabelzwerg sagte:
    16.12.2010 um 15:48

    Diese Situation kommt mir so ungemein bekannt vor…ich würde das U4-Beispiel nur auch noch dringend auf die U6 ausweiten.

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      16.12.2010 um 16:07

      Oh ja! Und auf die U2 genauso – außer man fährt bis zur neuen Endstation, da draußen wird’s dann nämlich meist recht ruhig, so human-traffic-mäßig. :elk:

      Antworten
      • Markus Pirchner
        Markus Pirchner sagte:
        16.12.2010 um 18:23

        Dafür brauchst du nur einmal mit dem 13A von Endstation zu Endstation zu fahren und du kannst in Astrophysik promovieren.

        Antworten
  2. Uschi Fuchs
    Uschi Fuchs sagte:
    16.12.2010 um 15:42

    Ich bin so froh, dass ich gerade alleine im Büro sitze. Sonst hätten alle miterlebt, wie ich gerade vor Lachen vom Sessel geflogen bin. Nicht erst einmal habe ich eine Message nach fünfmaligem Durchlesen auch fünf Mal anders verstanden. Scheint ein Nerdproblem mit mobilem Mailzugriff zu sein.

    Aber du hast es wirklich herzerwärmend beschrieben. Sowas würde ich ja gerne öfter von dir lesen, du hast das drauf.

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      16.12.2010 um 16:05

      DANKE!!! Hab nämlich wenig geschrieben und viel nachgedacht in den letzten 2 Wochen – das ist der Plan :pirat:

      Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe sehr sehr guter Corporate Blogs bzw. professionelle Anbieter, die im deutschsprachigen Bereich die „aktuelle Berichterstattung“ hervorragend abdecken. Da gehört für mich Digital Affairs natürlich genauso dazu wie Facebookmarketing und viele andere, zugleich war diese Tatsache für mich eine wichtige Rahmebedingung beim Nachdenken über die zukünftige unstrategische Ausrichtung von datenschmutz :frog5:

      Beruhigt mich sehr, dass ich trotzdem *mindestens* eine Leserin behalten werde – Danke für die Motviation! :smoking666:

      Antworten
      • Uschi Fuchs
        Uschi Fuchs sagte:
        16.12.2010 um 16:12

        Ich würde eine gute Mischung interessant finden. Denn deine fachlichen Beiträge sind ja auch sehr wertvoll. Egal ob man „Amazon Kindle PDF lesbar machen“, „WordPress Plugin XY“, „Facebook Page blabla“ oder noch mehr technischen Krams googelt, ist der Datenschmutz immer mit dabei.

        Trotzdem find ichs immer sehr nett, so semi-persönliche Posts zu lesen. Einfach aus dem Alltag eines Bloggers wo man sich selbst wieder findet und dabei noch lustige Randdetails der Person erfährt.

        Also: Keep it up :frog6:

        Antworten
        • Ritchie Blogfried Pettauer
          Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
          16.12.2010 um 18:05

          Ja, auf sowas werd ich eh nicht verzichten können/wollen – geteilte Freude ist doppelte Freude; solche Postings schreib ich ja meistens, wenn ich selbst lang an irgendwas rumgetüftelt hab und eine Löung finde. (Jetzt hätt doch tatsächlich fast geschrieben „wenn mich was lange fuchst“ *g*)

          Außerdem sind Vorsätze + Regeln ja ohnehin zum Gebrochenwerden da :smoking666:

          Antworten
  3. Leo
    Leo sagte:
    16.12.2010 um 16:19

    awesome post, awesome prose!
    4 Minuten 30 Sekunden meines Lebens (in Echtzeit) die ich nur allzu gerne diesen Zeilen geschenkt habe. (cheezy, I know)
    Mir scheint, das zeigt eindeutig die Grenze auf, in welche sphären unsere Scannergehirne vorgedrungen sind. Bis zur U4 und nicht weiter.

