• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Ex-FeedBurner MyBrand: Vorsicht, unbedingt CNAME umstellen!

Ex-FeedBurner MyBrand: Vorsicht, unbedingt CNAME umstellen!

07.03.2009/5 Kommentare/in Bloggen mit WordPress, Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 20:13

CNAME Umstellung bei FeedburnerFeedBurner wurde bekanntlich vor einigen Monaten von Google aufgekauft. Doch erst in den letzten Wochen wurde mit der Migration aller Feeds von FB ins jeweilige Google-Konto begonnen. Wer bisher das MyBrand Feature nutzte – es dient dazu, den eingetragenen RSS-Feed unter einer Subdomain der eigenen URL zugänglich zu machen, also z.B. statt http://blog.datadirt.net/feeds/ – muss bis zum 16. März 2009 dringend den betreffenden CNAME-Eintrag umstellen, ansonsten sind die Feeds unter dieser Adresse nicht mehr zugänglich.

Google schreibt dazu in einer aktuellen Aussendung:

We have transitioned all FeedBurner services to the Google platform and are planning to shut down our legacy systems by March 16th, 2009. If you are using MyBrand and do not complete a DNS CNAME change before this date, your feeds will no longer work.

Damit der Aufruf via Subdomain funktionierte, musste man auch bisher den erwähnten CNAME-Eintrag vornehmen – die Ziel-URL hat sich nun jedoch aufgrund der Umstellung geändert. Den betreffenden Eintrag nimmt man in der Regel über das Konfigurationsmenü des Providers vor, bei Hetzner Shared Hosts sieht das im Back-End so aus:

CNAME Einstellungen bei Hetzner

Ein solches CNAME-Update tritt nicht sofort in Effekt, sondern es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis sämtliche Nameserver upgedatet sind. Das ganze hört sich durchaus komplizierter an, als es ist – pro MyBrand Feed ist bei Google die Adresse anzugeben und anschließend für jede Domain der besagte CNAME-Eintrag vorzunehmen, hier gibt’s eine genaue Anleitung dazu. Die daraus resultierende Redirection führt allerdings nicht direkt zum Feed der Seite, sondern zur Übersicht aller Feeds dieses Kontos, was den praktischen Nutzwert der Subdomain natürlich gewaltig schmälert – mit einer 301er Redirection kann man sich dagegen einen direkten Subdomain-Forward zur Feedadresse bauen. (Subdomain einrichten, htaccess-File mit Redirect reinlegen).

Sollte man MyBrand aktivieren? Interessant ist dieses Feature vor allem für User, die ihre RSS-URL offline kommunizieren, etwa in Anzeigen, auf Bannern, im Fernsehen etc… hier spielt die leichtere Merkbarkeit eine gewisse Rolle. Für die klassische Online-Anwendung (das Copy-Pasten der Feed-Adresse in den Feedreader der Wahl) macht MyBrand imho wenig Unterschied, da der Leser die Adresse in der Regel eh nie mehr zu Gesicht bekommt. Wer das Service bislang nicht genutzt hat, muss sich also auch um den CNAME-Eintrag keine Gedanken machen, alle anderen Services funktionieren wie gewohnt weiter.

Trotzdem muss sich jeder Feedburner-User bis zum 16. März einloggen und das gewünschte Google-Konto für die Migration der Feeds auswählen – das funktioniert ganz problemlos, wer mehrere Feed verwaltet, kann diese auch auf beliebige verschiedene G-Konten aufteilen.

Ich bin kein CNAME-Experte, trotzdem übersteigt es ein wenig mein Fassungsvermögen, warum Google alle Nutzer zu dieser Umstellung zwingt – es müsste doch genauso gut möglich sein, den Feed-Forward serverseitig einzustellen… Expertenmeinungen dazu interessieren mich sehr, bitte Gebrauch von der Kommentarfunktion machen! :mrgreen:

Addendum: Ich habe MyBrand auf datenschmutz bisher nicht verwendet, allerdings auf einigen anderen Blogs. Dort funktioniert der Aufruf allerdings bereits seit Freitag nicht mehr – wer etwa die Feed-Subdomain von Anjas Blog aufrief, kam zu einer typischen Link-/Werbeanzeigen-Farm-Seite. Ein solcher Schelm, dass ich Google hier böse Absicht unterstelle, bin ich keineswegs, aber so ganz erklären kann ich mir diesen seltsamen Glitch auch nicht. Also besser so schnell updaten wie möglich!

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Feedburner, Google, RSS-Feed, Subdomain, Update
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2009/03/cnamescreen.jpg 157 520 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2009-03-07 10:51:382018-01-24 20:13:40Ex-FeedBurner MyBrand: Vorsicht, unbedingt CNAME umstellen!
Das könnte Dich auch interessieren
Sind Chip und Google etwa keine Vertrauensperson? Sind Chip und Google etwa keine Vertrauensperson?
Blogistan Panoptikum KW31 2008 Blogistan Panoptikum KW31 2008
Blogistan Panoptikum KW35 2009 Blogistan Panoptikum KW35 2009
Doudet gegen Jardino Bloggerin verurteilt: Negative Restaurant-Kritik auf Google weit vorne
WordPress: Flash-Upload funktioniert nicht (mehr) WordPress: Flash-Upload funktioniert nicht (mehr)
Google Redesign: neue Suchmaske mit Seitenleiste Frühlingsmetamorphose: Redesign der Google Suche
5 Kommentare
  1. killerbees19
    killerbees19 sagte:
    07.03.2009 um 11:31

    Es geht los: Google wird Evil :twisted:
    Wundert mich gar nicht :razz:

    Antworten
  2. shibumi
    shibumi sagte:
    08.03.2009 um 7:17

    das zeigt mir mal wieder, dass es für mich gut war, eine anmeldung bei feedburner zu unterlassen. das ist mir alles viel zu viel technik und zeug. ich bin froh, dass mein wordpress läuft. :neutral:

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      08.03.2009 um 11:38

      Ich würd’s nicht nochmal machen… ist halt echt lästig, wenn man alle Subscriber drüben bei FB hat…

      Antworten
  3. RP
    RP sagte:
    08.03.2009 um 13:09

    @shibumi: Ganz genau. Wenn man sich bei jeden Dienst anmelden muss, sich immer über aktuelles informieren muss, und dann irgendwelche Anpassungen vornehmen muss, sollte man sich einmal überlegen seine Aktivitäten auf die Grundkompetenzen zu regulieren.

    Antworten
  4. hobbit
    hobbit sagte:
    08.03.2009 um 18:58

    :twisted: ja ja nun auch google, willkommen in der cyberwelt

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Filterblase

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-03 13:55:242016-12-03 13:55:24Filterblase

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook: In Kürze mit Live-Feeds Facebook: In Kürze mit Live-Feeds Blogistan Panoptikum KW10 2009 Blogistan Panoptikum KW10 2009 Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only