• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft

WordPress 3.0: Thelonious rockt, Kubrick geht in Pension

17.06.2010/44 Kommentare/in Bloggen mit WordPress, Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Heute veröffentlichte das WordPress Team rund um Matt Mullenweg die lang erwartete 3.0er Version unseres Lieblings-CMS. Wie versprochen kommt die dritte Auflage mit einer reichen Palette komplett neuer Features: WP und WP MU sind zusammengewachsen, sprich zukünftig kann man mit einer einzigen Installation beliebig viele Blogs hosten! Ich bin schon gespannt, wie gut diese ganz und gar nicht triviale Erweiterung „out of the box“ in der Praxis funktioniert. Ebenfalls sehr erfreulich: das unübersichtliche und veraltete Standard-Theme Kubrick wird vom neuen Template Twenty Ten abgelöst, das zugleich als Showcase für die neuen Features fungiert. Auch das Backend hat ein neues, schlankeres Aussehen verpasst bekommen, der Umgang mit Menüs wurde wesentlich einfacher und Theme-Entwickler freuen sich über eine neue Template-API. Über die angekündigten Core-Plugins habe ich am offiziellen WordPress Blog noch nichts gelesen. Einen Überblick gibt die Videovorstellung:

Danke schon mal jetzt an Matt, sein Team und alle, die an WordPress 3.0 mitgearbeitet haben. Sobald das Update abgeschlossen ist und datenschmutz mit WordPress 3.0 läuft, folgt ein Erfahrungsbericht.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: 3.0, Update, WordPress
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/08/standard-thumb.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2010-06-17 23:07:372010-06-17 23:07:37WordPress 3.0: Thelonious rockt, Kubrick geht in Pension
Das könnte Dich auch interessieren
Blogfever: Neue Statistiken, neue Vergütungs-Pläne Blogfever: Neue Statistiken, neue Vergütungs-Pläne
Facebook: Gruppen umbenennen erlaubt Facebook: Gruppen umbenennen erlaubt
WordPress Mobile rockt WordPress Mobile rockt
Facebook: In Kürze mit Live-Feeds Facebook: In Kürze mit Live-Feeds
Blogistan Panoptikum KW12 2008 Blogistan Panoptikum KW12 2008
Blogistan Panoptikum KW51 2009 Blogistan Panoptikum KW51 2009
44 Kommentare
  1. Glacial Slurs
    Glacial Slurs sagte:
    17.06.2010 um 23:09

    Das war jetzt aber ziemlich… flott. Ich drück dir mal die Daumen für’s Updaten! :-)

    Antworten
  2. Robert
    Robert sagte:
    18.06.2010 um 5:04

    Ich habe schon upgegradet, ohne Probleme.

    Wer WordPress 3 probieren möchte, ohne vorerst selbst umzustellen, kann das auf meiner öffentlichen WordPress-Demo-Installation machen, risikofrei und jederzeit.

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      18.06.2010 um 10:01

      Wow, super Service, danke für den Link!

      Antworten
    • Lichtschlauch
      Lichtschlauch sagte:
      22.06.2010 um 5:53

      genial werd ich gleich mal testen

      Antworten
  3. Heinz
    Heinz sagte:
    18.06.2010 um 15:53

    Sind Upgrades (automatische bzw. manuelle) auch von einer Non-MU-Installation möglich? Oder sollte man in dem Fall besser alles exportieren, neu aufsetzen und wieder importieren?

    Antworten
  4. Tanja
    Tanja sagte:
    18.06.2010 um 23:25

    Hab erstmal einen eher weniger wichtigen Blog upgedated, werde mal schaun was genau dahinter steckt, vielen Dank an dieser Stelle erstmal für das nette Video.

    Antworten
  5. Rene
    Rene sagte:
    19.06.2010 um 1:20

    Also ich habe auf einem meiner beiden Blogs bereits 3.0 im Einsatz und kann nur sagen das der Blog deutlich schneller ist als der andere.. laut google webmaster tools um ganze 2 sekunden.

    Und da kann man nur sagen das lohnt sich wirklich :)

    Antworten
    • Lichtschlauch
      Lichtschlauch sagte:
      22.06.2010 um 5:54

      das wäre sehr gut. Die bisherige Version kam mir immer sehr schleppend vor.

