• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Der Datenschutz, die Erklärung, das Chaos

Der Datenschutz, die Erklärung, das Chaos

02.02.2007/1 Kommentar/in Bloggen mit WordPress, Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 9:56

Eine neue Abmahnfalle schnappt über der deutschen Blogosphere zu: Heise berichtet über die Auswirkungen des neuen Telemediengesetzes auf Blogs: eine Datenschutzerklärung wird in Deutschland zwingend erforderlich.

Auch wenn jeder Webserver per se und generisch ohnehin Daten wie IP-Adresse etc. speichert (so funktionieren aktuelle i-net Protokollo eben), befürchten Experten eine neue Abmahnwelle. In Deutschland hat sich bekanntlich das Abmahnen ahnungslosten Privatseiten-Betreiber zu einem lukrativen Geschäft entwickelt. Kurios dabei: die Abmahnung kann von einem Rechtsanwalt selbst initiiert werden. Manche Kanzleien haben sich daher darauf spezialisiert, private Websites nach Verstößen wie fehlendem Impressum zu durchforsten – wenig später flattert dem Betreiber eine Unterlassungserklärung mit Zahlungsaufforderung ins Haus. Die wenigsten Betreiber privater Seiten wollen sich auf ein gerichtliches Verfahren einlassen und bezahlen daher lieber.

Heise.de über das neue Gesetz:

Laut dem jüngst vom Bundestag verabschiedeten, allerdings noch nicht in Kraft getretenen TMG haben die vom Gesetz erfassten „Diensteanbieter“ ihre Nutzer genau über die auf der Seite vorgenommene Datenspeicherung und -verwendung aufzuklären.
[…]
Doch auch wer über ein Speichern von IP-Adressen Rechenschaft ablege, sei damit keineswegs aus dem Schneider. Die einfachste Lösung sei es daher, „überhaupt keine personenbezogenen Daten zu speichern“. Dann brauche man auch keine Datenschutzerklärung. Breyer stellte gegenüber heise online ferner klar, dass sich die Verpflichtung zur Information der Seitenbesucher auf „jede natürliche oder juristische Person“ beziehe, „die eigene oder fremde Telemedien zur Nutzung bereithält oder den Zugang zur Nutzung vermittelt“. Eingeschlossen seien somit auch private oder nicht-kommerzielle Angebote wie Weblogs.

Eigentlich müssten rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, die eine derartige Abmahnpraxis unlukrativ werden lassen – das Hauptproblem besteht darin, dass die verlangten Beträge idR in keiner Relation zur Höhe des angerichteten „Schadens“ stehen. Wohlgemerkt gilt das neue TMG natürlich für Deutschland – in Österreich besteht, soweit ich weiß derzeit keine Verpflichtung, eine Datenschutzerklärung einzubinden.

Bis der Gesetzgeber reagiert, sollten sich deutsche Blogger jedenfalls keinem unnötigen Riskio aussetzen. Das WordPress Deutschland Blog vermutet sogar eine mögliche Abmahnsumme von bis zu 50.000 Euro, gibt Tipps, wie und an welchen Stellen die Datenschutzerklärung eingebunden werden sollte und weist auch auf eine grundlegende Crux in der Formulierung des Gesetzestextes hin:

Jeder Besucher einer Website muss laut diesem Telemediengesetz erfahren welche Daten von ihm wo und wielange und wozu gespeichert werden. Rein theoretisch bevor er das Telemedium nutzt – also bevor er auf Dein Blog / Deine Website kommt. – Wie dies technisch möglich sein soll ist unklar- Pop ups?

Mustertexte für Datenschutzerklärungen findet man bei Lübeck Online, im Themenmixer und am Law Blog – ein weiterer Beitrag der Rechtsexperten beschäftigt sich mit dem Thema betrieblicher Datenschutzbeauftragter – wer ist verpflichtet, einen solchen zu ernennen?

