• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
1k BLs: Wer sind die datenschmutz-Piraten?

1k BLs: Wer sind die datenschmutz-Piraten?

22.05.2009/32 Kommentare/in Bloggen mit WordPress, Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 19. Januar 2015 um 19:39

1000 Backlinks auf des blauen Frosch’s Seite drauf / und ’ne Buddel voll Rum!

Zur nofollow-Diskussion habe ich schon einiges geschrieben – und 3 Jahre Blog-Erfahrungen haben mich in meiner Meinung, dass Weblogs vom Geben und Nehmen leben und Kommentare einer der wichtigsten Bestandteile des Blogs sind, täglich neu bestärkt. Das Top-Commentators-Plugin habe ich auf der Startseite schon länger im Einsatz, es handelt sich dabei um eine dynamische Blogroll: die Top-Kommentatoren der jeweils letzten 14 Tage bekommen einen Backlink von der Startseite. Im Zuge des kürzlich erfolgten datenschmutz-Redesigns habe ich darüber nachgedacht, wie sich dieses Konzept ausbauen ließe, was schließlich in der Einrichtung des „datenschmutz-Piraten“ Widgets gipfelte: die fünf Top-Kommentatoren seit Beginn des Blogs bekommen auf einen Schlag über 1000 Backlinks, nämlich von jeder einzelnen datenschmutz-Beitragsseite – in vollem Effekt zu bewundern auch hier ganz unten in der rechten Seitenspalte.

dspiraten

Derzeit sind das der Aufschnürer (51 Kommentare), david (42), Horst (40), Michael und der Navigator (je 35 Kommentare). Um in diese Liste zu kommen, muss man schon ein Weilchen mitdiskutieren – aber genau für diesen Stammleser-Bonus sind die datenschmutz-Piraten ja auch da. Das Top-Commentators Widget bleibt natürlich weiterhin auf der Startseite eingebaut und sämtliche Links (auch alle Kommentar-Backlinks) sind und bleiben auf datenschmutz NOFOLLOW. Über Feedback und Kommentare zu diesem Piraten-Blogroll bin ich gespannt; und Nachahmer sind gerne gesehen :mrgreen:

Caveat: Spammen bringt natürlich gar nix, außer ein paar Minuspunkte in der Akismet-Bewertung. Über rege Beteiligung an Diskussionen dagegen freue ich mich natürlich – sollte die Piraten-Blogroll auf Gegenliebe stoßen, werde ich eventuell die Anzahl der User erhöhen.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Backlinks, blogroll, Community, Design, Frosch, Piraten, Plugin, Redesign, Stammleser
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2009/05/dspiraten.jpg 387 459 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2009-05-22 23:13:272015-01-19 19:39:441k BLs: Wer sind die datenschmutz-Piraten?
Das könnte Dich auch interessieren
.at-Branchenbücher im SEO Vergleich: FirmenABC.at .at-Branchenbücher im SEO Vergleich: FirmenABC.at
Blogistan Panoptikum KW32 2009 Blogistan Panoptikum KW32 2009
Pownce stellt mit 15.12. den Betrieb ein Pownce stellt mit 15.12. den Betrieb ein
Blogistan Panoptikum Woche 35 2k7 Blogistan Panoptikum Woche 35 2k7
Xsara - aus den Tagebüchern einer SEO-Hündin #2 Xsara – aus den Tagebüchern einer SEO-Hündin #2
Lieblnk/Blogperlen piratiert: arrr, arrr Lieblnk/Blogperlen piratiert: arrr, arrr
32 Kommentare
  1. Interaktiv-Net
    Interaktiv-Net sagte:
    22.05.2009 um 23:38

    So, ich bin gespannt, ob das hier zur Verbesserung unserer Kommunikation beiträgt, aber ich denke schon ;-)

  2. Matti
    Matti sagte:
    23.05.2009 um 0:11

    Finde ich ne nette Idee. Aber trotzdem glaube ich nicht daß ein Backlink von allen Unterseiten mehr bringt wie ein Backling von der Hauptseite. Ich finde es eigentlich gerade praktisch daß deine Top Commentatoren nur von der Hauptseite verlinkt werden. Da läuft man weniger Gefahr daß sowas als gekaufter Link oder Linktausch interpretiert wird.

    • ritchie
      ritchie sagte:
      23.05.2009 um 13:17

      Doch, bringt wesentlich mehr! Gekaufte Links laufen mittlerweile zu 90% nur von einer Seite, und als Linktausch wird’s sicher nicht gewertet, ist ja nicht mal reziprok. Der Punkt ist, dass sehr viele Einzelbeiträge bei vielen KWs auf Platz 1 stehen – ergibt definitiv mehr Juice als „nur“ ein Link von der Startseite.