      Antworten
  6. Susanne
    Susanne sagte:
    19.06.2010 um 17:09

    Ich hab’s noch nicht drauf, will es aber morgen mal versuchen.
    Allerdings hab ich noch etwas Sorge

    Antworten
  7. Michael
    Michael sagte:
    20.06.2010 um 9:04

    Bin schon gespannt, wie’s dir gefällt. Ich persönlich habe es sofort nach Erscheinen hochgeladen und fühle mich mittlerweile in der WP-Oberfläche wie auf einer Typo3-Installation. Funktionstechnisch kann ich WP nicht beurteilen, aber was die Gestaltung der WP-Oberfläche angeht, wirkt all das „Wir betonen den Inhalt“-Gerede ein wenig an den Haaren herbeigezogen…

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      28.06.2010 um 9:35

      Besonders hübsch find ich das Standard-Backend auch nicht, hab’s aber nur für ein paar Sekunden gesehen – ich verwende schon eine Weile lang Fluency, ein Plugin, das den Admin optisch gewaltig auf Vordermann bringt!

      Antworten
  8. PixiTree
    PixiTree sagte:
    20.06.2010 um 14:15

    Ich tendiere ja eher zu Joomla, werde WordPress aber auch mal ausprobieren.

    Antworten
  9. Holger
    Holger sagte:
    21.06.2010 um 1:46

    Mir gefällt das neue WordPress 3.0 ziemlich gut. Bin gerade dabei ein paar alte WP Versionen auf 3.0 upzudaten. Und dann mal versuchen ob ich die einzelnen Seiten mit einem WP Core zum laufen bekomme. :)

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      28.06.2010 um 9:36

      Viel Glück – ich hatte mit WP Core keine Troubles (was mich überrascht hat, weil das Plugin doch recht „tief“ in die WP-Architektur eingreift).

      Antworten
  10. Lichtschlauch
    Lichtschlauch sagte:
    22.06.2010 um 5:46

    ich werde das Update heute einspielen. Ich betreibe mehrere Blogs und teste es vorerst an einem Blog welcher nicht so extrem wichtig für mich ist. Ansonsten bin ich von den Neuerungen völlig überzeugt

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      23.06.2010 um 10:46

      Ja, das mach ich genauso – sozusagen erstmal vorsichtig rantasten!

      Antworten
  11. David's Bettwäsche
    David's Bettwäsche sagte:
    22.06.2010 um 14:27

    Hey, habe Wp3 nun seit ein paar Tagen laufen und ich muss sagen ich bin echt begeistert. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass z.B. das twentyTen template welches bei Installation dabei ist unglaublich gut mit Google zusammenarbeitet und eine schöne interne verlinkung bewirkt. Sehr geil!!

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      23.06.2010 um 10:47

      Ja, SEO-technisch ist das neue Standard-Theme um Welten besser als das doch schon sehr in die Jahre gekommen und recht unübersichtliche Kubrick (ich hab noch kein anderes Template mit derart vielen if-then Abfragen gesehen; persönlich find ich getrennte Templates für search, tags, category etc… viel übersichtlicher als eine Index mit lauter Verzweigungen.

      Antworten
  12. Christian
    Christian sagte:
    23.06.2010 um 13:37

    Da bin ich sehr gespannt, wie die MultiSite Umgebung umgesetzt wurde. Bei Drupal gibt es das auch, allerdings ist es da immer noch mit einigermaßen viel Konfigurationsarbeit verbunden. Dennoch bringt es am Ende eine Zeiteinsparung.

    Antworten
  13. Micha
    Micha sagte:
    24.06.2010 um 1:02

    Ich habe einige Blogs auf WordPress Version 3.0 erneuert, ging ohne Probleme. Ich finde die neue Version sehr gut umgesetzt, Multidomain-Funktion werde ich auch noch testen. :frog6:

    Antworten
  14. Ritchie Blogfried Pettauer
    Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
    24.06.2010 um 10:57

    Update: Ein Problem hatte ich bisher – WP Tuner, ein an sich sehr gutes Analyse-Plugin, und die 3er Version sind komplett inkompatibel. Eigenartigerweise reichte das Deaktivieren bei mir nicht, musste das Plugin komplett entfernen.

    Und ich hab bei der Gelegenheit auch gleich WP SuperCache durch W3 Total Cache ersetzt, sehr empfehlenswertes Plugin; Details folgen.