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      16.12.2010 um 18:09

      Doch nicht cheesy! I’m honored – das ist ja quasi eine Ewigkeit heutzutage :elk:

      Allerdings geht das Konzept auf, wenn der Scanner schon beim Schreiben rennt… und wie schon der gute alte Gesetzesmacher Riepl sagte: Jedem Medium sein Nischlein. Und fürs Überflogenwerden eignen sich die tageszeitungs-imitierenden Gratis-U-Bahn-Printprodukte nun wirklich ganz hervorragend! Da weiß man nie, ob „Blondine, 23, will Taschengeld verdienen“ redaktionelle Coverage oder doch eine Kontaktanzeige ist – aber in dem Fall macht’s zum Glück keinen Unterschied. :coffee2:

      Antworten
  4. Erik
    Erik sagte:
    16.12.2010 um 18:13

    :mrdj:
    hehehe. ich finde den Text auch super, habe es grad während der Arbeit gelesen :frog3: (True Story!!) :elkfrog:

    Ich liebe wenn Leute seine persönliche Geschichten erzählen, und vor allen wenn ihr sie mit den Rest der Welt teilt!!

    Mache weiter so, bitte!!

    Danke sehr,

    Erik :pimp:

    Antworten
  5. Insa
    Insa sagte:
    16.12.2010 um 22:12

    Danke für diesen unterhaltsamen Einblick. Ich lese solche Geschichten immer wieder gern :elk:

    Antworten
  6. Michael
    Michael sagte:
    17.12.2010 um 14:02

    hehe, ja wer kennt das nicht.. Bei den vielen vielen E-Mails die man mittlerweile bekommt, ist es ja nur normal, dass man mal irgendwas überlesen muss. Dass es aber dann so wichtige E-Mails sind, ist natürlich ärgerlich….

    Antworten
  7. Stefan B
    Stefan B sagte:
    17.12.2010 um 17:36

    Hallo Ritchie Blogfried,
    die Story ist wirklich der Brüller. Selten so gelacht (wieher). Ich finde vor allem das neue Buzzword „self-powered nega­tive Reputation Management“ klasse. SPNRM oder so. Mal sehen, wann das offiziell ins Bullshit-Bingo Einzug hält.

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      18.12.2010 um 1:07

      Ja, und das läuft das unter der Kategorie „Präventives Online Monolog Reputationsmanagement“ (POMoReM). Quasi: Bevor die anderen schlecht über mich reden können, tu ich’s lieber selber :frog1:

      Antworten
  8. Julian
    Julian sagte:
    17.12.2010 um 17:00

    Hallo,
    @Uschi Fuchs
    Ich sitze grade in nem Großraumbüro :king: Naja das nenn ich mal einen gelungenen Start ins Wochenende, da geht die letzte Stunde jetzt rum wie im Flug. Danke für den Tollen/Lustigen :D Beitrag!
    lg

    Antworten
  9. Karsten
    Karsten sagte:
    17.12.2010 um 20:13

    hahahahahah….vielen Dank für diesen Beitrag. Habe gut gelacht! Und mich doch irgendwie auch ein ganz klein bisschen wieder erkannt :)
    In diesem Sinne ein schönes Wochenende!

    Antworten
  10. Frank Rost
    Frank Rost sagte:
    19.12.2010 um 20:40

    Meine Freundin guckt schon komisch und ich brauch neue Taschentücher um die Tränen ausm Gesicht zu wischen :). Herrlicher Eintrag :), selten so gelacht ;)

    Antworten
  11. Marie
    Marie sagte:
    20.12.2010 um 17:04

    Sehr netter Artikel, genau das richtige vor dem Feierabend :). Aber ich muss auch gestehen das ich mich ein bischen wieder erkannt habe :).

    Antworten
  12. karsten
    karsten sagte:
    23.12.2010 um 13:26

    na LOL! Ich mag deine Denkweise! Hab mich auch ein wenig wiedererkannt, eigentlich sogar sehr. Mir macht es auch unglaublich Spaß, so herum zu schwadronieren, bis die anderen genau das tun, was du mit deiner E-Mail getan hast: Die wichtigen Informationen extrahieren. Klappt bei denen aber auch nicht. Du bist also nicht allein ;)
    Was ich mich aber frage, wenn in der U4 gefühlte 50 Millionen (2.000) Passagiere sind, wie findest du dann noch die Ruhe um auf dein Telefon zu gucken? Ich hätte wegen dem Gedrängel viel zu viel Angst, dass mir das Telefon aus der Hand fällt oder mir es einfach jemand wegnimmt oder…keine Ahnung!

