• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Die Causa Facebook-Adwords

Die Causa Facebook-Adwords

24.04.2008/6 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Social Media /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 2. April 2019 um 15:32

Vor einigen Tagen hat Facebook damit begonnen, Google-Adwords mit den Namen der Mitglieder zu schalten. Wenn also jemand nach „Ritchie Pettauer“ suche, dann bekam er einerseits die organischen SERP-Ergebnisse und andererseits ein SERP-Anzeige, die auf mein Facebook-Profil verweist.

Die meisten deutschsprachigen User finden dieses Feature „not amusing“ – es handle sich um einen fahrlässige und zu verurteilenden Umgang mit Privatsphäre, so der Grundtenor auch bei Ringfahndung:

Unsitte, ist das richtige Wort, wenn man Facebooks Umgang mit Privatsphäre und Persönlichkeitsrechten beschreiben will.

Nach der Aufregung über Facebooks Beacon, einer Art Spähsoftware zum zielsicheren Ausliefern von Werbung, arbeitet Facebook weiter an seinem Ruf gelinde gesagt unsensibel und aggressiv eigennützig mit den Daten seiner Nutzer umzugehen: de.facebook.com schaltete bei Google.de Adsense Werbung mit Klarnamen der Nutzer, auch mit meinem.

Auf Facebook gründete Erik Hauth die Gruppe
NO FACEBOOK ADS using MY NAME!, die bis dato über 150 Mitglieder zählt. Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Aufregung nur sehr begrenzt. Die Google Adwords finde ich eines der geilsten Features überhaupt von Naymz – einziger Unterschied zu Facebook ist, dass man dort die Funktion explizit aktiviert, während Facebook ganz ungefragt die Werbung geschalten hat:

naymz

Schlauer wäre es, in den Privacy Optionen eine Ja/Nein Einstellung vorzusehen – ich würd die sicherlich nicht abdrehen, Facebook hat sich mittlerweile zu einer meiner wichtigsten Referrer-Sites für Blogbesucher entwickelt. Dass ohne explizite Zustimmung geworben wird, sorgt zwar für verständlichen Ärger, andererseits kann ich dem offiziellen Statement der Facebook-Betreiber durchaus einiges abgewinnen:

Die Anzeigen wurden nur ausgeliefert, wenn a) ein Facebook Nutzer eine öffentliche Suchanzeige für die Indexierung von Suchmaschinen hat und b) wenn nach speziell ihrem Namen auf einer Suchmaschine gesucht wurde. Der Klick auf diese Anzeige führte auf die Hauptseite von Facebook, wo man sich wie immer registrieren muss bevor man ein Freund der gesuchten Person werden kann und bevor irgendwelche Informationen zu sehen sind. […] Öffentliche Suchanzeigen zeigen allenfalls die Informationen Name und Foto des Nutzers, und auch nur dann, wenn der Nutzer in seinen Einstellungen der Privatsphäre die Such-Sichtbarkeit auf „Alle“ gesetzt hat. Öffentlich Suchanzeigen gibt es, um unsere Nutzer noch einfacher auffindbar für ihre Freunde auf Suchmaschinen zu machen und können jederzeit von den Nutzern ausgestellt werden. Nur Nutzer die über 18 sind und die die Einstellung „Eine öffentliche Suchanzeige für mich erstellen und diese für die Indexierung von Suchmaschinen verwenden“ angekreuzt haben, tauchen in externen Suchen auf.

Dass Facebook eben ganz gezielt nicht zwischen organischen und bezahlten Ergebnissen unterscheidet, mag durchaus ein valider Stein des Anstoßes sein – im Ergebnis allerdings läuft’s auf gleiche raus: man wird besser gefunden. Speziell neue Profile, die noch kein organisches Ranking besitzen, werden hiermit sofort visible. Die Grundsatzentscheidung, ob er in SMs gefunden werden will oder nicht, trifft ja tatsächlich der User. Die Kritik zeigt für mich allerdings sehr deutlich, dass die meisten UserInnen von Social Networks diese Seiten als ihren Privatbesitz ansehen… warum wird FB wohl so hoch bewertet? Weil Analysten davon ausgehen, dass man mit den vielen vielen Userdaten viele lustige Income-Modelle basteln kann. Wer das nicht möchte, sollte sich dort nicht registrieren – basta. Wer Facebook in punkto Privacy vertraut, den halte ich für schlichtweg naiv – so groß kann die nachträgliche Empörung dann aber doch nicht sein, immerhin macht ja bislang niemand vom Button „Profil löschen“ kaum jemand Gebrauch.

f8club.de schreibt dazu:

Ich finde es ein durchaus befremdliches Vorgehen, einfach mit den Namen der User Werbung zu schalten. Wie die rechtliche Lage aussieht, kann ich nicht beurteilen, aber ich denke, dass auch bei diesem Facebook-Stunt zügig ein „oops, das haben wir nun echt nicht bedacht und erst recht nicht gewollt“ kommt, so wie bei Beacon und gefühlten 20 anderen Anlässen auch schon.