  3. Michael
    Michael sagte:
    23.05.2009 um 0:44

    Hui, da sag ich aber artig danke, hätte dir aber auch so meinen Senf hinterlassen. ^^

    • ritchie
      ritchie sagte:
      23.05.2009 um 13:17

      Gerne doch! :mrgreen: Aber dass du gar keinen Smilie-Gravatar hast, schockiert mich!

      • Michael
        Michael sagte:
        23.05.2009 um 13:36

        Naja, das liegt nicht an mir, denn unter der hier verwendeten E-Mail ist sehr wohl ein Gravatar hinterlegt.

        • ritchie
          ritchie sagte:
          23.05.2009 um 14:11

          Ups… das hab ich befürchtet. Hab mal den Identicon-Cache geleert, aber das hat auch nix gebracht. Komisch, dass die Anzeige nicht immer funkt, ich werd dem mal nachgehen.

  4. Die Anzeigen
    Die Anzeigen sagte:
    23.05.2009 um 11:24

    Anmerkung von ritchie: Zur Doku – so sieht ein vollkommen sinnloser Spam-Kommentar aus, und es hilft auch nicht, wenn man ihn wie „kleinanzeigen-de“ gleich siebenmal zu verschiedenen Stories postet:


    Mit Kleinanzeigen können Sie Ihr eigene Internetseite in den meisten Fällen kostenfrei vermarkten. Durch diese Einträge bekommen Sie je nach Aufwand mehrere hundert Besucher auf Ihre Site. dieanzeigen.de Bei diesen Kleinanzeigenportalen kann sozusagen Promotion gemacht werden um mehr Bersucher auf die Seite zu bekommen.


  5. Michael
    Michael sagte:
    23.05.2009 um 11:29

    rofl ^^

    Ja lieber ritchie, jetzt hast du wieder was dazu gelernt. ^^

    • ritchie
      ritchie sagte:
      23.05.2009 um 13:14

      Siebenmal den gleichen! Den lass ich extra stehen, schreib ihnen grad einen „offenen Brief“, dass sie mal ein Wörtchen mit ihrer SEO-Agentur reden sollten.

  6. nastorseriessix
    nastorseriessix sagte:
    23.05.2009 um 13:54

    Gar keine so schlechte Idee ritchie die du da umgesetzt hast. Vielleicht sollte ich mich damit auch mal wieder mehr beschäftigen, da sowas ja doch irgendwie die Stammleserschaft ankurbelt. ;)

  7. David
    David sagte:
    25.05.2009 um 14:50

    Auch ich bedanke mich ganz herzlich! Hätte nicht gedacht, dass ich in der Statistik so weit vorne bin!

    Möchte bei dieser Gelegenheit auch zum wirklich gelungenen Redesign gratulieren!

    LG
    David

    • ritchie
      ritchie sagte:
      25.05.2009 um 15:57

      Dankeschön, freut mich sehr!

  8. web-barrierefrei
    web-barrierefrei sagte:
    27.05.2009 um 10:09

    Ich finde deine Einstellung zu der ganzen Backlink-Debatte sehr gut. Hab jetzt auch mal mein Gravatar-Bildchen hinterlegt und werde nun auch des öfteren meinen Senf hier dazugeben.

    Weiter so!

    mfg
    Joe

    • ritchie
      ritchie sagte:
      27.05.2009 um 11:28

      Joe am Weg zum Piraten-Status! :mrgreen: Die Barriere-Frei Infos auf deiner Seite find ich übrigens sehr gelungen und übersichtlich.

    • Michael
      Michael sagte:
      27.05.2009 um 11:35

      Da ist noch ein auf der Seite. ;)

      Wie ist das mit Braille-Browsern eigentlich und korrekter Rechtschreibung? Es ist ja alles klein geschrieben auf der Seite…

      • Michael
        Michael sagte:
        27.05.2009 um 11:36

        Mist, bei „Da ist noch ein auf der Seite.“ sollten zwei schließende Strong-Tags stehen.

        • ritchie
          ritchie sagte:
          27.05.2009 um 11:52

          Ich seh die nicht im code… was wolltest du schreiben?

      • web-barrierefrei
        web-barrierefrei sagte:
        27.05.2009 um 12:11

        Die Website ist auch derzeit nicht barrierefrei. Da stimmt einiges nicht: Kontrast, Semantik, usw.
        Ich gestalte die website gerade neu und relaunche dann mit dem Joomla CMS.

        Das mit der Groß- und Kleinschreibung ist ein interessanter Punkt. Da muss ich mich noch schlaumachen. Ein Formatierung über CSS mit „text-transform:lowercase;“ sollte da aber kein Problem sein, da der Braille-Browser ja sowieso die CSS-Styles ignoriert, genauso wie die Screenreader.
        Was meintest du mit den strong-Tags?

        mfg
        Joe

        • Michael
          Michael sagte:
          27.05.2009 um 12:21

          In der Zeile: „Die Vorteile für sie:“ wird mit zweimal strong abgeschlossen, btw: HTML Tidy für FF ist sehr empfehlenswert.