    Antworten
  15. Micha S.
    Micha S. sagte:
    25.06.2010 um 14:12

    Hab direkt aufs neue WordPress aktualisiert. Funktionierte alles klasse. Auch die Erweiterungen scheinen bislang alle zu gehen. Ich empfehle aber jedem ein Backup, bevor alles verloren geht. MfG

    Antworten
  16. brainstorming
    brainstorming sagte:
    25.06.2010 um 18:51

    Auch bei mir hat das Update von 2.9 auf 3.0 problemlos geklappt. Bis jetzt sind mir mit den wenigen verwendeten Plugins auch noch keine Bugs untergekommen.
    Trotzdem toi, toi, toi beim Update.

    Antworten
  17. Christopher
    Christopher sagte:
    26.06.2010 um 11:49

    Die neue Optik im Backend gefällt mir gut. Bisher hatte ich auch noch keine Probleme mit irgendwelchen Bugs. Ich hoffe das bleibt so :)

    Antworten
  18. Jan
    Jan sagte:
    27.06.2010 um 13:14

    Gerade bei großen Blogs sind deutliche Geschwindigkeitszuwächse in der Auslieferung der Seiten zu bemerken. Aber auch das Design ist wirklich gut geworden!

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      28.06.2010 um 9:37

      Stimmt, performance-mäßig hat WordPress deutlich zugelegt.

      Antworten
  19. Thomas
    Thomas sagte:
    02.07.2010 um 10:07

    Das neue WordPress ist echt genial. Die Performance ist deutlich gestiegen.

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      04.07.2010 um 19:07

      Das ist mir auch aufgefallen, da haben die Entwickler wohl einiges am Core verändert. Sozusagen mal wieder Altlasten mit dem Eisenbesen rausgekehrt… guter Job! :frog6:

      Antworten
  20. Giorgio
    Giorgio sagte:
    03.07.2010 um 12:13

    Sehr schön! Bin von Joommla auf WordPress umgestigen. SEOmäßig steckt in Worpress wesentlich mehr drin! :king:

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      04.07.2010 um 18:58

      Ich kenn Joomla nicht so gut… aber das Plugin-Angebot für WordPress lässt in der Tat auch SEO-mäßig keine Wünsche offen.

      Antworten
  21. Jens
    Jens sagte:
    06.07.2010 um 10:53

    Also für kleinere Projekte ist WordPress auf jeden Fall zu empfehlen und die neue Version macht ordentlich was her.

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      09.07.2010 um 10:11

      Yup, die haben definitiv mit Erfolg an der Performance geschraubt.

      Antworten
    • Tim
      Tim sagte:
      10.07.2010 um 19:49

      WordPress ist an sich für Blogs ne feine Sache. Halt n cooles Blogsystem. Aber nichts für Individualisten! Trotzdem top.

      Antworten
      • Ritchie Blogfried Pettauer
        Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
        11.07.2010 um 19:37

        Individualisten können WP zumindest frei nach gusto relativ leicht „verbiegen“ :weird:

        Antworten
  22. Thomas
    Thomas sagte:
    11.07.2010 um 22:06

    Benutze jetzt auch die Version 3 und bin noch sehr zufrieden. Leider bekomme ich bei Theme „twenty“ die Blogroll nicht angezeigt – wer da vielleicht einen Tipp hat…

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      12.07.2010 um 16:46

      Wie hast du’s denn probiert? Mit Aufruf im Template oder via Widget im Sidebar?

      Antworten
  23. Thomas
    Thomas sagte:
    12.07.2010 um 17:54

    Ich habe von der Materie sehr wenig Ahnung. Im Admin Bereich unter „Kategorien“ steht im rechten Bereich „Blogroll“. In dieser Blogroll sind 7 Links vorgegeben. Bei den Temlates/ Versionen die ich früher benutzte war die Blogroll automatisch sichtbar. Möchte da jetzt aber auch nicht großartig am Template basteln – zu wenig Wissen.

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      12.07.2010 um 21:57

      Hi Thomas,

      ah, ich verstehe – no prob, das geht ohne weiteres auch ohne Template-Änderungen. Dazu musst du zwischen 2 Dingen unterscheiden, die grundsätzlich voneinander unabhängig sind:

      1. Deine Links

      Deine Blogroll-Links verwaltest du über das Admin-Menü „Links“; die können verschiedene Kategorien haben, standardmäßig heißt die Blogroll-Kategorie „Blogroll“ (oder in deutschen Version „Links“, da bin ich mir aber nicht sicher).

