• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Als LinkedIn Company Page posten

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

24.02.2020/4 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Social Media /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen7
Twittern
WhatsApp
Print
7 Shares

Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2020 um 18:20

Hast du dir manchmal schon gewünscht, dich an LinkedIn Diskussionen nicht unter deiner eigenen Identität, sondern als Brand zu beteiligen? Wie wir wissen, sprechen Marken zwar nicht, aber es gibt durchaus Fälle, in denen eine solche Funktion grundsätzlich Sinn macht. Deshalb bietet der LinkedIn-Benachrichtigungs-Feed auch ab und zu die Option, sich als Page an einer Diskussion zu beteiligen. Mit meinem Hack aus diesem Beitrag funktioniert das bei jedem beliebigen öffentlichen Status-Update auf persönlichen Profilen und sogar in Gruppen, in denen du Mitglied bist.

Page Comment Notification

Im Notification Feed fordert LinkedIn Page-Admins gelegentlich auf, sich mit der Identität der Seite an Diskussion zu beteiligen.

Klickst du auf die Benachrichtigung, öffnet sich der jeweilige Thread und du nimmst an der Diskussion eben nicht als Person, sondern als Company Page teil. So weit, so unspektakulär. Aber ich habe mich gefragt, ob man diese Funktion auch nutzen kann, um nach freier Wahl die Identität(en) zu wechseln, denn einen entsprechenden Umschalter wie Facebook gibt es auf LinkedIn nicht.

Apropos Facebook: Dort kann als Page nur auf anderen Pages und in Gruppen kommentieren, nicht jedoch auf Status-Updates von persönlichen Profilen. Auf LinkedIn schon! Auch die erwähnten Benachrichtigungen bezogen sich bei nie auf Page-Updates, sondern immer auf Postings von 2nd- und 3rd Level-Connections. Mit diesem Hack hast du freie Wahl, ob Mensch oder Marke spricht.

Warum es Sinn macht, als Page zu interagieren

Wie bereits in der Einleitung erwähnt: Brands don’t talk, people do. Wie meine Bulletin-Abonnenten und Besucher meiner Workshop wissen, behandelt LinkedIns Algorithmus Pages im Vergleich zu persönlichen Accounts in Sachen Reichweite geradezu stiefmütterlich. Trotzdem gibt es einige gute Gründe, auch mal eine Ausnahme von der Regel zu machen:

  1. Den eigenen Brand in den Fokus rücken: Wer eine Zwei-Marken-Strategie fährt (so wie beispielsweise ich mit Ritchie Pettauer / datenschmutz), für den kann diese Funktion enorm hilfreich sein, um an sinnvoller Stelle gezielt interagieren zu können. Natürlich sollte dabei der Schwerpunkt trotzdem am Personal Brand liegen.
  2. Akquise von Followern: Ein heikles Thema, das viel Fingerspitzengefühl braucht. Gruppen zuzuspammen bringt garantiert nichts. Aber wer konkreten Mehrwert liefert, kann die Funktion durchaus nützen, um an den richtigen Stelle Stakeholder zum Folgen zu motivieren. (Wenn euch ein Page-Follow wichtiger ist als ein Personal Follow bzw. eine Kontaktanfrage.)
  3. Persönliche Gründe: Ein weiterer Grund können Privacy-Bedenken sein. Ich hatte mal eine Kundin, die sehr schlechte Erfahrungen mit einem Stalker gemacht hatte und keinesfalls ihren Namen irgendwo veröffentlicht sehen wollte. Blöderweise war sie Marketing-Manager und wir haben uns mit einem Fake-Account beholfen. Diese Methode ist ein besserer Workaround für solche speziellen Fälle.

Das nachfolgend beschriebene Verfahren funktioniert mit Seiten, für die du selbst Admin-Rechte besitzt. Verwendest du die ID einer Drittseite ein, so ignoriert LinkedIn das Argument. Wenn jede Nutzerin als beliebiger Brand posten könnte, wäre das ein mittleres Desaster. (LinkedIn, wollt ihr diese Funktion nicht am 1. April aufdrehen?)

