• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Was ist Life Streaming?

Was ist Life Streaming?

11.08.2008/0 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Social Media /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 12:33

lifestreamingEin neuer Begriff macht die Runde in der Blogosphäre: Life Streaming lautet das Zauberwort, das alle anderen personal publishing Formate in den breiten Hintern treten soll, Blogs inklusive. Die technische Grundlage bilden – wie könnte es anders sein – RSS Feeds und diverse offene Schnittstellen, die eine Aggregation aller möglichen Web 2.0 Aktivitäten erlauben: nach Eingabe des Usernamens basteln solche Services aus sämtlichen eigenen Tweets, FlickR-Uploads, Blogbeiträgen etc. einen einzigen mehr oder weniger gigantischen Feed, dessen Einzelbeiträge zu allem Überfluss manchmal auch noch kommentierbar sind.

Die Frage „Wer hat den längsten?“ könnte also im 2. Nullerweb durchaus wieder an Relevanz gewinnen, gäbe es nicht das Endlos-Scrolling Feature von Soup.io. Was bei aller Life-Streaming Begeisterung in der Regel aber meist vergessen wird, sind die lästigen menschlichen User… Stalker freuen sich andererseits sehr über das automatisierte Auskunftsbüro: denn bei soviel automatischer Aggregation übersieht man schon mal geflissentlich das eine oder andere Mosaiksteinchen der sonst so sorgfältigen Selbstinszenierung. Richtig spannend wird das also dann, wenn’s endlich die ersten Web 2.0 Porno-Communities gibt.

Derzeit finde ich persönlich vor allem die autogenerativen Möglichkeiten sehr spannend: es gibt doch nichts spannenderes, als wenn sich zwei Feeds bis in alle Ewigkeiten drüber unterhalten, dass der jeweils andere grade was gepostet hat. Wobei mein perpetuum webile leider bereits nach relativ kurzer Zeit dem Gesetz der induzierten Entropie anheim fiel.

Wer darf mein Leben aggregieren?

Ich hab immer ein mieses Gefühl dabei, meine Web-Existenz in die Hände eines einzelnen Anbieters zu legen: daher würde ich nie ein „ernsthaftes“ Blog bei WordPress.com oder einem anderen Anbieter hosten. Inzwischen existieren aber auch bereits Plugins, die eine Art self-hosted FriendFeed generieren: ich hab bisher ein wenig mit RSS Stream experimentiert, das von Plugin-Autor Rick derzeit rasant weiterentwickelt wird.

Das noch nicht ans Layout angepasste und bei deutschen Sonderzeichen unzufriedenstellende Ergebnis finden Beta-Kiebitze unter /Actionstream/ – denn bei der Terminologie halt ich mich gern an Vorreiter Monsieur Phreak, der sein gesamtes Ex-Blog in einen Text/Bild-lastigen Actionstream umgewandelt; das werde ich gewiss nicht tun, denn was mir persönlich an anderen Blogs am meisten Spaß macht, sind KILL-Beiträge (Keep it long & lovely). Semi auto-generative Feeds haben zwar einen gewissen Technologie-Studien-Wert, rezipieren im engeren Sinn tu ich die diversen Friendfeeds im Gegensatz zu Tweets so gut wie gar nicht.

Corporate Life Streaming nennt sich trotzdem neuerdings jene Art von Social Marketing, die ich für einige meiner Kunden schon seit geraumer Zeit konzipiere. Mit dem kürzlich erfolgen Relaunch gewichtet Facebook den persönlichen Feed ebenfalls sehr hoch, mit Dipity und Lifestream.fm drängt die Konkurrenz für Friendfeed mit Nachdruck auf den Markt. Wer die meisten und populärsten Services unterstützt (Lifestream ist im deutschsprachen Web 2.0 gut aufgestellt), gewinnt die Gunst der exhibitionistischen User, und in den nächsten Monaten wird das Web von Lifestreams geradezu überflutet werden.

Eines allerdings sollte kein (Selbst)Vermarkter im Taumel der Strömungs-Euphorie aus den glänzenden Augen verlieren: ein riesiger Haufen Nichtigkeiten wird durchs Zusammenwürfeln nicht besser. Nicht jede Botschaft und jede Art von Corporate Culture eignet sich für diese Art des Marketing: Fokussierung ist sozusagen der Antagonist dieser Version von „All inclusive Buffet Aggregation“. Und eine untote oder scheintote Company kann nun mal keinen Lifestream produzieren, das wusste schon Graf Dracula.

Trotzdem ist Sarah Perez vom Read/Write Web ganz außer sich vor Verzückung und fabuliert von einer neuen Ära, in der wir alle nur mehr Lifestreams konsumieren (siehe dazu auch den unvergleichlichen Scobleizer in „why techno blogs failed“). Ich halt’s da eher mit einem der Kommentatoren:

I don’t really care where you folks eat lunch, what you do on the weekends, what you’re inner thoughts are, whether your friend just found a cool site or posted some new pictures on FlickR.
In fact, I just unsubscribed from a Twitter feed which talked of NOTHING but that person’s personal life. She has a good rep in an area that intrigued me and her site’s full of good posts on it… with the occasional post on personal stuff. That’s cool. But her Twitter stream was nothing BUT personal streaming. And the sad thing is that she very rarely posts on her area of expertise on her blog.

Ich bilde mir sogar ein zu wissen, wer damit gemeint ist :mrgreen: Zumindest kenn ich eine „sie“, auf die diese Beschreibung haargenau zutrifft. Aber immerhin bin ich auf zwei interessante Projekte gestoßen: Sweetcron wird mal eine dedizierte Self-hosted Lifestreaming Software (good luck!), ist aber noch nicht erhältlich. Und SimpleLife ist kein Paris Hilton Plugin, sondern die Alternative zum oben genannten RSS Stream, auf die ich mal einen näheren Blick werfen werde.

Um also doch noch zu einem Ende zu kommen: Friend-, Life-, Action- und sonstige Infoflut-Feeds landen bei mir auf einer Subpage oder im Sidebar: ich will ja so nem blöden Aggregationsscript nicht mehr Aufmerksamkeit einräumen als meiner eigenen Schreibe.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Aufmerksamkeit, Blogosphäre, Experiment, Friendfeed, Relevanz, Schnittstelle, Social Media, Streaming, Twitter
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2008/08/lifestreaming-1218225835.jpg 241 150 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-08-11 05:12:122018-01-24 12:33:36Was ist Life Streaming?
Das könnte Dich auch interessieren
Social Media Freunde aussortieren Friend Cleanse und warum die Neugier dann doch siegt
Ich werd jetzt auch onlinereich (endlich!) Ich werd jetzt auch onlinereich (endlich!)
HK Limited will mich! (ins Gefängnis bringen) HK Limited will mich! (ins Gefängnis bringen)
Verlosung: Kongressticket für den Werbeplanung Summit 2010 Verlosung: Kongressticket für den Werbeplanung Summit 2010
Die Darmstädter, der G8 Gipfel und ein gefälschter Brief Die Darmstädter, der G8 Gipfel und ein gefälschter Brief
medien.kultur.technik: Medienforschung und Web 2.0 medien.kultur.technik: Medienforschung und Web 2.0
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Trust Flow

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-05-30 08:28:192017-05-24 12:41:37Trust Flow

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
.at Neuwal: Genug gereicht, jetzt streitet’s! .at Neuwal: Genug gereicht, jetzt streitet's! Zuweisungsverfahren zur Betrieblichen Vorsorgekasse Zuweisungsverfahren zur Betrieblichen Vorsorgekasse Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only