• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
3. August - Blogger Kommentiertag

Nachlese | Web-Logbuch zum Blogger-Kommentiertag Österreich 2014

03.08.2014/13 Kommentare/in Bloggen mit WordPress, Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 7. August 2014 um 13:29

Danke an Jürgen Koller für die ausgezeichnete Idee, den 3. August zum Blogger-Kommentiertag Österreich auszurufen! Die Blogosphäre lebt zu einem hohen Grad von Vernetzung und gegenseitiger Unterstützung, und solche Aktionen tragen ganz entscheiden dazu bei, uns Blogger mal wieder nachhaltig daran zu erinnern, wie viele spannende, inspirierende und großartige Weblogs in Österreich verfasst werden.

Blogger Kommentiertag Österreich 2014

Wer noch mitmachen will, tritt dem Facebook-Event bei – „Nachzügler“ sind herzlich willkommen… denn eigentlich sollte jeder Tag des Jahres Blogger-Kommentiertag sein! In den Worten des Erfinders:

Durchstöbern und KOMMENTIEREN wir einen Tag lang die vielen tollen heimischen Blogs und bringen wieder etwas Schwung hinein. Neue Blogs für sich entdecken & andere inspirieren, am 3. August 2014.

Neben alten Bekannten bin ich in den Event-Kommentaren auf jede Menge Neuzugänge gestoßen – und habe heute nicht nur überdurchschnittlich viele Kommentare verfasst, sondern meinem RSS-Reader auch eine Menge neuer Feeds hinzugefügt. Dabei musste ich an die Frühgeschichte des Weblogs denken: begonnen hat das ganze Drama ja nicht, wie viele fälschlicherweise glauben, mit online veröffentlichten „Tagebüchern“, sondern mit Web LogBüchern.

Unsere frühesten Blog-Vorfahren, die seinerzeit noch in Höhlen lebten, dokumentierten besuchte Webseiten – teils nur mit Links, teils mit knappen Kommentaren. Die ersten Weblogs waren also sozusagen eine Art öffentliche Browser-History – und genau dieser Tradition möchte ich auch heute folgen und im Rahmen des heutigen Blog-Feiertags ein paar meiner Favoriten vorstellen. Zu jedem Blog hab ich ein paar Zeilen angemerkt und einen „typischen“ Beitrag verlinkt (und kommentiert). Die Reihenfolge ist rein zufällig und impliziert keinerlei Wertung.

Einige meiner Lieblings-Weblogs

Michael Marcus Thurner

Michael habe ich beim Perry Rhodan Stammtisch Wien kennen gelernet – er und Leo Lukas sind derzeit die zwei Österreicher im Redaktionsteam der von mir seit 30 Jahren überaus geschätzten Science-Fiction Serie. Beide Autoren zählen ihres schrägen Humors und ihrer Sprachgewandtheit zu meinen Favoriten. Michi verfasst neben seinen Beiträgen für Perry Rhodan auch grandioser SF/Fantasy/Horror-Romane. Zum neuen Fantasy-Roman „Gottbettler“ gibt’s am Blog eine Leseprobe und Infos über regelmäßig stattfindende Schreibcamps.

www.mmthurner.at


Luca Hammer – 2-Blog

Was soll ich meinen ehemaligen Studenten und alten Co-Barcamper an dieser Stelle noch näher vostellen? In Lucas Adern fließt Blogblut, und seine thematisch vielseitigen Beiträge sind immer lesenswert – ob philosophisch oder technisch. Zum Beispiel der da über Adaptive Images und WordPress.

www.2-blog.net


Gerald Bäck – Bäckblog

Anders als der Name vermuten lässt geht’s hier keinesfalls um Cupcakes, mein Lieblings-Brechmittel. Nein, Gerald geekt und politisiert frei nach dem alten Lee Perry Motto „I’m gonna put on my iron hat / and chase Satan out the internet“. Obendrein ist sein Blog vollständig Lynx-kompatibel und besticht durch bissigen Humor, wie etwa im Beitrag über das Femcamp.

www.baeck.at


Zwergenprinzessin

Sarah hat eine meiner Vorlesungen an der FH Eisenstadt besucht, dadurch bin ich auf ihren sehr sympathischen Kochblog aufmerksam geworden. Sie koche „ohne Grundlagen“, sagt sie von sich selbst, dabei können ihre Repezte mehr als die von so manchem Profikoch. Die Auswahl ist riesengroß, stellvertretend sei hier das Argentinische Steak mit Granatapfel-Chili-Sauce in höchsten Tönen gelobt.

