Yigg-Relaunch: da kommt keine Freude auf
Der angekündigte Relaunch von Yigg dauerte ziemlich lange, nämlich ganze drei Tage. Ich weiß aus eigener Erfahrung sehr gut, wie schnell die kleinste Panne beispielsweise bei einer DB-Migration sofort zum Supergau führen kann. Nun ist die neue Seite seit einigen Tagen endlich online, allerdings stellt sie nach der überwiegenden Anzahl der Usermeinungen eine ziemliche Verschlimmbesserung dar – aber das wird schon.
Viele User jammern lauthals über die neue Link-Policy: verlinkte Yigg bisher den Nachrichtentitel, so gibt’s mittlerweile nur mehr einen Screenshot samt „Quelle öffnen“… aber immerhin ohne nofollow, das inzwischen die meisten anderen Portale einsetzen. Mit dem nofollow bei Social News Sites ist’s übrigens ähnlich wie bei Blogkommentaren: setzt man das elendige Attribut ein, dann hält man vermutlich einige Spammer ab – und zusätzliche jede Menge Folks, die eben nur *wegen des* Backlinks durchaus lesenswerte News eintragen; ein zweischneidiges Schwert also. Ebenfalls auf verständlicherweise wenig Gegenliebe stießen die selbst für registrierte User aktivierten Layer-Ads (Mann, die haben echt was Rotlichtiges…)
Anfangs war sogar die Rede von absichtlichem Linkbaiting – in der Tat schaut das Design, angeblich das Ergebnis einer Studie, nicht besonders zeitgemäß aus. Optik freilich ist und bleibt Geschmackssache, und jede Seite, die man längere Zeit benutzt hat, wirkt nach einem Relaunch erst mal fremd und ungewohnt. Dennoch scheint der Vorwurf der Unübersichtlichkeit nicht völlig aus der Luft gegriffen: diverse Profildaten sind verschwunden, Services nicht verlinkt, URLs haben sich geändert und so weiter. Ich will das nicht im Details wiederkäuen, lässt sich alles genauestens nachlesen. Das schönste Zitat hab ich beim Herrn Anwalt gefunden:
Der ursprüngliche Link zu den Userprofilen wirft nun einen schönen 404er. Sorry, aber das ist ein Verhalten welches ich von der Webseite eines Kaninchenzüchtervereins erwarte und nicht von der führenden deutschen Social News Seite.
Stereopoly schreibt über Yiggs Maskottchen sogar:
Heute kam es zu einem tragischen Unglück in der Johann-Clanze-Strasse in München. Der gerade einmal drei Jahre alte süße Hamster des Michael R. sprang vom Balkon eines 12-stöckigen Hochhauses und war sofort tot. Nachbarn und Umstehende hörten ihn noch fiepen, aber es war zu spät. Niemand konnte den tiefen Fall des als stets fidel geltenden und mitten im Wachstum steckenden Nagetiers mehr verhindern.
Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass da im Lauf der nächsten Zeit noch gewaltig nachgebessert wird. Der Blogbutton funktioniert bereits wieder, und dass sich User abwenden, glaub ich eher nicht: so groß ist die Auswahl an deutschsprachigen general interest Newsportalen, bei denen jeder dahergelaufene Gonzo was eintragen darf, auch wieder nicht. (Wikio, Webnews. Und neuerdings Shortnews, die jetzt auch Blogs als Quellen akzeptieren.) Allerdings gibt’s da usability-technisch eine Sache, die so ganz und gar nicht verstehen kann und die auch nix mit Geschmack zu tun hat: Und zwar die Größe der Darstellung. Ich hab diesen winzigen Samsung 22-Zoll Monitor mit 1000+ Pixel Vertikalauflösung und sehe auf der Startseite 1 (in Worten: eine) News komplett und den Titel der zweiten. Diese Screenaufteilung wär nicht mal für ein Blog adäquat! Bis da ein einziger Blick endlich wieder mehr Orientierung verschafft, hätt ich gern die alte Startseite zurück. Nun denn, so schaut’s aus:

Hinterlasse einen Kommentar