• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
ÖAMTC Biketraining

Bike-Season: Motorrad Warm-Up beim ÖAMTC in Teesdorf

25.04.2010/7 Kommentare/in /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Harald Dvorak und ich teilen mindestens drei Interessen: Bloggen, Hunde und Motorradfahren. Harald beginnt jede Bike-Saison mit einem Warm-Up Training im ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Teesdorf und hat mich auf den Kurs eingeladen. Vielen vielen Dank dafür! Dass mir bei einem vierstündigen Intensivtraining mit meiner Hornet keinesfalls langweilig werden würde, war klar. Aber ich hätte nicht erwartet, soviel zu lernen! Es geht eben nix über Feedback von den Pros…

ÖAMTC BiketrainingFoto: OEAMTC.at

Seit ich mit 17 den Motorradführerschein gemacht habe (damals galt noch die Regelung A-L und dann nach 3 Jahren Wartezeit automatisch A ohne zweite Prüfung), hab ich kein Feedback mehr zu meiner Fahrtechnik bekommen. Drücken, Legen, Brems- und Blicktechnik – die Theorie ist bekannt, aber mit der Zeit schleichen sich eben doch ein paar Nachlässigkeiten an, daher war das Training für mich unglaublich wertvoll. Der Kurs setzt sich aus mehreren Parcours zusammen, auf denen typische Fahrsituationen (vom langsamen engen Slalom bis zur Schnellbremsung) eingeübt werden. Besonders wertvoll dabei ist das Feedback der Instruktoren. Für mich brachte der gestrige Nachmittag drei große Erkenntnisse:

  1. Irgendwo in meinem Hinterkopf ist noch das alte Mountainbiker-Überschlagstrauma, schließlich bin ich im Steilgelände oft genug unfreiwillig über den Lenker abgestiegen. Mit dem Ergebnis, dass ich dazu tendieren, hinten zu stark und vorne zu wenig zu bremsen. Da man als Biker aber nun mal sein eigener Bremskraftverteiler ist (abgesehen von ganz wenigen Modellen mit automatischer BK-Verteilung), kann ich in Zukunft gezielt auf diesen Faktor achten.
  2. Bei den sehr engen Schlangen-Linien Kursen hab ich von Instruktor Peter ein paar sehr wertvoll Tipps in punkte Sitz- und Armhaltung bekommen; ich wusste gar nicht, wie eng sich die Hornet um die Kurve drücken lässt.
  3. Mein Bike mal abseits des Straßenverkehrs über den Slalom-Parcours und abschließend über die Rennstrecke zu bewegen, war ein grandioses Erlebnis: keine Aufmerksamkeit auf Querverkehr, Straßenbahnen und andere Verkehrsteilnehmer, 100% Fokus auf Fahrlinie, Schaltvorgänge, Bremstechnik, Beschleunigung: sowas resultiert nach vier Stunden in ordentlicher Erschöpfung – weniger körperlicher Natur, aber vier Stunden Voll-Konzentration gehen ganz schön rein. Dafür gab’s dann zum Abschluss ein ordentliches Motorrad-High, ähnlich wie nach meinem ersten Fallschirmsprung.

Das beste Zitat des Nachmittags brachte Peter, © Valentino Rossi:

Wenn du ein und dieselbe Fahrsituation mit zwei verschiedenen Gängen bewältigen kannst, dann nimm den höheren.

ÖAMTC Urkunde

Definitiv ein guter Tipp, wenn man vierzylindrig unterwegs ist. Für den Abschluss des Trainings bekamen wir abschließend eine Urkunde, die aber, wie uns versichert wurde, keinerlei praktischen Wert im Umgang mit den Ordnungshütern bedeutet. („Herr Inspektor, ich darf mit 180 auf der Mittelsperrlinie fahren, ich hab ein Sicherheitstraining gemacht!“) Aber das ist schließlich auch nicht Sinn und Zweck – ich habe mir einen spaßigen Nachmittag erwartet, aber dass ich so viel dazulernen würde, hat mich wirklich überrascht. Spätestens im nächsten Frühjahr bin ich wieder in Teesdorf, und ein Enduro Kurs (mit Leihmaschine am Sandhügel) tät mich auch sehr reizen.

Fazit: Die 72 Euro für den vierstündigen Warm-Up Kurs kann man getrost als exzellente Investition für die eigene Fahrsicherheit bezeichnen: ich kann jedenfalls jedem Biker einen Besuch in Teesdorf nur wärmstens empfehlen. Der ÖAMTC betreibt mehrere Fahrsicherheitszentren. Nähere Infos:

Motorrad Warm-Up 2010

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2010/04/oeamtcbike.jpg 401 600 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2010-04-25 14:58:312014-12-04 01:32:09Bike-Season: Motorrad Warm-Up beim ÖAMTC in Teesdorf
7 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Öffentliche Vorträge & Workshops

Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
TVienna – Neues vom Fernsehen Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft Die Zukunft der Fernsehwerbung Die Zukunft der Fernsehwerbung Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only