• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü

Blogistan-Panoptikum Woche 10 2k7

11.03.2007/3 Kommentare/in /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Social Communities allenthalben – wieviel vertragen wir davon eigentlich noch, fragt dealicious in einer Replik auf die Vorstellung von Ning am Visualblog. Was Ning von den Kollegas unterscheidet, ist die Möglichkeit, eigene Social Subnetworks einzurichten. Ob Subsub-Netzwerke auch möglich sind und Ning für die SM-Szene besonders interessant ist, entzieht sich freilich meiner Kenntnis. Mir reicht bislang mein Mycorners Account, da kann ich den Mitgliedern im Gegensatz zu Xing wenigsten private Nachrichten schicken.

Dass man diese Funktion in den Premium-Account verlegt, verstehe ich bis heute nicht. Die Konkurrenz, die das nicht tut, wird Xing über kurz oder lang schwer zusetzen. Zeigen sich bereits die ersten Folgen? Im Abnehmen statt Wachsen sind nämlich erstmals die durchschnittlichen Profilzugriffe bei Xing, wie das Netzwerkblog nach einem Artikel auf BasicThinking herausgefunden hat.

HTML lernen und Weblogs hosten

Was lange währt, wird endlich eine neue Version: 8.2.1 von Selmfhtml ist fast wider Erwarten doch noch erschienen und weckt Nostalgie. Was haben wir nicht alles von Maestro Münz gelernt… doch der Projektgründer ist abhanden gekommen, mal sehen wie’s mit einem der ambitioniertesten Do-it-yourself Netztutorials aller Zeiten weitergeht. [via FranzToo] Auch online-rechtlich stehen neue Unterlagen bereit: die überarbeitete Fassung des bekannten Skripts „Internetrecht“ von Professor Dr. Thomas Hoeren in der siebten Auflage gibt’s aber sofort als Gratis-pdf. [via BasicThinking]

Die Weblogmatrix vergleicht die Features verschiedener Weblog-Hoster. [via Basicthinking] Sicher nicht einfach, so ein Projekt aktuell zu halten, und in der jetzigen Form von begrenztem Nutzen: so wird nicht zwischen WordPress Self-Hosted und WordPress.com unterschieden, die aktuelle Version der DB ist 2.0.7 – trotzdem ein brauchbares Überblickstools für Unentschlossene. Auch die Marketeers bekommen einen neuen Vergleich: Werbeplanung.at berichtet im Blog regelmäßig über Google-Adword-Trends und die Preisentwicklung verschiedener Begriffe. „Geld und Versicherungen“ führen die aktuelle Hitparade an.

Non-rechtswidrig saugt der Trollblogger

franztoo erinnert an Legaltorrents: dort gibt’s mittlerweile jede Menge alter (Roh)Schinken mit abgelaufener Lizenz und natürlich auch kontemporäre CC und Open Source Werke. NewTeeVee hat eine Liste weiterer rechtlich einwandfreier Peer-2-Peer Torrent Suchseiten zusammengestellt.

Das Massenpublikum-Blog beklagt sich über trotz Gwen-Stefani Thematisierung über ausbleibende Diskussionen, und Robert Basic hilft mit ein paar hilfreichen Tipps zum Thema Niemand liest mich aus – und schon explodierten die Kommentare zum betreffenden Beitrag. Alphablogging @ it’s best! Wer erfolgreich bloggen will, die/der sollte eben auf jeden Fall die die goldenen Bloggerregeln von Dobschat beachten. Mein Fav:

6. Trollblogger
Jede Gemeinschaft braucht ihre Sonderlinge und Menschen, die man eigentlich gar nicht dabei haben will, aber irgendwie dann doch, weil ein gewisser Unterhaltungsfaktor gegeben ist. Was früher der sog. „Dorftrottel“ war sind heute die „Trollblogger“. Einige Freiwillige aus der Blogosphäre verpflichten sich, in ihrem Blog mindestens einen Artikel pro Woche mit gezielten Beschimpfungen zu schreiben. Und mindestens einmal pro Monat eine pauschale Beschimpfung der gesamten Blogosphäre.

A propos: wie Slidetone berichtet, sagte Don Alphonso seine Teilnahme an der res:publica ab. Das Programm der Konferenz weiß durchaus zu gefallen, und es ärgert mich gar ein wenig, dass ich genau die Woche drauf in Berlin bin – das Lineup hört sich ja an wie die deutschen Blog Top 100 in Real Life.

Mehr Vermischtes

Das illustre Team des stets überdurchnschittlich unterhaltsamen Österreich-Blogs der Zeit ist gewachsen: the notorious Franzobel schreibt ab sofort mit, außerdem hat der Literat eine neue Website mit Userbeteiligung.

Die zwei Gadgettos der Woche gibt’s beim Stylespion: da wäre einmal der platzsparende, rotierende 3er-Spieltisch und dann noch der ultimative Piraten-Toaster. Der perfekte Snack zum illegal runtergeladenen mp3-File, sozusagen.

Google Maps sind häufig näher am Geschehen, als man annehmen würde: das schwarze im Auge des Fotografierten erreicht man in des nur mit Tricks, die das Google Karten Blog kennt.

Etwas vorsichtiger mit voyeuristischen und vor allem aber exhibitionistischen Begierden muss man anscheinend in Second Life sein, wie Robert Basic berichtet:

nun stelle man sich also vor, dass man an einem einsamen Pixelstrand mit seiner virtuellen Freundin Schandtaten ausübt, während sich drumherum die Voyeure scharen. Dann kommt auf einmal das SL-SEK und buchtet alle Avatare solange ins virtuelle Gefängnis, bis der Strafbestand unzüchtiger Handlungen in der Öffentlichkeit geklärt ist. Dann, wenn die Urteile in SL gefällt wurden, kommt im RL die Polozei nach Hause zu Dir, halten den Haftbefehl vor Deine Nase, legen Handschellen an und nehmen Dich dann mal so nebenbei mit, während die Dich Deine Frau die ganze Zeit aus dem Hintergrund fragt, wer denn diese Annette war?

In diesem Sinne – einen wunderschönen Restsonntag wünscht datenschmutz!

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png 0 0 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2007-03-11 19:53:122018-12-30 13:08:52Blogistan-Panoptikum Woche 10 2k7
3 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
WP-Plugin: Spamfreies Kontaktformular Wordsmith-tridecennary: 13×365 Wörter Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only