• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Geschichte und Zukunft des Blogs

Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten

14.03.2017/0 Kommentare/in Bloggen mit WordPress, Digitale Kommunikation /von Ritchie Pettauer
Teilen10
Teilen21
Twittern
WhatsApp
Print
31 Shares

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2018 um 20:47

Weblogs sind aus dem Web nicht mehr wegzudenken. Finden zumindest Blogger, und die Zugriffszahlen gaben ihnen schon vor 15 Jahren recht. Nach dem Boom kam Social Media, gefolgt von den Lifestylern und den Content Marketern. Wo kommen Blogs her, wo gehen sie hin? Und was unterscheidet eine News-Subseite auf einer Homepage von einem Blog? Oder anders gefragt: Was leisten Blogs, was andere Kanäle nicht schaffen?

Dass WordPress und der Google Index sich verstehen wie Wladimir und Donald, trug zum Popularitätsschub bei. Doch bevor die thematische Diversifizierung so richtig losgehen konnte, kam auch schon Social Media über uns. Und plötzlich sind Blogs wieder fett da und sprechen kaum mehr über sich selbst, sondern über Mode, Lifestyle, Politik und natürlich Business.

Inhalt dieses Beitrags:

  • Die graue Blog-Steinzeit
  • Das finstere Blog-Mittelalter
  • Meine ganz persönliche Blog-History
  • Die goldene Business-Blog-Zukunft
  • Die Sache mit dem Traffic und der Durchlaufzeit
  • Die wichtigsten Tipps für Ihr Corporate Blog

Tatsächlich kann man die Bedeutung der Blogosphäre im Mediamix kaum unterschätzen. Denn wir erleben genau jetzt, dass jener tiefgreifende Wandel in der Markt-Kommunikation, den die Experten auf einschlägigen Fachkonferenzen seit Jahren beschwören, im Mainstream ankommt. Content Marketing, Social Media Optimization, Conversion Analytics und Co. sind Strategien und Werkzeuge. Doch der zugrunde liegende Paradigmenwechsel lässt sich ganz ohne Fachausdrücke beschreiben: Kommunikation wird individueller, schneller – und experimenteller.

Genau dafür sind Weblogs, nicht zuletzt dank des veritablen WordPress Ökosystems, ein optimales und ausgesprochen wohlfeiles Werkzeug. Fast jeder Facebooker und Googler liest heutzutage Artikel auf Weblogs – manchmal bewusst, viel häufiger unbewusst. Die Mechanismen der digitalen Distribution haben sich durch Facebook und Co. gravierend verändert: Wahrgenommen wird primär der Inhalt, weniger die Quelle. Übrigens zugleich ein weiterer Aspekt des Problemfeldes Fakenews.

Ob der Artikel, den Facebook gerade in die Timeline gespült hat, Teil eines privaten Lifestyle-Blogs ist oder zur Webpräsenz eines (Medien)Unternehmens gehört, interessiert die Nutzer bloß am Rande.

Also also nicht einfach Texte, Bilder und Videos auf eine „normale“ Homepage stellen, anstatt „ein Blog zu betreiben“? In der Tat sind die Grenzen fließend. So gut wie jedes moderne Content Management System schmückt sich mit Blog-Funktionalitäten, während bei weitem nicht jede WordPress Seite automatisch zum Blog wird. Klarheit bringt ein kurzer Blick in die Geschichte des Bloggens.

Die graue Blog-Steinzeit

Als erstes Weblog gilt Links.net, auf dem Justin Hall, damals noch Student am Swarthmore College, seit 1994 chronologisch über sein Leben berichtet – vor 23 Jahren eine Novität, denn der erste Blogger sprach nicht nur ganz offen über seine Karriere-Werdegang, sondern auch über zutiefst private Themen wie den Selbstmord seines Vaters oder seine Scheidung.

Dieses erste Blog der Welt existiert noch immer und hat sich optisch kaum verändert.

Links.net

Justin Halls Links.net gilt als erstes Weblog überhaupt.

Der Name Blog entstand aber erst drei Jahre später und geht angeblich – hier scheiden sich die Geister – auf Jorn Bargers „Robot Wisdom“ Seite (nicht mehr online) zurück und stellt die Kurzform von „Logging the Web“ dar: Herr Barger surfte im Netz und kommentierte die von ihm besuchten Links teils kurz und knapp, teils ausführlich. Bereits ein Jahr später startete Jonathan Dube mit „Hurricane Bonnie“ für den Charlotte Observer das erste Blog eines Medienunternehmens. 1999 verkürzte der Programmierer Peter Merholz den Namen zu Blog, fünf Jahre später wählte Merriam-Webster den Begriff zum Wort des Jahres.

Jorn Barger

In diesen frühen Jahren wurden Blogs häufig händisch aktualisiert. Der erste Mainstream-Boom setzte daher erst mit Plattformen wie Googles Blogger oder im deutschsprachigen Raum Twoday ein.

