• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Blogistan-Panoptikum Woche 11 2k7

Blogistan-Panoptikum Woche 11 2k7

18.03.2007/2 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 2. April 2019 um 15:32

Das Internet wurde zum Massenmedium, und was ist geblieben von John Perry Barlows Declaration of Independence of Cyberspace? Die Online-Zensur ist im Steigen begriffen, wie die Open Net Initiative zu berichten weiß. [via The other end of the telescope]

Internet censorship is spreading rapidly worldwide, according to OpenNet Initiative, a project headed by Harvard Law School and the universities of Toronto, Cambridge and Oxford. Web censorship is being practised by about two dozen countries and is applied to a far wider range of online information and applications according to the research group.

Nicht nur die Kommunikationsfreiheit nimmt ab, auch die guten alten Echtzeit-Inhalte sind in Gefahr. Über das Ende der Live-Übertragungen schreibt Georg Bürstmayr im Österreich-Blog der Zeit. Doch weder veränderte Sehgewohnheiten noch die Unlust der Zuseher an medialer Gleichzeitigkeit tragen die Verantwortung: das digitale Fernsehen sorgt mit seiner eingebauten Verzögerung für eine systemimmanente Latenz von einer bis acht Sekunden:

Digital is cool, aber leider nicht zeitgleich: Heute kommt das ORF-TV-Bild „so cirka eine Sekunde“ nach dem Ton im Radio, und wer über die Telefonleitung Fernsehen guckt, kriegt nochmal 7 Sekunden später die Wiederholung.
Und die Zeiten, wo eine ganze Stadt ein Ereignis, ein Tor, das Passieren der Ziellinie oder whatever im selben Moment gesehen hat – doch, das hatte was Verbindendes! – seltsam, die waren mal im 20.en Jahrhundert, und jetzt, nach zwei Jahrzehnten Fortschritt, hat es sich gehabt mit „live“?

Es twittert allenthalben

In der vergangenen Woche gebührte das Prädikat „meistdiskutierter Online-Service in Blogistan“ eindeutig Twitter: von Steve Rubel übers Media-Blog bis zu Pixelgraphix (dort gibt’s eine kleine Linksammlung rund uns Thema) stellen alle Blogger die Frage, was mit dem eigenartigen Kurznachrichten-Format denn anzufangen sei.

Was ist Twitter? Die verlängerte Hand des Geeks? Twitter macht es dem Nutzer extrem leicht, schnell Nachrichten ins Netz zu stellen und hat somit hohes Suchtpotential. Man kann seine maximal 140 Zeichen pro Information über den Browser, per IM, per SMS und über alle möglichen Tools an Twitter senden und abrufen. Registrierten Nutzern steht es frei, diese Infos frei zugänglich zu machen oder sie nur bestimmten Freunden zu zeigen.

Der Werbeblogger jedenfalls ist anscheinend noch kein begeisterter Twitterianer:

Twitter ist für mich Web-Rotz pur – jedoch nicht im eklig, eitrigen Sinn sondern in der Art und Weise wie man mit Informationen, Daten und der eigenen Identität umgeht. Twitter ist ein Freudenfest für Selbstdarsteller und Voyeure – beide bilden eine symbiotische Einheit. Die Selbstdarsteller posten blitzschnell was sie gerade machen und andere können diesen wirklich zeitraubenden Unsinn dann konsumieren.

Der Webworkblogger dagegen listet gleich 17 sinnvolle Anwendungen für den Service auf, Zitat:

Spontane Aufrufe und Aktionen: Einzelne Akteure können schneller ein kleines Publikum an Zeugen, Helfern oder Mitstreitern zusammentrommeln, z.B. für spontane Mini Demonstrationen, Wahrnehmung von Sonderangeboten, „Stress“ als Gastgeber mit Gästen…

Naja, wer’s braucht, der braucht’s eben. Vielleicht das passende Service für die SMS-Generation – und jedenfalls nicht in Gefahr, durch überbordende Komplexität User zu überfordern, vermute ich mal.

Update zu Frank Helmschrott Spamforschung: nach nur 3 Tagen tauchte nun der erste ungebetene Gast auf. Die Spammer sind fast schon schneller als Google…

Uni-Backlink für lau

Gute Nachrichten für alle SEO-Fans: das Ehl&Ing Blog vergibt an alle Trackbackenden einen Gratis-Uni Link: bekanntlich werten Suchmaschinen die .ac-Domains besonders hoch. Am 1.4. wird bekanntgegeben, welche Uni zurücklinkt – da bin ich ja mal gespannt und schließe mich natürlich an.

Ladyblogger? Blogerette? Bloggerin?

Nicht 17 Gründe, wie man weibliche Blogs sinnvoll nutzen kann, sondern vielmehr 12 der bekanntesten Blogautorinnen Deutschlands stellen die Blogpiloten vor. Meine Favoritin ist leider nicht auf der Liste, dennoch: die sollte man kennen.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Blogistan, Fernsehen, SEO, Spam, Trackback, Wochenrückblick, Zensur
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb224.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2007-03-18 11:53:452019-04-02 15:32:31Blogistan-Panoptikum Woche 11 2k7
Das könnte Dich auch interessieren
Dirt Bird's Predigtarchiv: Karnevalstreiben Dirt Bird’s Predigtarchiv: Karnevalstreiben
Google Pagerank Downgrade und die Zukunft der Linkvermietung Google Pagerank Downgrade und die Zukunft der Linkvermietung
Blogg-Buzz Update: noch 2 Piraten gesucht Blogg-Buzz Update: noch 2 Piraten gesucht
Kommentator(inn)en-Hitparade vom Juni Kommentator(inn)en-Hitparade vom Juni
Ich bin stolzer Besitzer der #272443 Ich bin stolzer Besitzer der #272443
Videointerview: Sylvia Saringer über Am Punkt Videointerview: Sylvia Saringer über Am Punkt
2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Affiliate

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-06-03 15:25:582019-06-03 15:25:58Affiliate

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Tipps+Tricks: Statistiktools für WordPress Tipps+Tricks: Statistiktools für WordPress WordPress.org startet zentrales Plugin-Repository WordPress.org startet zentrales Plugin-Repository Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only