          Das mit der Groß- und Kleinschreibung interessiert mich auch, ich könnte mir halt vorstellen das vorlesende Software besser betonen kann. Habe aber keinerlei Ahnung in diese Richtung.

          • web-barrierefrei
            web-barrierefrei sagte:
            28.05.2009 um 8:32

            Tatsächlich. HTML-Tidy werde ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp.
            Die Betonung ist definitiv nicht abhängig von groß- und Kleinschreibung. Denn wie bereits gesagt – der screenreader intrepretiert ja ohnehin nur den HTML-Quelltext. Für Screenreader-User ist es viel ärgerlicher wenn englische Begriffe auf der Website nicht mit den richtigen language-tags (lang=en, xml:lang=“en“) ausgezeichnet sind.

            mfg
            Joe

  9. cam
    cam sagte:
    31.05.2009 um 12:03

    Halte ich für ne nette Idee, is ja selten geworden in Zeiten von nofollow.
    liebe Grüße

  10. Mißfeldt
    Mißfeldt sagte:
    31.05.2009 um 17:27

    Hi ritchie,

    ich habe lange über die follow-Problematik nachgedacht. Ich habe meinen Blog alleridngs gestern umgestellt. Grund: die Kommentatoren-Links sind zwar gut, um zu wissen, wer den Kommentar schreibt. Aber die Links selber sind zu 99% nicht Artikel-themenrelevant.
    Ich setze daher immer ein paar themenrelevante Links in die Artkel mit follow, aber die Kommantare sind nun nofollow.
    Nur meine derzeitigen Überlegung – kann sich natürlich wieder äündern.
    Die Top-Kommentar-Links von der Startseite finde ich ne super Idee. Die werde ich auch umsetzen.

    Gruß, Martin

  11. Manuel
    Manuel sagte:
    27.08.2009 um 0:19

    Moment, ich verstehe nicht ganz – wenn die Links NOFOLLOW bleiben, was bringt das denn dann?

    • ritchie
      ritchie sagte:
      27.08.2009 um 11:09

      Sehr wenig, aber contrary to popular opinione: nicht nix :mrgreen:

  12. Manuel
    Manuel sagte:
    27.08.2009 um 13:51

    Also nur Dir was?

    • ritchie
      ritchie sagte:
      27.08.2009 um 14:24

      Wie meinst du das? Ausgehende Links bringen nie was, weder mit noch ohne nofollow. Die versuchen die meisten eher zu minimieren. Außerdem sind bei mir eh alle Kommentar-Links nofollow, außer jemand postet Porno- oder Glücksspiel Zeugs. Nicht aus ideologischen Gründen, aber Big G goutiert das einfach nicht.

      • Manuel
        Manuel sagte:
        27.08.2009 um 14:39

        Ich verstehe nicht? Porno- und Glücksspiel Links sind dofollow und normale Links sind nofollow? DAs ist doch verkehrt herum…?

      • Manuel
        Manuel sagte:
        27.08.2009 um 14:40

        Also meine Frage war eigentlich, warum sollte jemand von Dir 1000 Backlinks haben wollen, wenn die doch sowieso nofollow sind und daher das eigene Google-Ranking in keinster Weise verbessern?

        • Manuel
          Manuel sagte:
          27.08.2009 um 17:04

          auch immer auf den Kommentar gewantwortet hat (er erscheint hier nicht mehr, komisch), ein richtie, der aber wohl nicht ritchie ist sondern über ritchie schreibt und mich fragt, wie ich drauf komme, dass ritchie da nofollow einsetzt, hier die Antwort:

          Na, weil er es schreibt:

          „Das Top-Commentators Widget bleibt natürlich weiterhin auf der Startseite eingebaut und sämtliche Links (auch alle Kommentar-Backlinks) sind und bleiben auf datenschmutz NOFOLLOW.“

          • ritchie
            ritchie sagte:
            30.08.2009 um 23:08

            Das war ein Kollege von mir, dem ich deinen Kommentar gezeigt habe; er dachte, er sei ausgeloggt und hat auf meinem Rechner kommentiert.

            Aber es ist genau umgekehrt: alle Kommentatoren-Links auf datenschmutz, die Blogroll, die Top-Kommentatoren, die Links in Beiträgen… sind natürlich DOFOLLOW! Schau in den Quelltext oder verwend SEOQuake und lass die nofollows durchstreichen.

          • Manuel
            Manuel sagte:
            30.08.2009 um 23:13

            Ach so … puh, das war ja eine lange Diskussion, um auf einen Verwechsler aufmerksam zu machen…

Kommentare sind deaktiviert.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Geek

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-03 10:52:232016-12-03 10:52:23Geek

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
The Smiling Buddhas: Interview mit Fadi Dorninger The Smiling Buddhas: Interview mit Fadi Dorninger Offene E-Mail an die Spammer von dieAnzeigen-de Offene E-Mail an die Spammer von dieAnzeigen-de Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only