Das finstere Blog-Mittelalter

Jeder könne in Zukunft ein eigenes Magazin schreiben, behaupteten die Experten damals, und das schlug sich deutlich in den Wachstumszahlen nieder: Mitte 2006 zählte Technorati weltweit bereits 50 Millionen Blogs. Die Veröffentlichung von WordPress gab der Blogosphäre 2003 einen zusätzlichen Popularitätsschub, im Jänner 2005 konsumierte ein Zehntel der US-Bevölkerung regelmäßig Weblogs.

Die Konsolidierung – respektive Professionalisierung – der Blogszene setzte mit wachsender Popularität Facebooks ein.

Die Bedeutung der Blogosphäre verlieh sich diese übrigens in bester Bauchpinselei-Manier erstmal selbst. Tatsächlich stellten Blogs übers Bloggen einen ganz beträchtlichen Teil des Kuchens, frei nach dem bekannten Lügenparadoxon jagte eine Blogparade zum Thema Blogparaden die nächste.

Epimenides der Kreter bloggt: Alle Kreter sind Blogger.

Was im Übrigen bloß das datenschmutz’sche Gesetz stützt: Neue digitale Medien werden in ihrer Anfangsphase zu einem beträchtlichen Teil zur Reflexion über ebendiese Medien genutzt.

Während also immer mehr Privatpersonen Social Media Plattformen als das Publikationstool ihrer Wahl erkoren, erkannten zugleich Unternehmen das Potential dieses Formats, das sich konsequenterweise vom Tagebuch hin zum Magazin entwickeln sollte. Mit der steigenden Popularität von WordPress entstand rund um das Unternehmen Auttomatic ein riesiges Ökosystem. Die Trennung von Kernsystem, Design (Themes) und Erweiterungen (Plugins) erwies sich neben der hervorragenden SEO-Eignung als eine der Hauptstärken.

Meine ganz persönliche Blog-History

workstation Version HistoryMeine erste Homepage habe ich 1995 ins Netz gestellt, ein Jahr nach Justin Hall. Sie hieß [work]station, lief auf der Domain pettauer.net (die ich heute noch für meine Firmenseite verwende) und hatte von Beginn an, wie ich rückblickend gerade recht erstaunt festgestellt habe, eine Reihe von typischen Blog-Eigenschaften. Dass regelmäßig aktualisierte Inhalte zur Attraktivität einer Seite beitragen, war mir schon damals völlig klar. 2002 sah die Seite dann schließlich schon aus wie ein minimalistisches Blog und nannte sich auch so, bestand aber aus 100% sorgfältig handgestricktem HTML, im selben Jahr nannte ich den integrierten Newsfeed dann auch Blog. (Notiz an mich selbst: Die Wayback Machine hat ein wesentlich besseres Gedächtnis als ich.)

Einige Versionen sind (allerdings ohne Bilder und mit nur teils funktionierenden Links) über die Wayback Machine abrufbar – damals war eben die Blütezeit der Frames und Tables.

Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken solltenDie erste [work]station Version – ein Frame-Disaster.
Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten

Einfach handhabbare CMS-Systeme waren dagegen weit und breit noch nicht in Sicht, und so mühte ich mich eben wöchentlich mit Word-HTML-Exporten, selbst geschriebenen Parsern und hochkomplexer Search-And-Replace Syntax herum, um meine diversen journalistischen Elaborate zeitnah online zu stellen. Ab 1998 publizierten wir auf medianexus.net wissenschaftliche Literatur zum Thema neue Medien – die Seite war vermutlich eines der ersten professionell betriebenen österreichischen Wissenschaftsblogs und wohnt mittlerweile im Webarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek.

Als ich 2006 meinen ersten Beitrag auf datenschmutz veröffentlichte – damals war die 2.0er Version von WordPress noch ganz frisch – hatte ich auf Anhieb einen wesentlich flexibleren Spielplatz gefunden: Keine statischen HTML Dateien mehr erstellen zu müssen, sondern alles ganz komfortabel über den Browser erledigen zu können, machte die das Publizieren von Inhalten im Netz schneller, einfacher und effizienter.

Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten

Anfangs habe ich, sozusagen aus alter Gewohnheit, meine WordPress Designs noch handgestrickt, dazwischen dann Theme-Generatoren verwendet, bis ich schließlich nach mehreren Premium-Templates beim Enfold-Framework gelandet bin. Die Anforderungen wachsen schließlich ständig, und ich hab auf und mit datenschmutz so ziemlich alle Phasen des mobile Web mitgemacht: Von den ersten Browserweichen für WAP-Versionen über Touch bis zur voll-responsiven Page. Der Umfang der Seite ist stetig gewachsen, neben den eigentlichen Blogbeiträgen gibt’s diverse Tools und ein umfangreiches Glossar. Als selbständiger Unternehmer ist mein Blog meine Homebase, mein Experimentallabor und meine PR-Abteilung. Und bei vielen Suchanfragen besser platziert als viele Verlagsangebote. Zwei Highlights im Lauf von 10 Jahren Bloggen waren natürlich das erste World Blogging Forum in Rumänien und das WBF 2010, das ich gemeinsam mit der Telekom Austria in Wien veranstaltet habe.

