• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Spam-Alarm: Paypal verschickt KEINE Software!

Spam-Alarm: Paypal verschickt KEINE Software!

05.07.2007/5 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Aktuell ist ein Virus in Form einer Spam-Mail in Umlauf, die sich als offizielle Paypal-Aussendung tarnt. Der Betreff der Mail lautet in etwa „PayPal E-TAN Software Nr“ und der Empfänger wird aufgefordert, eine E-TAN Software für bessere Sicherheit zu installieren. Es handelt sich um einen Virus – löschen Sie die Mail ganz einfach!

Viele Blogger verwenden die Services von PayPal, da Dienste wie etwa Linklift, Trigami oder Text-Link-Ads in der Regel eine unkomplizierte Auszahlung via Paypal ermöglichen. Mussten sich deutschsprachige User bislang vorwiegend über Viagra-Spam und ähnliches ärgern, werden die Methoden der Spam-Mafia immer gefinkelter.

Im aktuellen Fall etwa versuchen die Absender, durch offizielle Ansprache und deutschen Text (in dem allerdings einige Fehler stecken), arglose User zur Installation des beigelegten Virus zu bewegen. Geschickt werden den Tatsachen entsprechende Behauptungen (Paypal respektive Besitzer eBay erhielt tatsächlich vor kurzer Zeit eine Banklizenz) mit frei erfundenen, aber eben nicht völlig absurden Aufforderungen verbunden. Jeder Online-Banking User kennt das übliche TAN-System: durchaus möglich, dass Paypal irgendwann etwas derartige Einmal-Codes einführt – allerdings wird die Software dann mit Sicherheit nicht via Mail verschickt! So lautet der Text der Spamnachricht, die ich mehrfach bekommen habe:

Wichtig
Mit diesem Schreiben erhalten Sie einmalig ein Exemplar von Ihrem personlichen E-TAN Generator ID 667053540 . Bitte installieren Sie umgehend ihre personlich Software und entfernen Sie aus Sicherheitsgründen diese Email aus ihren Postfach. Die Aktivierung der E-Tan Software wird gleich mit dem ersten Einloggen in Ihren PayPal Kundenbereich erfolgen.

WICHTIG – AUS SICHERHEITSGRUNDEN IST DAS PROGRAMM KEINE EXE DATEI – SIE KONNEN DIESE ABER ABSOLUT SICHER UND PROBLEMLOS INSTALLIEREN

Was ist eine E-TAN?
Das E-TAN System besitzt die hochste Sicherheitsstufe im Onlinebanking. Es wird fur jede Transaktion aus ihrem personlichen Schlussel der schon im Programm implementiert ist eine sechs stellige Nummer erstellt, die nur eine bestimmte Zeit und nur für eine Transaktion gultig ist.

Was muss ich tun um meine PayPal Konto weiterhin zu nutzen?
Bitte installieren Sie umgehend das mitgeschickte Programm. Ohne die Installation wird in naher Zukunft Ihr PayPal Konto gesperrt.

Ikarus.at schreibt zu der aktuellen Welle:

In den Emails wird vorgegeben, dass sich der Benutzer eines PayPal Kontos ein Programm, welches sich im Attachment der Email befindet, installieren muss, um ein neuartiges Sicherheitssystem benutzen zu können. Bei dem Attachment mit dem Namen PayPal-Software.zip handelt es sich um einen Virus, den wir unter dem Namen Win32.Outbreak.PayPal-E-Tan erkennen.

Bitte updaten Sie umgehend Ihren Virenschutz und löschen Sie derartige Emails sofort!

Generell kann man nur immer wieder betonen, dass man niemals Attachments von unverlangten Mails öffnen sollte – eine zuverlässige Virenscanner/Firewall Kombination ist für jeden Online-Arbeiter ohnehin Pflicht, einfacher zu vervir(r)en als Maschinen sind eben doch die User: also immer schön vorsichtig bleiben :-)

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: deutsch, Firewall, PayPal, Sicherheit, Software | Apps, Spam, Virus
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb401.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2007-07-05 21:07:432007-07-05 21:07:43Spam-Alarm: Paypal verschickt KEINE Software!
Das könnte Dich auch interessieren
Blogistan Panoptikum KW49 2009 Blogistan Panoptikum KW49 2009
BBPress: Forensoftware der Wordpress-Macher auf deutsch BBPress: Forensoftware der WordPress-Macher auf deutsch
Das Experiment: Lasst uns Blogg-Buzz übernehmen! Das Experiment: Lasst uns Blogg-Buzz übernehmen!
Blogistan Panoptikum KW32 2009 Blogistan Panoptikum KW32 2009
WP-Plugin: Spamfreies Kontaktformular WP-Plugin: Spamfreies Kontaktformular
WP-Security Update: Version 2.5.1 WP-Security Update: Version 2.5.1
5 Kommentare
  1. adler1860
    adler1860 sagte:
    06.07.2007 um 8:49

    Also abgesehen davon, dass so eine Software nie per Mail verschickt werden würde, sind für mich die Rechtschreibfehler immer das beste Anzeichen für eine SPAM-Mail. Da kann der Text noch so authentisch wirken

    Antworten
  2. ritchie
    ritchie sagte:
    06.07.2007 um 13:32

    Ja, die sind ein guter Hinweis. Ich hab außerdem die Mail ja mehrfach bekommen – immer von verschiedenen hotmail-Adressen… die haben sich nicht mal die Mühe gemacht, eine paypal-Adresse zu faken.

    Antworten
  3. Stefan
    Stefan sagte:
    06.07.2007 um 16:16

    Danke für die Info. Dank Greylisting habe ich davon garnichts mitbekommen ^_^

    Antworten
  4. Gilles
    Gilles sagte:
    06.07.2007 um 18:19

    Uh da bin ich erleichtert, ich habe die E-Mail gerade bekommen.
    Hätte fast den Anhang geöffnet …

    Antworten
  5. Contra
    Contra sagte:
    14.05.2009 um 20:15

    Ja ich hab damals auch die Mail bekommen. Zum glück habe ich sie gleich als Spam eingestuft. Trotzdem nen interessanter Beitrag. Gruß Contra

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Review

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-05 17:29:302016-12-05 17:29:39Review

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Karneval der Blogziele: die TeilnehmerInnenListe Karneval der Blogziele: die TeilnehmerInnenListe Barcamp Vienna auf ATV Barcamp Vienna auf ATV Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only