Wie funktioniert der Company-Page Kommentar-Hack?

test

Dieser Inhalt ist nur für VIPs verfügbar! Trage bitte deinen Namen und deine E-Mail ein, um das datenschmutz.Bulletin zu abonnieren und den Rest des Artikels freizuschalten. (Wenn du bereits Abonnent bist, trag einfach dieselbe E-Mail nochmal ein.)
Ich bin damit einverstanden, dass Ritchie Pettauer meine Daten speichert. (siehe Datenschutzerklärung).
Inhalt freischalten

Um auf beliebigen öffentlichen Status-Updates und Gruppen, in denen du Mitglied bist, als deine Seite zu posten, musst du zuerst die ID deiner Company Page herausfinden (siehe nächster Punkt). Wenn du diese ID kennst, kopierst du die URL des Status-Updates, bei dem du kommentieren möchtest.

URL eines Status Updates kopierren

Die Deep-URL einzelner Status Updates bekommst du über das unscheinbare Menü mit den drei Punkten in der rechten oberen Ecke.

Die URL könnte beispielsweise so aussehen:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6632239405295779840/

An diese URL hängst du einfach hinten das Argument „actorCompanyID=“ gefolgt von deiner PAGE-ID an:

?actorCompanyId=DEINEID

Die vollständige URL lautet nun also:

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6632239405295779840/?actorCompanyId=DEINEID

Wenn du nun diese URL aufrufst und einen Blick auf das Kommentarfeld wirfst, siehst du, dass dort nicht dein Avatar-Bild, sondern das deiner Company Page angezeigt wird. Wenn du nun einen Kommentar schreibst, tust du dies als deine Company Page.

Company Page Identität auf LinkedIn

Mit welcher Identität du gerade kommentierst, siehst du am Vorschaubild neben dem Kommentar-Formularfeld.

Dasselbe gilt auch für Likes. Du kannst dich also, wenn du das denn möchtest, öffentlich mit deiner eigenen Page streiten. :)

Die Komfort-Variante: Switchen mit JavaScript

Wer JavaScript beherrscht, kann im Web viele, viele Clicks sparen. Herzlichen Dank an Präsentations-Profi Peter Claus Lamprecht, der mir dieses JavaScript samt Anleitung geschickt hat:

Im Desktop-Browser auf das 3-Punkte-Menü („…“) des Posts klicken, den man als Company liken oder kommentieren will. Im Menü „Link zum Artikel kopieren“ anklicken. Es erscheint links unten der Hinweis „Link in die Ablage kopiert …“. Nun wähle ich in meinen Browser-Favoriten dieses JavaScript-Snippet:

javascript:var lnk = document.getElementsByClassName(„artdeco-toast-item__cta“)
[0];if (undefined != lnk) { window.location = lnk + „?actorCompanyId=XXXXXXXX“; }
else { alert („Bitte erst beim Post oben rechts auf ‚…‘ klicken und
dann ‚Link zum Artikel kopieren‘ wählen.“) }

Natürlich müsst ihr auch bei diesem Script XXXXXXX durch die ID eurer Company-Page ersetzen.

Erlaubt LinkedIn denn diese Vorgangsweise?

Dieser Hack ist nirgendwo dokumentiert. Ich vermute stark, dass LinkedIn demnächst eine offizielle Identity-Switching-Funktion anbietet. Vielleicht handelt es sich aber bloß um einen Test. Wenn du was damit anfangen kannst, dann nütze die Funktion, solange sie verfügbar ist.

Wie finde ich die ID meiner Company Page?

Ganz einfach: Rufe deine Page auf und schau auf die URL. In der Admin-Ansicht sind Company URLs so aufgebaut:

https://www.linkedin.com/company/XXXXXXX/admin/

Die 4-8 X bestehen aus Ziffern und sind deine Company Page ID. Das war simpel, oder?