    Und noch ein abschließender Kommentar, der mir die ganze Zeit nicht aus dem Kopf ging: Man, hast DU viel zu tun! xD

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      21.01.2011 um 21:54

      Danke für dieses sehr nett Feedback! :frog3:

      Und ja, du hast völlig recht: mir ist schon öfter mal ein Handy aus der Hand gerutscht – hoher Hardwareverschleiß :-) Gestern zum Beispiel, aber da konnte ich’s mit einem Hi-Speed Move und Glück gerade noch vorm Aufprall wieder fangen.

      Antworten
  13. Christian
    Christian sagte:
    24.12.2010 um 12:29

    Zum Glück ist es nochal gut gegangen. Kann mir gut vorstellen, wie schlecht man sich da vorkommt^^.

    Antworten
  14. Wolfgang
    Wolfgang sagte:
    26.12.2010 um 18:22

    Hahah…Hammer. :-? Erwische mich auch immer öfter wie ich wichtige Dinge zwischne Tür und Angel entscheide und dann im nachhinein bemerke mindestens eine Kleinigkeit falsch gemacht zu haben. Was lernen wir daraus? Richtig, die richtigen Dinge zur richtigen Zeit machen. :cool:

    Antworten
  15. Michael
    Michael sagte:
    28.12.2010 um 20:01

    :-) Danke für den beitrag!! habe gut gelacht :-)

    Antworten
  16. Gabriele Schuster
    Gabriele Schuster sagte:
    06.01.2011 um 14:17

    Wirklich ein sehr amüsanter Blog. Dein erfrischender Schreibstil gefällt mir besonders gut, findet man nicht allzu oft. Viel Erfolg für weitere Beiträge dieser Art!

    Grüße Gabi

    Antworten
  17. Dieter
    Dieter sagte:
    07.01.2011 um 7:47

    Nicht nur interessant, sondern auch echt „frei Schnauze“, das will man/ich lesen, Danke!

    Antworten
  18. KSMOTORS
    KSMOTORS sagte:
    08.01.2011 um 16:27

    Lange nicht mehr so viel gelacht.

    Antworten
  19. Arno Ostländer
    Arno Ostländer sagte:
    11.01.2011 um 19:51

    Wirklich ein netter Schreibstil. Vielleicht gibt es wirklich ein Problem mit den Füllsätzen. Darüber würde ich noch einmal nachdenken und dann die Pointe auf den Punkt bringen. Ich verstehe den Auftraggeber. Füllsätze waren noch nie für etwas gut. Man sollte es sehen, wie mit der Deadline … weniger kann mehr sein oder überhaupt erst einmal etwas.

    Liebe Grüße ;-)

    Antworten
  20. Freddy
    Freddy sagte:
    15.01.2011 um 3:34

    Mobile Datenverarbeitung ist eben Müll :-)

    Antworten
  21. Jann
    Jann sagte:
    18.01.2011 um 12:10

    hahaha…vielen Dank für diesen doch amüsanten Beitrag. Die Story ist der Knaller! :) viele Grüße

    Antworten
  22. David
    David sagte:
    24.01.2011 um 15:28

    nette story ;-9 wobei ich als frisch smartphone nutzer trotzdem immer noch hinundweg bin das ich jetzt nicht immer ein i-cafe suchen muss wenn ich mal unterwegs bin ;-)

    Antworten
  23. Die Suse
    Die Suse sagte:
    28.01.2011 um 16:00

    Haha, wirklich zum Kringeln, und ähnliches ist mir auch schon passiert und zwar mit dem Fernsehprogramm in der SBahn:
    Schicksalsjahre einer Kassiererin las ich da, dann mußte ich aussteigen und zerbrach mir den ganzen Tag den Kopf darüber, was wohl am Leben einer Kassiererin so Verfilmungswürdig sein könnte. Ein neuerlicher Blick am Abend in die Fernsehzeitung brachte dann Klarheit:
    Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin hieß das gute Stück wirklich, ich hab also den ganzen Tag umsonst gegrübelt und bin früh ins Bett gegangen.
    :frog:

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      03.02.2011 um 2:09

      Hehe… tja, das fällt dann wohl unter die Kategorie „modernen Flüchtigkeitsfehler“ :mrt:

      Antworten
  24. Die Liebe
    Die Liebe sagte:
    06.02.2011 um 0:15

    Ich war bis gestern noch in new york und kam mir wirklich schäbig vor ohne ein Smartphone. Dort hat jeder, wirklich jeder in der U-Bahn irgendein Smartphone gehabt. Bisher hab ich mich immer dagegen gewehrt aber dort kommt man nicht drum herum. grüße

    Antworten
  25. Sibylle
    Sibylle sagte:
    21.03.2011 um 16:07

    Witzige Story, hätte von mir sein können^^ bzw hätte mir genauso passieren können. Sehr sympatisch! Immer wieder schön zu sehen, dass man nicht der einzige Clown in der Welt ist ;)
    liebe Grüße

    Antworten
  26. Langeweile
    Langeweile sagte:
    06.04.2011 um 14:09

    das grundproblem ist aber so denke ich nicht die ubahn sondern das rasche scannen. weiss ich noch früher wenn wer mal sagte 100 seiten gelesen zu haben an einem tag war das erstaunlich heute bewegen wir uns bei …??? keine ahnung 500. besonders durch mails hat sich der leseumfang extrem erhöht und so beginnen, wenn ich vonmir ausgehen, die meisten beim lesen vieles zu überfliegen. oft passiert es mir dass dann gesagt wird ist doch im mail gestanden und ich kann mich in keinster weis mehr daran erinnen … reine reizüberflutung aber was hat man für alternativen.

    Antworten
  27. Tina
    Tina sagte:
    30.05.2011 um 10:16

    hahaha, nette story, musste echt lachen :D. gut zu wissen dass solche sachen nicht nur mir passieren ;). schönen tag, tina.

    Antworten
  28. Mathias
    Mathias sagte:
    25.06.2011 um 1:30

    Eine Geschichte die das Leben schreibt. Manchmal meint man halt etwas besonders gut zu machen und haut dabei doch schlicht weg am Thema vorbei. Auch wenn man auf dem Holzweg ist kann man über einen Stein stolpern!

    Grüße , Mathias :angel:

    Antworten
  29. pawel
    pawel sagte:
    27.08.2011 um 13:36

    Danke für die Story :) War sehr interessant zu lesen. Grundsätzlich lese ich meine Mails nur zuhause, auf heimischen PC, oder auf der Arbeit. Nur bei Problemen mit dem Internet benutze ich mein Smartphone.

    Grüße aus PB

    Antworten
  30. Jens
    Jens sagte:
    09.12.2011 um 16:28

    Haha, wesentlich besser als „Inception“… ;-)
    Und dein „self-powered nega­tive Reputation Management“ sorgt wenigstens für hohe Sympathiewerte! Zumindest bei mir.
    LG

    Antworten
  31. Mikey Mike
    Mikey Mike sagte:
    18.12.2011 um 12:06

    Auf „NERDianisch“ wäre das wohl ein ReaderOverflow.Error.
    Passiert mir auch oftmals, wobei das nicht nur auf mobilen geräten unterwegs passieren muss. Kommt auch vor dass ich oftmals vor dem eigenen Laptop in eine „geschocktwellte“-Schockstarre eintrete.

    Antworten
  32. Bernd
    Bernd sagte:
    02.07.2012 um 18:16

    Herrlich. Ich habe mich gut amüsiert. Konzentration ist bei der heutigen Masse und den heutigen Möglichkeiten an digitaler Informationsaufnahme der entscheidende Faktor. Ich erwische mich auch viel zu oft dabei zu oberflächlich über Mails, Texte oder ähnliches zu lesen.

    Antworten
  33. Tamas Umguts
    Tamas Umguts sagte:
    04.12.2018 um 14:55

    Ich war bis gestern noch in new york und kam mir wirklich schäbig vor ohne ein Smartphone. Dort hat jeder, wirklich jeder in der U-Bahn irgendein Smartphone gehabt. Bisher hab ich mich immer dagegen gewehrt aber dort kommt man nicht drum herum. grüße TU

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Social Traffic

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-03-01 15:40:082017-11-23 08:48:59Social Traffic

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Nominierungs-Rede: Heinzelmaier bei Lorenz +1 Gedicht Wolfgang Lorenz Gedenkpreis für internetfreie Minuten 2010 The trouble with WikiLeaks (datadirt cartoon) WikiLeaks als Verkaufstool einsetzen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only