• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
SEO Diver - die kostenlose Toolsammlung von Abakus im Test

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

06.11.2019/0 Kommentare/in Digitale Kommunikation, SEO - Suchmaschinenoptimierung /von Anna Pianka
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 9. November 2019 um 16:14

Dieser Beitrag ist ein Gastartikel von Anna Pianka, Abteilungsleiterin SEO OffPage bei ABAKUS Internet Marketing. Wir haben uns auf LinkedIn kennen gelernt (wo sonst?) und Anna hat mich gefragt, ob ich Interesse an einem Gastbeitrag über Abakus‘ kostenlose SEO-Tools hätte.  Anna postet laufend hochinteressante Updates, aber was sie mir dann geschickt hat, hat mich doch überrascht – vielen Dank! Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Es handelt sich nicht um ein Advertorial (bezahlten Beitrag), sondern um einen ganz normalen Gastartikel – der, wie ich meine, für viele Webseitenbetreiber mit SEO-Ambitionen sehr hilfreich ist. ~Ritchie~

Suchmaschinenoptimierung ist vielschichtig, kostet Zeit und baut auf Erfahrung auf. Außerdem arbeiten Suchmaschinenoptimierende mit Tools, da sich Sachverhalte mit dem bloßen Auge schwer in der Gänze erfassen lassen. Die Website kann noch so schön aussehen und trotzdem erfolglos aufgebaut sein, wenn die Suchmaschinenoptimierung außen vor bleibt. Ist angestrebt, dass eine Internetseite zu den passenden Suchanfragen in Google als Suchergebnis angezeigt werden soll, so ist es wichtig, eine Relevanz zu den entsprechenden Suchanfragen auf den eigenen Seiten zu schaffen. Diese Relevanz wird durch entsprechende SEO OnPage und SEO OffPage Signale hergestellt. Das SEO DIVER Toolcenter bietet anhand von über zehn SEO Tools verschiedene Möglichkeiten zur Websiteanalyse. Einige von Ihnen werden nachfolgend genauer vorgestellt.

SearchOnIP – Beipiel mit datenschmutz.net

Mit dem Tool SearchOnIP lassen sich weitere auf derselben Klasse liegenden Hosts der eingegebenen Domain anzeigen. Diese Abfrage kann zum Beispiel dazu verwendet werden, um zu schauen, ob eine Person noch weitere Website-Projekte besitzt, sofern sie eine ähnliche IP aufweisen.

Das Tool unterscheidet Class C und Class D Abfragen. Die Class C bilden die drei Zahlen nach dem zweiten Punkt bezeichnet (nachfolgend blau markiert).

Als Beispiel wurde https://datenschmutz.net/ (IP 136.243.171.50) in den Suchschlitz eingegeben. Wie im Screenshot zu sehen, taucht unter anderem die Website https://schiaches-wien.org/ mit der IP 136.243.171.3 in den Ergebnissen auf. Damit wurde eine weitere Seite gefunden, die von Ritchie Pettauer betreut wird. Solch eine Information kann interessant sein, wenn eine Kooperation angestrebt wird und man weitere Informationen zu Websitebetreibenden herausfinden möchte.

SearchOnIp

Neben dieser Website tauchen noch viele andere Seiten in den Ergebnissen der Abfrage auf, die nicht zum gleichen Websitebetreiber gehören. Auch diese Seiten können interessant sein, um zu prüfen, wer sich in der „Nachbarschaft“ befindet. Falls alle anderen Seiten nur als Spam zu werten wären, so kann es Sinn machen, die IP der eigenen Seite zu ändern, um sich in „besserer Gesellschaft“ zu befinden. In der Vergangenheit gab es Fälle, wo Seiten von der IP-Ähnlichkeit anderer guten Seiten profitierten oder aber auch geschädigt wurden. Dies hat jedoch nachgelassen, da Google Websites inzwischen besser verstehen und in ihrer Wertigkeit unterscheiden kann. Trotzdem empfiehlt es sich Risiken zu meiden, wo es nur geht.

Kommen wir zurück zu unseren Ergebnissen. Jetzt haben wir eine Seite des gleichen Websitebetreibers gefunden, doch es kann auch spannend sein, sich die anderen Suchergebnisse anzuschauen.

So befindet sich auch die Website http://webnesday.ch auf der gleichen Class C IP. Diese Domain verweist auf eine Meet Up Gruppe in der Schweiz, die sich ebenfalls mit Online Marketing befasst. Die Gruppe umfasst über 420 Mitglieder. Bei den Gruppenevents werden Vorträge zu Themen rund um das Internet und die Zukunft gehalten.

Was kann dieses Ergebnis bringen?

Wenn unser Beispielwebmaster Interesse an einem Vortrag in St. Gallen hätte, z. B. um seine Bekanntheit in der Schweiz weiter zu steigern, wäre mit der IP schon die erste Gemeinsamkeit für ein Gespräch gegeben… und eine nette Anekdote für den Vortrag gäbe es obendrein.

SearchOnIp Anwendung

Weitere Informationen zu: SearchOnIP.

Keyword Recherche – Beispiel mit dem Begriff „Business“

Das SEO DIVER Tool Keyword Recherche zeigt an, welche Begriffe im Zusammenhang mit dem eingegebenen Begriff ebenfalls gesucht werden bzw. zu dem Begriff gehören.