Kann ich auch die ID von „fremden“ Pages herausfinden?

Früher zeigte LinkedIn in der URL jedem Besucher die ID einer Page an. Das hat sich mit dem neuen URL-Schema geändert. Wenn du die ID einer beliebigen Page herausfinden möchtest, musst du dazu im Quelltext der Page nach „https://www.linkedin.com/company/“ suchen. An der ersten Stelle, an der diese URL vorkommt, wird sie von der jeweiligen Page-ID gefolgt:

Wie finde ich die ID einer LinkedIn Company Page?

Die ID taucht mehrmals im Quelltext auf der betreffenden Company Page auf.

Die ID der LinkedIn-Page linkedin.com/company/linkedin/ lautet 3185.

Falls du jetzt daran denkst, den Sales Navigator & deinen Scraper anzuwerfen und LinkedIns API mit den so gewonnenen IDs zu füttern: Keine Chance, du wirst sehr rasch an Limits stoßen und im schlimmsten Fall deinen Account verlieren. Ich wollte die Information hier nur der Vollständigkeit halber inkludieren.

Update: Identitätswechsel per Chrome-Plugin

Jens Polomski hat eine Chrome-Erweiterung geschrieben, die das Umschalten besonders komfortabel macht.

Wirst du diese Möglichkeit für deine Company Page nutzen, oder konzentrierst du dich ganz auf dein persönliches Profil?

Teilen
Teilen7
Twittern
WhatsApp
Print
7 Shares
Schlagworte: Company Page, Identität, LinkedIn
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/f0-als-company-page-kommentieren.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-02-24 08:53:342020-05-31 18:20:19Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)
Das könnte Dich auch interessieren
Social Media Nutzung in Österreich Social Media Nutzer-Zahlen in Österreich 2014: Von Netzen und deren Nutzen für Unternehmen
LinkedIn launcht Story-Feature für Studenten Student Voices: LinkedIn experimentiert mit Stories
Endlich ein CTA Button für LinkedIn Company Pages. LinkedIn Company Pages mit neuen Funktionen: Slogan, Call-to-Action Button und vorgeschlagene Inhalte
Wordpress Teilen Buttons: Die besten Plugins Wie man Social Media Share Buttons in WordPress integriert [Checkliste & Plugin-Empfehlungen]
LinkedIn Services: Dienstleistungen am eigenen Profil Services am eigenen Profil anbieten: LinkedIn wird zum Dienstleister-Verzeichnis
LinkedIn Insiderwissen: Interview mit Giovanni Iachello | Head of International and Data Products LinkedIn Insiderwissen: Interview mit Giovanni Iachello | Head of International and Data Products
4 Kommentare
  1. Tina
    Tina sagte:
    19.04.2020 um 21:55

    Sehr informativer Beitrag. Das Thema ist mir komplett neu aber werde mich nächste Woche darauf stürzen.
    Liebe Grüße
    Tina von Wimpernverlängerung Salzburg

    Antworten
  2. Raphael Schwegler
    Raphael Schwegler sagte:
    29.05.2020 um 14:22

    hallo Ritchie,
    Ich interessiere mich für den „Company Page Hack“. Vielen Dank für die Zusendung der Information.
    Lieber Gruss,
    Raphael

    Antworten
    • Ritchie Pettauer
      Ritchie Pettauer sagte:
      31.05.2020 um 18:24

      Hallo Raphael,

      ich hab den Beitrag aktualisiert, kein PW mehr erforderlich.

      Antworten
  3. Ritchie Pettauer
    Ritchie Pettauer sagte:
    22.07.2020 um 14:28

    Bekommst du eine Fehlermeldung von LinkedIn? Bist du Admin auf der betreffenden Seite oder hast du eine andere Rolle?

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

In-Stream-Video-Ads

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-06-18 08:46:352017-05-24 12:50:56In-Stream-Video-Ads

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht LinkedIn: Die neue Featured Media Profilbox LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / Verweildauer LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer... Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only