• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Social Media Skepsis - aus meinem Berater-Alltag

Social Media Skepsis: Eine wahre Berater-Begebenheit

04.05.2015/0 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Social Media /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2018 um 20:47

„Eines muss ich Ihnen gleich sagen: Ich bin eher skeptisch, was Social Media betrifft,“ vertraut mir der freundliche Herr am anderen Ende der Leitung an. Wir telefonieren, um einen Termin für den avisierten Instagram und Pinterest Workshop zu fixieren. Seine Arbeitgeber ist Marktführer in einer Lifestyle-Nische, der wichtigste Absatzmarkt sind die USA. Das traditionelle Familienunternehmen hat jahrzehntelanges Geschick in der Unterscheidung zwischen kurzfristigen Hypes und disruptiven Neuerungen bewiesen. Die Marketingabteilung, geleitet von einer der Töchter des Firmenbesitzers, hat längst erkannt, dass Social Media Kommunikation immer wichtiger wird. Und gehandelt.

Dass mich die Marketingleiterin 2015 für einen Workshop bucht, ist nicht Verspätung geschuldet, Auslöser ist ein Agenturwechsel: „Wir haben mit XX über 15 Jahre zusammen gearbeitet und in beiderseitigem Einvernehmen beschlossen, dass frischer Wind gefragt ist,“ so die diplomatische Erklärung zu Beginn. Mein Job: Ich soll die bisherigen Instagram-Aktivitäten, das Corporate Blog und den bislang eher stiefmütterlich gepflegten Pinterest Account gründlich analysieren, schauen, was die Konkurrenz so tut und im Anschluss mit dem gesamten Team die Strategie optimieren und mit meiner Außenperspektive neue Ideen aufzeigen.

'Dann müssen eben die Mitarbeiter auf Instagram interagieren.' @datenschmutz über #SocialMediaSkepsis ► http://datadirt.net/skepsisClick To Tweet

Ich freue mich sehr auf den Workshop, spüre den Enthusiasmus der Auftraggeberin und sie meinen, gleich vom Start weg. Leider erfahre ich zwei Tage vorher, dass sie mit schwerer Darmgrippe im Bett liegt. Ich wünsche telefonisch gute Besserung, sie bedauert, nicht dabei sein zu können: „Mein Stellvertreter kommt morgen aus dem Urlaub zurück, er meldet sich noch bei dir. Er weiß schon, was wir besprochen haben.“

Was wir besprochen haben

Der Instagram Account läuft rund, obwohl eine klare Linie fehlt. Die 38 Pinterest-Boards sind gut gepflegt und sortiert. Aber meine Auftraggeberin schreibt selbst anonym ein Blog auf TumblR. Sie spürt, dass die Unternehmenskommunikation in den relevanten sozialen Medien zwar technisch in Ordnung ist. „Aber unsere Agentur denkt immer noch in One-to-Many Kategorien, wir beteiligen uns nicht, wir verkünden nur und antworten, statt proaktiv zu agieren.“

Der angekündigte Anruf folgt am nächsten Vormittag. Ich habe ja bereits erfahren, dass ein Chef leider verhindert sei. „Aber wissen Sie, ich bin ja sehr skeptisch, was Social Media betrifft.“ Ich bemühe mich um einen ersten Tonfall und verkneife mir, spontan zu antworten: „Da bin ich aber froh – ich nämlich auch!“ Stattdessen nicke ich verständnisvoll (kommt am Handy immer sehr gut) und erwidere: „Aber Sie nutzen Social Media Plattform doch schon vergleichsweise lange?“

Blindes Vertrauen in Technologien tut selten gut.

Der Stripper wusste nicht so recht, was er vom neuen Bühnenboden in seinem Stamm-Club halten sollte.

Das Telefonat wird fast zwei Stunden dauern und sich zu einem fantastischen Briefing entwickeln, trotz schwierigen Starts. Die Vorgeschichte war alles andere als friktionsfrei, die Diskussion über Inhouse-SM vs. Auslagerung sei mitten im Gange, der Zeitpunkt für einen Workshop seiner Meinung nach zu früh. Irgendwann habe sogar mal das Gerücht die Runde gemacht, dass jeder Mitarbeiter jetzt Social Media „Botschafter“ werden müsse. Klare Ergebnisse der mit viel zu hohen Erwartungen gestarteten Aktivitäten habe er bisher allerdings keine feststellen können. „Diese Social Media Plattformen sind kein Spielplatz. Ich verwende Facebook privat nur sporadisch, andere Plattformen gar nicht. Aber ich lese viel darüber, auch Ihr Blog. Sie schreiben ja selbst, dass die Followerzahlen auf Instagram nicht ernst zu nehmen sind – unsere hat die alte Agentur in einer Panikaktion mal gekauft, und jetzt fehlt die Interaktion.“ Ich muss grinsen und erwidere spontan: „Na dann müssen eben jetzt die Mitarbeiter alle als Instagram Botschafter ran!“ Wir müssen beide lachen, das Eis ist gebrochen.

Am Ende des Telefonats haben wir die Agenda angepasst und ich habe verstanden, dass er nochmal einen Schritt zurücktreten will und das ganze Team Zeit braucht, übersprungene Prozessschritte „nachzuholen“, Grundsatzentscheidungen gemeinsam zu treffen, Konsens zu finden. Und seine unausgesprochene Befürchtung konnten wir im Gespräch entkräften: „Nein,“ stimme ich ihm abschließend zu, „ich bin kein Prediger, sondern Pragmatiker.“

Und er hat ja auch völlig recht: Social Media Beratung ohne eine gesunde Portion Social Media Skepsis bleibt weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Und deshalb bevorzuge ich auch die Berufsbezeichnung Online Marketing Berater.

pnc | Online Marketing Beratung

DISCLAIMER: Die handelnden Personen sind frei erfunden, jede Ähnlichkeit mit real existierenden Marketingleiterinnen, deren Stellvertretern und Social Media Beratern ist rein zufällig.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Beratung, Briefing, Instagram, Pinterest, Telefonat, Workshop
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2015/05/20150504-socia-media-skepsis-f0.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2015-05-04 14:21:082018-04-26 20:47:27Social Media Skepsis: Eine wahre Berater-Begebenheit
Das könnte Dich auch interessieren
News - Zukunft der Arbeit News – Zukunft der Arbeit
Web 2.0 Organisations-Workshop von 2.-3. Juni in Wien Web 2.0 Organisations-Workshop von 2.-3. Juni in Wien
Instagram Auditor zeigt die wichtigsten Influencer-Metriken auf einen Blick. Instagram Influencer analysieren und Fake-Accounts sofort erkennen: Danke Hypeauditor.com
Astrids Kolumne: Nudel-Selfies Astrids Kolumne: Die Nudel und das Dekolleté
Dieses Wochenende: Elevate Festival in Graz Dieses Wochenende: Elevate Festival in Graz
Facebook Werbebeiträge Warum Blogger bezahlte Blogbeiträge nicht auf der eigenen Facebook Page teilen dürfen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Geo-Targeting

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-10 12:33:122016-12-10 12:33:12Geo-Targeting

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
fisch+fleisch Gründerin Silvia Jelincic: „Ich bin Journalistin und liebe... FischundFleisch - eine spannendes Social Medium datenschmutz Buchverlosung Buchverlosung: WEB ODER STIRB von Kerstin Hoffmann Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only