www.zwergenprinzessin.com


Moment in a Jelly Jar

Noch ein grandioses Kochblog: Conny kenne ich ebenfalls durch die FH, und zwar durch die in Kufstein. Der Schwerpunkt der „Marmeladenglas-Momente“ liegt auf Süßspeisen und Desserts. Die begeisterten, detaillierten Anleitungen und die herrlichen Anleitungen machen einem den Mund wässrig. So gern hätt ich jetzt ein Oreo-Schokotartelette mit Kirschen!

www.inajellyjar.com


Henriette Zirl – [Der:Die:Das] Blog

Henriette Zirl ist professionelle Texterin und kennt sich ausgesprochen gut mit digitalen Medien aus. In einer G+ Gruppe bin ich vor kurzem auf verschlungenen Wegen zu ihrem Blog gekommen. Schreibstile sind ja immer Geschmackssache – meinen trifft sie mit ihren elegant und originell formulierten Texten jedenfalls zu hundert Prozent. Mir hat bisher jeder Beitrag gefallen, so auch dieser über Foursquare und Swarm.

derdiedasblog.com


Andreas Ostheimer

Andreas ist Geschäftsführer einer niederösterreichischen Online Agentur und gibt auf seinem Blog praxisnahe, hervorragend recherchierte Tipps. Für mich eines der besten deutschsprachigen Online Marketing Blogs – dass Meister Ostheimer eine Menge von seinem Business versteht, zeigt sich an jedem einzelnen Beitrag. Stellvertretend sei hier auf Linkbuilding ist tot, lang lebe Traffic! verwiesen.

www.ostheimer.at/blog/


Dominik Leitner – Neon|Wilderness

Man weiß nie, welche Text am Blog von Wortarchitekt Dominik darauf warten, bestaunt zu werden. Ob Dominiks eigene Reflexionen und literarische Text oder Gastbeiträge, Dominiks Art zu erzählen hat was Meditatives. Und die seiner Gäste auch, wie etwa im Beitrag Was vom Tage übrig blieb von Rainer Kienböck.

neonwilderness.net


Werner Reiter – werquer

www.werquer.com/blog/

Werner ist Kommunikationsprofi, Querdenker und Mitdenker. Auf seinem Fotolastigen Blog schreibt er über Kultur, Medien, Politik und Technologie – und postet regelmäßig sehr gelungene Makro-Aufnahmen mit Ameisen-Schwerpunkt. Ganz aktuell: Wernes Bilder zur #pizzableibt Räumungsaktion.


Tom Lutz

tomlutz.wordpress.com

Tom Lutz ist Unternehmenssprecher von Microsoft Österreich und hat als langjähriger Blogger ein ausgeprägtes Gespür für spannende Themen. Er liefert regelmäßig brandaktuelle Hintergrundinfos und manchmal auch Skurriles wie das Aufladen eines Lumia Smartphones mit Obst und Gemüse.


BONUSBLOG: Kollermedia – Jürgen Koller

Der Initiator des Blogger-Kommentiertags 2014 darf in dieser Liste nicht fehlen: ein großes Dankeschön an Jürgen für diese tolle Idee! Auf Kollermedia gibt’s Technologie- und Best Practice Anleitungen, Persönliches veröffentlicht der Autor auf HalloLeben.at. Sehr gelungen: Jürgens Sommerplanung 2014.

www.kollermedia.at


Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Österreich, Blogosphäre, Weblogs
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2014/08/20140803-kommentiertag.jpg 360 710 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2014-08-03 18:48:332014-08-07 13:29:09Nachlese | Web-Logbuch zum Blogger-Kommentiertag Österreich 2014
Das könnte Dich auch interessieren
fatfoogoo auf der GCDC fatfoogoo auf der GCDC
Gabaliers Söhne und Töchter Der Bundes Rock’n’Roller Andreas Gabalier, seine Volkshymne und eine exklusive Umfrage
Barcamp Rückblick, Teil 2 Barcamp Rückblick, Teil 2
Honzo, der kettenrauchende Sauf-Affe Honzo, der kettenrauchende Sauf-Affe
Microsoft stellt sich den Imagine Cup 2008 vor Microsoft stellt sich den Imagine Cup 2008 vor
Neues von der Internet-Offensive Österreich Neues von der Internet-Offensive Österreich
13 Kommentare
  1. Henriette
    Henriette sagte:
    03.08.2014 um 19:26