      2. Die Anzeige der Links in der Sidebar

      Anzeigen kannst du deine Links, indem du im Admin auf „Design – Widgets“ klickst. Mit diesem Screen verwaltest du deine „Sidebar“, also die rechte Seitenspalte im Fall deines Kreuzfahrt-Blogs. Du musst nun nix weiter machen, als das Widget „Links“ auf die Sidebar ziehen, das geht coolerweise inzwischen alles via Drag-and-Drop. In den Widget-Einstellungen kannst du dann noch aussuchen, ob du alle Links oder nur die Links einer Kategorie (z.B. Blogroll) anzeigen möchtest, ob die Beschreibung angezeigt werden soll etc…

      Alles klar soweit? Meld dich einfach, wenn du noch Fragen hast oder mit der Einbindung der Blogroll nicht klar kommst. :frog2:

      lG,
      Ritchie

      Antworten
  24. Thomas
    Thomas sagte:
    13.07.2010 um 9:06

    Hallo Ritchie,
    vielen Dank für die sehr ausführliche Anleitung – ist ja eigentlich ganz einfach. Jetzt funktioniert es auch. Habe Dich gleich mal in der Blogroll verewigt.

    Gruß
    Thomas

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      15.07.2010 um 4:17

      Hi Thomas, ich war mir nicht sicher, ob die Erklärung ausreicht – wenn man vorm Screen ist, isses ganz einfach vorzuführen, aber beschreiben ist halt nicht so leicht – freut mich, dass ich helfen konnte! Und natürlich noch viel mehr, dass ich in deiner Blogroll drinstehe, danke! :frog6:

      Antworten
  25. Oliver Rumpf
    Oliver Rumpf sagte:
    31.07.2010 um 19:04

    Hallo,

    hat jemand von Euch schon die Multisite-Funktion zusammen mit dem Wunsch mehrere Domains zu betreiben laufen?

    Ich habe zwar mehrere (3) Blogs nun einrichten können und mit dem Domain Mapping Plugin auch auf die jeweils unterschiedlichen Domains umleiten können, doch alle Links, Seiten und Artikel tragen anschließend im Browser-Fenster bei der URL die von WordPress angelegte Unterverzeichnis- oder Subdomain-Struktur zum Haupt-Blog.

    So wird beim Blog1 jeder Link statt:

    ein:
    .

    Das sieht natürlich nicht schön aus.
    Hat das schon jemand lösen können?

    Danke
    Oliver

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      07.08.2010 um 18:42

      Autsch… das macht in der Form sehr wenig Sinn! Ich hab’s mir noch nicht angeschaut und auch noch kein brauchbares Tutorial dazu gefunden; meiner Meinung nach wird dieses Feature erst so richtig interessant, wenn man auf jede Dom eine dedizierte IP mappen kann; das geht derzeit gar nicht, soweit ich’s verstanden hab.

      Und das mit dem Rücksprung der URL auf die Hauptdomain ist wirklich Mist… produziert im schlimmsten Fall massiven Duplicate Content.

      Antworten
  26. TS Server Fan
    TS Server Fan sagte:
    04.08.2010 um 11:59

    Naja Updates gibts ja regelmäßig. Ich habe immer Angst vor Updates, da sie ggf. sehr viel Arbeit mit sich bringen – never touche a running system :)

    Die Neuerungen sind allerdings interessant, ich werde früher oder später auch umzeigen.

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      07.08.2010 um 18:44

      Naja, das ist so eine Sache mit dem „Running System“ – generell nicht der blödeste Leitspruch, aber im Fall von CMS-Software sehr zu relativieren: neue Releases bringen ja nicht nur neue Features, sondern stopfen meist auch einige Sicherheitslücken. Auch im Hinblick auf größtmögliche Plugin-Kompatibilität sind zeitnahe Upgrade bei WP schon hochgrad sinnvoll; der neue Backend-Updater erledigt das mittlerweile eh sehr zuverlässig auf Knopfdruck.

      Und falls doch mal was schiefgeht: nie, nie, nie aufs Backup verzichten vor dem Updaten!!! :king:

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Brand Evangelist

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-04-20 07:28:432017-03-24 15:34:26Brand Evangelist

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Das FutureZone Drama: ein öffentlich-rechtliches Missverständnis Keine Zukunft für die Futurezone? Ars Electronica Ausstellung: Social Media und Hypertext um 1900 Ars Electronica Ausstellung: Social Media und Hypertext um 1900 Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only