• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
SoundBlaster ZxR - Line-Eingang aktivieren

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

18.11.2019/0 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Hardware /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2019 um 16:14

Sperriger Titel, nicht wahr? Normalerweise ist das hier kein Gadget-Nerd-Blog, aber ich habe mir vor einigen Tagen eine Soundblaster ZxR gekauft, weil das Design dieser Platine zwar aus grauer Vorzeit (2014) stammt, die ZxR aber nach wie vor in ihrer Preisklasse konkurrenzlos geringe Latenz, studiotauglichen Rauschabstand, exzellente Signalqualität und alle Eingänge, die ich brauche, bietet. Speziell den RCA Cinch Line-In mit den schönen vergoldeten Buchsen und dem optimierten Signalweg. Leider verweigerte genau der die Kooperation.

Dass in der recht spartanischen Old-Skool Steuerungssoftware der zweite analoge In überhaupt nicht auftauchte, machte mich stutzig. Laut Datenblatt sollte der nicht mit dem spdif-in gekoppelt sein. Ich ersparte euch die ewige Sucherei: Nach der Installation ist der RCA Line-in – warum auch immer – als Gerät in der Windows Sound Systemsteuerung deaktiviert. Über die Soundeinstellungen lässt sich das nicht lösen. Ihr müsst die Sound-Systemsteuerung aufrufen, z.B. so:

Sound Systemeinstellungen

Zuerst die Systemsteuerung aufrufen, zum Beispiel über das Taskleistensymbol und die Sound-Optionen.

Im Fenster, das sich anschließend öffnet, wählt ihr den zweiten Tab „Aufnahme“, klickt mit der rechten Maustaste auf „Aux“ (die Beschreibung des Geräts lautet 2- Sound Blaster ZxR DBpro Standardgerät) und klickt im ersten Menüpunkt auf „aktivieren“.

Eingang aktivieren

Der Line-In ist ein eigenes Gerät, das erst aktiviert werden muss.

Das war’s. Ab sofort taucht der verborgene Line-In auch in der Pro-Studio Aufnahmesteuerung und allen sonstigen Programmen, z.B. OBS Studio, als wählbarer Eingang auf. Und der ist genauso rauschfrei, wie das Datenblatt verspricht.

Soundkarte für Streamer – Was kann die ZxR?

Die ZxR besteht aus einer Hauptplatine mit den üblichen Ins und Outs sowie einer via Flachbandkabel verbundenen Slave-Karte mit spdif (digitalem) In/Out sowie besagtem RCA Line-In. Den brauche ich, um mein Mischpult-Signal einzuschleifen. Da ich verschiedene Quellen sowieso vor dem Rechner über mein Mackie Mischpult abmixe, reicht mir ein Line. Auf einen Mikro-Eingang könnte ich gänzlich verzichten, mein Mikro hängt an einem Presonus Röhrenvorverstärker und der wiederum am Mackie.

Natürlich hat die Hauptkarte auch die konventionellen Mic-In und Headphone-Out Anschlüsse, jeweils in Stereo und 6,35mm Goldbuchse. Diese beiden Buchsen könnte man mit der mitgelieferten externen Steuer-Hardware belegen. Die bietet neben einem großen Lautstärkeregler bequeme Front-Anschlüsse für Kopfhörer und Mikro, jeweils als 3,5 und 6,3mm Buchse. Zusätzlich hat Creative ein Schranken-Stereomikro eingebaut, das bei schlauer Positionierung ein eingebautes Webcam-Mikro locker schlägt. An echte Sprachaufnahme-Mikros kommt das Teil nicht ran, aber Gamer können auch bequem ohne Headset spielen.

Überhaupt ist die ZxR mit Fokus auf die Spielerei gebaut – diverse Soundmodi sollen auditive Vorteile in diversen Action-Spielen garantieren. Das hab ich nicht mal ausprobiert, den „Crystallizer“ genannten Soundmodus, der Stimmen deutlicher heraushebt, allerdings schon. Ich hab ihn sofort deaktiviert, denn es wäre schade um den grandiosen Klang dieser äußerst musikalischen, fein differenzierenden Karte. Der Main Out hängt bei mir an einem Onkyo Verstärker mit Energy CB-5 Boxen auf Ohrhöhe. Der Unterschied zum externen Native Instrument Audio 8 DJ ist enorm.

ZxR Software

Die Software gewinnt keinen Schönheitspreis. Aber sie tut, was sie soll.

Aber es war nicht dessen analytischer, aber in den Mitten undifferenzierter Sound, der mich zum Wechsel bewogen hat. Nach leidvollen Erfahrungen mit etlichen externen USB-Sound-Interfaces wollte ich wieder mal eine interne Karte mit deutlich besseren Leitungsdaten als das verbaute Mainboard-Interface verwenden, denn alle externen Interfaces haben ihre Macken im Dauerbetrieb und müssen immer wieder aus- und neu angesteckt werden. Die einzige Alternative wäre derzeit die Asus Essence STX II mit oder ohne 7.1 Tochterplatine um €200 bzw. €230, aber die hat deutlich weniger Anschlussmöglichkeiten, die Reviews sind durchwachsen und Asus verkauft seine High-End Karte ebenfalls unverändert seit 2014. (Unterstützte Software: Windows XP Professional…)

Nach Jahren mit Studio-Hardware hätte ich nicht vermutet, dass mir jemals wieder ein Soundblaster ins Haus kommt, und dann noch dazu ein fast musealer. Aber der PCI-Soundkarten-Markt dürfte abseits der vierstelligen Studio-Hardware fast so überschaubar geworden sein wie der für wiederbeschreibbare DVD-Rohlinge. So gut wie jeder Rechner hat eingebauten Sound, Audiophile verwenden selten einen PC als Abspielgerät – bleiben also vorwiegend Streamer und ambitionierte Video-Amateure. Denen macht Creative mit der ZxR, die derzeit um wohlfeile €179,90 (kostete bis vor kurzem noch €249,90) zu haben ist, ein meiner Meinung nach ziemlich unwiderstehliches Angebot. Sofern man es schafft, den RCA Line-In zu aktivieren ;)

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2019/11/f0-soundblaster-zxr.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-18 18:16:542019-12-30 16:14:23Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Thumbnail

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-03-01 15:32:402017-03-01 15:32:40Thumbnail

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net... SEO Diver - die kostenlose Toolsammlung von Abakus im Test Happy New Decade! Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt! Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only