    Die Idee mit dem Kommentiertag finde ich auch sehr gelungen! Den letzten habe ich ja leider verpasst, aber Gott sei Dank den heutigen nicht :) . Dass du ausgerechnet den Michi Thurner als ersten empfiehlst, find ich lustig, denn Wiener und Grazer Perry Rhodan Fans sind schon recht lang gut miteinander verbunden (Ich erinnere mich da noch an einen recht witzigen PR-Con :D).

    Antworten
  2. Vickyliebtdich
    Vickyliebtdich sagte:
    03.08.2014 um 19:53

    Ich finde den Kommentiertag auch eine tolle Idee und bin gerne dabei. Gerade an so einem regnerischen Tag eine super Beschäftigung zum durchwühlen. liebe Grüße Vicky

    Antworten
  3. datadirt
    datadirt sagte:
    03.08.2014 um 20:25

    Vickyliebtdich Ja, das hat Jürgen sehr gut geplant mit den Sonntagsgewittern *g*

    Antworten
  4. datadirt
    datadirt sagte:
    03.08.2014 um 20:26

    @Henriette Ja, ich bin heuer auch zum ersten Mal dabei. Und ja, Perry Rhodan verbindet natürlich :-) Die Grazer sollten mal einen Ausflug zum Stammtisch planen!

    Antworten
  5. Dorian Green
    Dorian Green sagte:
    03.08.2014 um 21:02

    Danke für die Liste – da sind wirklich einige sehr spannende Seiten dabei!

    Antworten
  6. Henriette
    Henriette sagte:
    03.08.2014 um 21:54

    datadirt Waren sie eh schon ein paar Mal, keine Sorge :).
    Und nur aus Neugier: In welcher G+ Gruppe hast du mich denn gefunden? In den letzten Wochen hab ich nämlich nicht mehr so viel Zeit gefunden, in den Gruppen zu posten … Bin froh, wenn ich es schaffe, meinen „normalen“ G+ Account halbwegs regelmäßig mit interessanten Links zu füllen ;).

    Antworten
  7. Dominik
    Dominik sagte:
    03.08.2014 um 22:03

    Oh, Wortarchitekt. :) Vielen lieben Dank für deine wundervollen Worte!
    Hab das Kommentiertag-Projekt recht kurzfristig mitbekommen, mich aber dann den Tag über durch unglaublich viele tolle Seiten kennengelernt. Coole Idee und mehr davon! (Wir BloggerInnen sollten uns alle wieder mehr vernetzen – wobei Fashion-/Lifestyle-/ModebloggerInnen das schon sehr großartig machen.)

    Antworten
  8. sassi
    sassi sagte:
    04.08.2014 um 10:17

    <3

    Antworten
  9. andreasostheimer
    andreasostheimer sagte:
    04.08.2014 um 13:16

    Danke für die Erwähnung! :-) Sehr schmeichelhaft.
    Die Verlinkung auf meinen Blog ist leider kaputt.

    Antworten
  10. socialbunf
    socialbunf sagte:
    04.08.2014 um 13:58

    Sehr interessante Liste! 

    Nur der Link zum Blog von Andreas Ostheimer führt leider wieder zu deinem eigenen Blog zurück…

    Antworten
  11. datadirt
    datadirt sagte:
    06.08.2014 um 18:10

    @Henriette Kann leicht sein, dass ich das verwechselt hab mit Facebook – die schauen ja alle gleich aus :-)

    Antworten
  12. datadirt
    datadirt sagte:
    06.08.2014 um 18:17

    andreasostheimer socialbunf thx! Da war das http im Linktext statt im href… hab ich korrigiert.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Tracking

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-11 14:09:082016-12-11 14:09:08Tracking

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Netzsperren umgehen: Wie Sie Pirate Bay, Kinox.to und Co. in Österreich weiterhin... Netzsperren umgehen: Wie Sie Pirate Bay, Kinox.to und Co. in Österreich weiterhin nutzen können TEDx Pannonia am Neusiedlersee TEDx Pannonia 2014 – eine Kreuzfahrt für Vollidioten Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only