Über Johnny Häuslers und Eric Hauths Entsetzen hat Thomas Knüwer eine News für das Handelsblatt geschrieben, in dem er Johnny Häusler zitiert:

Diesen Weg geht jetzt Haeusler: Er fordert über seinen Anwalt Vetter 2 000 Euro. Seinen Austritt aus Facebook hat er ohnehin schon verkündet und dabei festgestellt, dass es nicht reicht, sein Profil zu deaktivieren – zur vollständigen Löschung ist auch noch eine E-Mail an das Netzwerk nötig. Auch dazu hat Haeusler eine klare Meinung: „Ich finde das lächerlich.“

Warum ist das lächerlich? Könnte ja durchaus mal vorkommen, dass jemand vergisst, sich an einem öffentlichen Rechner auszuloggen – da finde ich’s sehr begrüßenswert, dass man ein bestehendes Profil nicht mit einem einzigen Click ins Nirvana befördern kann, solange die Löschung grundsätzlich zuverlässig funktioniert. Eine ganze Reihe von erstaunlich einhelligen Meinungen zum Thema findet man auf Rivva.

Um nicht falsch verstanden zu werden: es gibt ein Namens- und Persönlichkeitsrecht, und bevor man derartige Werbeprogramme startet, sollte man die User um Zustimmung fragen. Grosso modo bleib ich aber bei meiner Meinung: Gratis Google Adwords finde ich nett, sonst hätt ich das Feature bei Naymz schon längst abgestellt. In meinem Fall könnte also FB durchaus sagen: dieser komische Wiener hat mit seinen Naymz-Werbung schon längst sein implizites Einverständnis gegeben. Ich werde also weder Google noch Facebook verklagen, sondern abwarten und Chai trinken. Geschädigt komm ich mir nun wirklich beim besten Wille nicht vor :mrgreen:

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Facebook, Google, Medienökonomie, Naymz, persönlich, Ritchie Pettauer, USA, Werbung
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2008/04/naymz.jpg 429 800 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-04-24 13:14:252019-04-02 15:32:37Die Causa Facebook-Adwords
Das könnte Dich auch interessieren
q/talk: Gefangen im Netz der Google Falle q/talk: Gefangen im Netz der Google Falle
Blogistan Panoptikum KW11 2009 Blogistan Panoptikum KW11 2009
Blogistan-Panoptikum Woche 17 2k7 Blogistan-Panoptikum Woche 17 2k7
Blogistan Panoptikum KW17 2009 Blogistan Panoptikum KW17 2009
Blogistan Panoptikum KW30 2009 Blogistan Panoptikum KW30 2009
Blogistan Panoptikum KW49 2008 Blogistan Panoptikum KW49 2008
6 Kommentare
  1. rip
    rip sagte:
    24.04.2008 um 15:40

    jo mei.. bei meinem namen steht seit jahren „Angebote zum Thema Pyrker – Alles kaufen und verkaufen – http://www.ebay.at„

    Antworten
  2. lukas
    lukas sagte:
    24.04.2008 um 22:31

    mit http://www.123people.com haben wir jetzt auch google adwords geschalten – mit teilweise negativer ressonanz…ist halt leider noch immer ein zwispältiges thema…sollte es aber eigentlich gar nicht sein…die diskussion darüber sprengt jetzt leider den rahmen dieses kommentarfelds ;)

    Antworten
  3. Micha
    Micha sagte:
    25.04.2008 um 13:46

    Wenn Facebook für jeden Namen Adwords schaltet, dann möchte ich nicht die Adwords-Rechnung von denen sehen. Da müssen ja bestimmt pro Monat so einige Millionen zusammenkommen. Ob sich das wirklich lohnt, wage ich dann doch zu bezweifeln.

    Antworten
  4. David
    David sagte:
    26.04.2008 um 10:15

    Hat es irgendeinen Einfluss, ob man sein FB-Profil nur für Mitglieder freigegeben hat?

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      28.04.2008 um 20:26

      Ja, klar. Wenn du’s nur für Mitglieder freigegeben hast, tauchst du in keinerlei Suchanfragen auf und es wird auch keine Werbung in deinem Namen geschalten. (Zumindest bisher. Könnte ja sein, dass fb irgendwann auf die Idee kommt, trotzdem Werbung zu schalten, halt nicht zum Profil, sondern zu einer Kontaktanfrage-Page oder so.)

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

W3C

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-04 10:59:412016-12-04 10:59:41W3C

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
mybloglog: Ich aggregier‘ dich wie die Hölle mybloglog: Ich aggregier' dich wie die Hölle Deutschlands schönste Blogs: Jetzt abstimmen Deutschlands schönste Blogs: Jetzt abstimmen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only