• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
WordPress Mobile rockt

WordPress Mobile rockt

11.04.2008/11 Kommentare/in Bloggen mit WordPress, Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Software | Apps | Plugins /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2014 um 10:51

Seit zwei Tagen besitze und -nutze ich ein Windows Mobile Device… als ich das erste Mal ds im mobilen IE aufgerufen habe, war sofort klar: ein Mobile Plugin muss ganz dringend her!

Am eigenen Leib ist der Leidensdruck bekanntlich immer am größten – auf meinem alten Nokia Communicator hab ich datenschmutz immer via S80 Opera besurft, und dank des wohl breitbildigisten Breitbilds aller Mobilgeräte war die Anzeige auch recht akzeptabel. Auf meinem brandneuen HTC Vario III sieht die Sache schon wieder ganz anders aus: der Windows Mobile Internet Explorer stellt zwar grundsätzlich mehr oder weniger alle div-Elemente dar, würfelt aber so einiges durcheinander. Also musste eine Mobile-Version her, und zwar ohne dedizierte Adresse: wenn ein User mit einem Smartphone erstmal die „normale“ Adresse aufrufen muss, um dann erst den Link zur Handheld-Version zu suchen, dann verfehlt ein solches Plugin ziemlich seinen Zweck. WordPress Mobile Edition von Alex King erkennt mobile Geräte anhand der normalerweise stets mitgeschickten Browserkennung; sollte ein spezifisches Device mal nicht erkannt werden, hilft ein Aufruf von http://alexking.org/who.php und der anschließende Versand des angezeigten Referrers an den Autor – Alex hält seine Plugins immer sehr aktuell, also keine Sorge, falls die Sache nicht auf Anhieb klappt.

Die Installation erfolgt im guten alten Oneclick-Verfahren: wp-mobile.php ins Pluginverzeichnis hochladen und den Folder wp-mobile ins Template-Directory (Vorsicht: ins Template-Dir, und nicht ins Plugin-Verzeichnis!), anschließend noch das Plugin aktivieren und fertig. Konfiguration im Backend ist keine notwendig: standardmäßig erzeugt WP-Mobile ein simples, textlastiges Design, das auf allen Mobilbrowsern flink lädt und auch auf kleineren Screens noch sehr übersichtlich aussieht. Wer Anpassungen im Layout vornehmen will, sollte einen Ahnung von HTML und CSS haben: die Templatefiles liegen im wp-mobile Ordner und können natürlich beliebig angepasst werden (Aber bloß nicht zu sehr grafisch aufpimpen, sonst führt man den Zweck der Erweiterung ad absurdum.)

Neu hinzugekommen ist in der aktuellen Version des Plugins übrigens der akm_mobile_link() Template Tag: damit kann man einen Link zur mobile Version an beliebiger Stelle anzeigen lassen – sehr praktisch zum Testen der eigenen mobile Version, falls man gerade mal kein Smartphone zur Hand hat. Natürlich ist das Plugin auch im WordPress Repository verfügbar.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: datenschmutz, Design, Plugin, Smartphone, Template, Windows Mobile, WordPress
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb780.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-04-11 15:37:242014-12-03 10:51:26WordPress Mobile rockt
Das könnte Dich auch interessieren
BBPress: Forensoftware der Wordpress-Macher auf deutsch BBPress: Forensoftware der WordPress-Macher auf deutsch
Mister Wong folgt nicht mehr Mister Wong folgt nicht mehr
Weihnachts-Goodie: Gratis ePages Merchant Pro Lizenz Weihnachts-Goodie: Gratis ePages Merchant Pro Lizenz
Kommentator(inn)en-Hitparade vom Juni Kommentator(inn)en-Hitparade vom Juni
Blogistan Panoptikum KW51 2009 Blogistan Panoptikum KW51 2009
Morgen: Pecha Kucha Night Vienna Morgen: Pecha Kucha Night Vienna
11 Kommentare
  1. frank
    frank sagte:
    11.04.2008 um 16:41

    ich stimme dir zu, das king’sche wp mobile ist klasse. eines der wenigen von mir genutzten plugins die WIRKLICH zu gebrauchen sind!

    Antworten
  2. Christian
    Christian sagte:
    13.04.2008 um 16:24

    yep bleibt jetzt nur noch abzuwarten wie sich das mobile internet weiterentwickelt

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      15.04.2008 um 19:28

      Stimmt! Wobei ich glaube, dass die neuen smartphones und das EiFon die Entwicklung rasant beschleunigen werden.

      Antworten
  3. Fritz
    Fritz sagte:
    15.04.2008 um 1:47

    Ich weiss nicht – bin mit meinem Opera auf dem XDA recht zufrieden. Auf unbekannten Seiten den download von Bildern ausschalten, und bei Interesse nachladen lassen. Klar, ein CSS für handhelds in Verbindung mit einer vernünftigen user agent Abfrage sollte die besuchte Seite schon anbieten.
    Die hier praktizierte Text-only Lösung erinnert mich doch zu sehr an die Zeiten von WAP. Das fand ich vor 10 Jahren unheimlich cool, aber heute?

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      15.04.2008 um 2:29

      Also einerseits hast du recht: die wap-text-only zeiten sind vorbei. Aber wp-mobile ist kein text-only ding, Fotos und Videos werden übernommen; die Thematik, dass man eine Webseite auf einem 1024 oder mehr Pixel breiten Screen einfach anders anzeigen muss als auf einem kleinformatigen Handy-Display, bleibt jenseits von mobilem Multimedia aber immer bestehen – und diesen Job erfüllt wp-mobile sehr zuverlässig und gut!

      Antworten
  4. Fritz
    Fritz sagte:
    15.04.2008 um 1:48

    wow, jetzt bin ich platt: das favicon der Homepage gleich mit angezeigt :-)

    Antworten
  5. Bachelor
    Bachelor sagte:
    15.04.2008 um 13:42

    Ist sehr gut! hab ich auch im Einsatz.

    Antworten
  6. Axel
    Axel sagte:
    04.05.2009 um 9:45

    Teste es gerade, da ich nun auch ein Handy besitze, das anständige Lösungen bietet. Danke für den Artikel…

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      04.05.2009 um 10:58

      Aber gerne doch! Du musst nur aufpassen, dass du den carrington core in den richtigen Ordner stellst (zu den templates, nicht zu den plugins). Dann funkt das Teil wirklich bestens.

      Antworten
  7. Matze
    Matze sagte:
    17.12.2009 um 13:19

    Damit habe ich mich damals auch rumgeschlagen. Doch seit Android ist alles anders, alles besser ;-)

    Also kleiner Tipp, wer jetzt ein Android Handy hat der sollte sich mal aus dem Market wpToGo suchen.

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      05.01.2010 um 23:02

      Gibt’s da schon eine neue Version? Bei mir hat nämlich die Multi-Blog-Verwaltung nicht funktioniert.

      Was Template-seitig übrigens für iPhone und Android wirklich rockt, ist WP-Touch; auch das Admin-Backend ist überaus gelungen.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

xhtml

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-04 11:11:182016-12-04 11:11:18xhtml

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Wenn Physiker Systeme integrieren Wenn Physiker Systeme integrieren Veranstaltungstipp: Flexible Cities Veranstaltungstipp: Flexible Cities Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only