Die goldene Business-Blog-Zukunft

Klassische CMS-Systeme zwingen ihre Inhalte nicht selten in ein rigides Korsett, Änderungen erfordern enormen Zeitaufwand. Mobiltauglichkeit, Social Media Integration und nicht zuletzt die Kommentarfunktion lassen sich mit WordPress wesentlich einfacher und schneller realisieren als auf anderen Wegen. Das sind die technischen Gründe, die für die Erweiterung des Portfolios um ein Blog sprechen.

Dazu kommt aber noch der spezielle Nimbus, den Blogs nach wie vor genießen: Hier erwartet der Leser eine persönlichere Form der Kommunikation und zugleich die Möglichkeit, selbst an der Diskussion teilzunehmen.

Während die klassischen Firmenhomepage tendenziell statische und produktbezogene Informationen präsentiert, eignet sich ein Blog ganz hervorragend als „Behind-the-Scenes“ Medium, in dem auch mal der CEO (zumindest scheinbar) frei von der Leber weg plaudert, Hintergründe erläutert oder auf Themen eingeht, die nur einen kleinen Teil der Kunden interessieren – und zwar genau jene Influencer, die sich ausführlicher und genauer mit den eigenen Services beschäftigen als der durchschnittliche Besucher.

Ein neues Weblog ist wie ein nasses Stück Ton, das sich fast nach Belieben formen lässt.

Diese angesprochene Flexibilität lässt ganz unterschiedliche Nutzungsszenarien zu und unterstützt je nach strategischer Ausrichtung verschiedene Unternehmensziele. Content Marketing spielt längst nicht mehr nur in der B2C Kommunikation eine wichtige Rolle: Personalmarketing, Human Ressources, Vernetzung, Lead-Generierung – Blog können unglaublich viele Unternehmensziele unterstützen.

Die Sache mit dem Traffic und der Durchlaufzeit

Stellte jedes gutbesuchte Blog Mitte der 2010er Jahre eine Art eigene Mikro-Community dar, so hat sich nicht nur das Medium, sondern auch das Umfeld gravierend verändert: Die Kommentiererei wird vorwiegend auf Social Media Plattform abgewickelt, die Bedeutung des Kommentar-Threads rückte in den Hintergrund, während gleichzeitig der redaktionelle Aufwand stieg: Titelbild und das Drumherum, von der Keyword-Recherche bis zur Anpassung der Metadaten, sind für Pro-Blogger mittlerweile unverzichtbar geworden.

Der durchaus heftige Aufwand lohnt sich aber gewaltig: Denn anders als Social Media Postings haben Blogbeiträge ein ungleich längere Halbwertszeit. Service-orientierte Beiträge, also Anleitungen & Tutorials aller Art, spülen nicht bloß in den ersten Stunden ihrer Veröffentlichung beständig neue Leads in die Akquise-Statistik, sondern funktionieren manchmal jahrelang als Traffic-Bringer. Man geht quasi in Vorleistung und darf dann in weiterer Folge die Früchte seiner Arbeit genießen.

Die wichtigsten Tipps für Ihr Corporate Blog

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihr Online-Portfolio um eine Blog zu ergänzen, dann sollen Sie mit einem klaren redaktionellen Konzept beginnen und die folgenden Fragen beantworten:

  • Welche Aufgaben soll mein Weblog erfüllen und wie grenzen sich die Inhalte von denen anderen Kanäle ab?
  • Wer soll zukünftig wie oft und in welcher Ausführlichkeit posten?
  • Steht die Verbreitung Hintergrund-Infos oder die Kommunikation mit Kunden im Vordergrund?

Der Erfolg eines Firmenblogs steht und fällt mit der Qualität der Inhalte. Wer erkennt, was seine Zielgruppe will, findet einem Corporate Blog das ideale Multifunktionswerkzeug, seine Botschaft überzeugend und authentisch zu verbreiten.

Teilen10
Teilen21
Twittern
WhatsApp
Print
31 Shares
Schlagworte: Blog Geschichte, Bloggen, Content Marketing, WordPress
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2017/03/f0-blogging-history.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-03-14 16:54:362018-04-26 20:47:22Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten
Das könnte Dich auch interessieren
Junistöckchen: Vollende den Satz Junistöckchen: Vollende den Satz
Blogistan-Panoptikum Woche 12 2k7 Blogistan-Panoptikum Woche 12 2k7
Computerführerschein-Klassen April, April und der ultimative Führerschein
Blogistan Panoptikum KW41 2008 Blogistan Panoptikum KW41 2008
Die Link-Kauf-Affäre: von Blogrolls und Pageranks Die Link-Kauf-Affäre: von Blogrolls und Pageranks
Clicky protokolliert datenschmutz Clicky protokolliert datenschmutz
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Engagement Rate

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-05 19:26:372016-12-05 19:26:37Engagement Rate

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Workplace by Facebook: Was kann Zuckerbergs Intranet-Lösung? [Screencast &... Facebooks Intranet Instagram Fakes Ich habe Instagram Follower gekauft und bin stolz darauf Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only