Im Beispiel wurde das Wort „Business“ eingegeben. An den generierten Ergebnissen lässt sich ablesen, dass zum Beispiel „E-Business“, „Business Plan“ oder „Business English“ Themen sind, die mit dem Begriff zu tun haben. Die Ergebnisse sind nach dem geschätzten Traffic abwärts sortiert.

Keyword Recherche

Wozu können diese Informationen hilfreich sein?

Wer einen Blog zum Thema Business betreibt, kann mit den Ergebnissen abgleichen, worüber noch nicht geschrieben wurde. So kommen neue Ideen für Blogartikel. Mit einem Klick auf das Plus neben den Wörtern in den Ergebnissen, werden weitere Wörter angezeigt. In unserem Beispiel zum Wort „Business Plan“ erhalten wir in den Ergebnissen beispielsweise „Business Plan Excel“ oder „Business Plan Vorlage kostenlos“ angezeigt. Mit diesem Wissen kann sich die Blogredaktion überlegen, ob der neue Artikel auf einen dieser Themen ausgerichtet oder diese eventuell sogar kombinieren sollte.

Nicht nur das Thema für den Blogartikel lässt sich mit Hilfe dieses Tools leicht herausfinden. Zu bestimmten Begriffen wird auch der saisonale Trend angezeigt. Das lässt sich am Keyword „Garten“ sehr deutlich ablesen.

Saisonale Keyword-Trends

Anhand der Grafik lässt sich der Trend im Frühling zu dem Keyword „Garten“ sehr deutlich erkennen.

In der Liste werden, wie auch im vorherigen Beispiel, weitere Keywords im Zusammenhang mit dem Wort „Garten“ angezeigt. Es handelt sich um Keyword Kombinationen wie „japanische Gärten“ oder „botanischer Garten“ oder aber auch „Garten Teich“. Wenn Sie ein Onlinemagazin zum Thema „Garten“ betreiben und diese allgemeinen Themen aus der Garten-Keyword-Welt noch nicht behandelt haben, können sie dies jetzt nachholen. Diese Recherche lässt sich auch mit Begriffen aus allen anderen Branchen durchführen.

Weitere Informationen zu: Keyword Recherche Tool

LinkCheck – Beispiel mit datenschmutz.net

Wie eingangs geschrieben, sind neben den OnPage Signalen auch OffPage Signale wichtig für die Einordnung einer Website von Google in den Suchergebnissen. Die OnPage Signale betreffen alles, was sich auf der Website befindet und der OffPage Bereich bezieht sich auf alle Anhaltspunkte außerhalb der Website. Bei den OffPage Signalen legen Suchmaschinenoptmierende Wert auf ein ansprechendes Backlinkprofil. Dieses Backlinkprofil, also die Information darüber, welche Seiten auf die zu untersuchende Seite verlinken, können Sie mit dem LinkCheck einsehen.

Backlink-Analyse

Aus den Ergebnissen (hier nur ein kleiner Ausschnitt) lässt sich ableiten, in welchem Zusammenhang in diesem Beispiel datenschmutz.net auf anderen Websites auftaucht. Nach der Sichtung einiger Backlinks lässt sich erkennen, dass der Betreiber dieser Website sehr gut vernetzt ist und sich aktiv an spannenden Diskussionen beteiligt.

Das Unternehmen hinter dem SEO DIVER, die ABAKUS Internet Marketing GmbH, nutzt neben anderen SEO Tools den LinkCheck des SEO DIVERs, um passende Websites im Bereich Linkaufbau zu finden.

Das Erzeugen von Backlinks ist wichtig für die Stärkung der eigenen Seite gegenüber der Konkurrenz im Web. So kann der LinkCheck dafür genutzt werden, um zu prüfen, von welchen Internetseiten in den Suchergebnissen besser positionierte Mitbewerber verlinkt worden sind. Sind diese ausgemacht, kann geschaut werden, wie sie es zur Nennung geschafft haben und sich ebenfalls aktiv einbringen.

Weitere Informationen zu: LinkCheck

Fazit: Nutzen Sie den SEO DIVER, um in die Welt der Suchmaschinenoptimierung einzutauchen, ohne ein Abo abschließen zu müssen. Das ehemals kostenpflichtige Tool Center wurde zum 15 jährigen Bestehen von ABAKUS kostenlos und kann seitdem von allen Interessierten nach Belieben genutzt werden. Auf der Website https://de.seodiver.com werden alle Tools des SEO DIVER erklärt.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2019/11/f0-seodiver.jpg 355 700 Anna Pianka https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Anna Pianka2019-11-06 17:14:182019-11-09 16:14:08SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los
Das könnte Dich auch interessieren
Technorati Blog Authority: geändertes Bewertungssystem Technorati Blog Authority: geändertes Bewertungssystem
Von Kurzzeit-Lizenzen zum Gelddrucken Von Kurzzeit-Lizenzen zum Gelddrucken
Der große IP-Werkzeugkasten Der große IP-Werkzeugkasten
trigami: Marktplatz für Blogaufmerksamkeit trigami: Marktplatz für Blogaufmerksamkeit
Blogistan Panoptikum KW09 2009 Blogistan Panoptikum KW09 2009
Linkstruktur Test: Backlink Entgiftung mit den Link Detox Tools
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Affiliate Link

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-06-03 14:43:272019-06-03 14:43:27Affiliate Link

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da! Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse SoundBlaster ZxR - Line-Eingang aktivieren Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitun... Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only