Bei den Web Junkies und bei F!XMBR wird fleißig diskutiert (Wie schaut’s aus mit Drittanbietern, zB. Feedeinbindungen via Feedburner?), das Webmasterblog stellt eine berechtigte Frage:

Wieso, wie es hier auch bei Heise zu lesen ist, das Loggen von IP Adressen bereits als Speicherung personenbezogener Daten verstanden wird, ist mir persönlich schleierhaft. Für mich als Website-Betreiber ist es unmöglich, aus der IP Adresse auf die tatsächliche Identität des Benutzers zu schliessen. Wäre nicht auch ein ohnehin bedenkliches Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten erlassen worden, würde sich diese Problematik gar nicht stellen.

Segert.net staunt ebenfalls über die eigenartige Herangehensweise des TMG:

Vielleicht sollte man vor jedem Start einer Webseite eine Zwischenseite schalten, die in großen Lettern darüber aufklärt, dass der Server gerade die Uhrzeit des Erscheinens, den Browsertyp, die IP und Referrer-URL speichert, aber dass der arme Weblogbetreiber nichts dafür kann, weil dass doch alle Server machen. Aber super finde ich an dem innovativen Gesetzeswerk, dass es bald jeden Surfer darüber in Kenntnis setzt, welche Daten für die kommende Vorratsdatenspeicherung den Behörden bei Bedarf zur Verfügung stehen.

Falls es doch mal brenzlig wird mit einer Abmahnung, hat Dr. Web eine hilfreiche Ressourcenliste parat. Das Abmahn-Blog widmet sich gänzlich dem Thema Abmahnungen. [via Dirk Ploss]

Auch wenn keine rechtliche Veranlassung besteht: grundsätzlich halte ich eine freiwillige Datenschutz-Erklärung für eine sinnvolle Idee – positive Motivation scheint das bessere Konzept zu sein. Angeregt durch die ganze Debatte hab ich jedenfalls gestern Abend hier auf datenschmutz eine derartige Erklärung eingebaut – einfach nur aus Überzeugung, allfällige Pop-Ups und vorgeschaltene Seiten kann ich mir glücklicherweise sparen.

datenscmutz Datenschmutz-Erklärung

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Abmahnung, Blogistan, Datenschutz, Deutschland, Medienrecht, Netzpolitik
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb176.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2007-02-02 16:44:232018-01-24 09:56:18Der Datenschutz, die Erklärung, das Chaos
Das könnte Dich auch interessieren
Und schon ist man nicht mehr Herr seiner Daten Und schon ist man nicht mehr Herr seiner Daten
Vortrag: Larry Lessig über infernalische Maschinen Vortrag: Larry Lessig über infernalische Maschinen
Unbotmäßigkeit, die (f.) Unbotmäßigkeit, die (f.)
Schon wieder findet ein Journo Blogger furchtbar Schon wieder findet ein Journo Blogger furchtbar
Vortrag von Anton Tantner: Seelen und Häuser ordnen Vortrag von Anton Tantner: Seelen und Häuser ordnen
TEDx Pannonia: Inspiration mitten im Burgenland TEDx Pannonia: Inspiration mitten im Burgenland
1 Kommentar
  1. Mutti
    Mutti sagte:
    04.02.2007 um 13:53

    Hallooo
    1) Abmahnung – 1 titel downgeldat
    2) DSL – Flat – Anschluß
    Frage …durfte die telekom meine Daten zur IP Adresse rausgeben.. obwohl es doch heißt, dass nur Daten gespeichert werden, die zur Abrechnung notwendig sind.(entfällt ja bei Flat) UND in Bezug Urteil Voss…
    an wen schreibe ich…um mich zu „beschweren“ und wie sollte ich die Sache begründen
    Danke
    Mutti

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Page Authority

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-05-29 08:28:272017-05-24 12:41:29Page Authority

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Komischer Name, selbstzündendes Marketing Komischer Name, selbstzündendes Marketing Zur Diskussion: Spam via .htaccess stoppen? Zur Diskussion: Spam via .htaccess stoppen? Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only