• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Die besten Aprilscherze 2009

Die besten Aprilscherze 2009

01.04.2009/16 Kommentare/in Digitale Kommunikation /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 13:04

trolleBlogger machen’s besser – und vor allem sowieso ständig, glaubt man dem Cheffe des Falter. Aber einmal im Jahr darf auch der gemeine Journalist frei von der Leber weg blühenden Blödsinn von sich geben und trotzdem sagen: Non mea culpa est. Erster April: ein Subgenre, dem in journalistischen Ausbildungsstätten viel zu wenig Aufmerksamkeit beigemessen wird, und doch finden sich jedes Jahr aufs neue Perlen der Fabulierkunst; hier meine subjektive Top-Liste.

Inhalt dieses Beitrags:

  • Bösartige Bernhard-Bots im .at-Netz
  • Warner Brother kauft PirateBay
  • The Guardian steigt auf Twitter um
  • Kärntner Fussballmatch fällt aus
  • Internetsperren greifen zu kurz

Bösartige Bernhard-Bots im .at-Netz

Maximaler Respekt für den besten Aprilscherz geht raus an Günter Hack von der Futurezone für seinen Beitrag über ein neu entdecktes Netztroll-Theaterstück im Thomas-Bernhard-Jahr 2009. Es handelt sich um eine literarische und programmiertechnische Sensation:

Im Floppy-Laufwerk stellten die Forensiker einen Datenträger sicher, auf dem sich das digitale Erbe des Schriftstellers befindet. „Es ist ein autopoietisches Internet-Theaterstück namens ‚Trolle'“, so Prillinger. „Bernhard hatte es offenbar zum Wettbewerb ‚Listing des Monats‘ an die Münchner Fachzeitschrift ‚Happy Computer‘ geschickt, allerdings eine Absage erhalten.“

Darob offenbar erzürnt, ließ der Literat seinen Rechner wohl über bisher unbekannte Unterstützer in der IT-Szene selbst ans Netz hängen. Mit grauenhaften Folgen, wie Prillinger heute weiß. „Das österreichische Internet ist Thomas-Bernhard-Territorium“, so der Forscher zu ORF.at. „‚Trolle‘ ist eine Schizo-Software, die sich auf Grundlage evolutionärer Algorithmen permanent weiterentwickelt und Millionen virtueller Bernhard-Bots generiert, die sich in allen möglichen Diensten und Foren unterhalb der .at-Domain festsetzen – und nur dort. Man kann sie zwar löschen, sie melden sich dann aber sofort unter anderem Pseudonym wieder an.

Prillingers Berechnungen zufolge sind heute „mindestens 95 Prozent der Akteure“ im österreichischen Internet vollautomatische Bernhard-Bots, „die sich exakt so verhalten, wie Bernhard die Österreicher gesehen hat“. […] Wir haben hier verschiedenste autonome Software-Agenten, die von ‚Trolle‘ generiert wurden, vom virtuellen Trollitiker, der mit fünf Zeilen Programmcode auskommt, bis hin zum Expertentroll, der seine eigene Datenbank mitbringt und gleichzeitig 20 Foren, 80 Blogs und nahezu unendlich viele Twitter-Accounts mit herablassenden Belehrungen und fein ziselierten Invektiven beschicken kann.

Das nenn ich mal einen genialen Einfall! Und vor allem kann ich mir unmöglich vorstellen, wie irgend jemand diese hübsche Theorie widerlegen sollte…

Warner Brother kauft PirateBay

Die Warner-Brüder kaufen die Piratenbucht: keine Rede mehr von gerichtlichen Auseinandersetzungen, denn dem Torrent-Distributionsmodell ist mir juristischen Methoden einfach nicht beizukommen.

piratebay and warner

Wer sein Piratenherz offen auf der T-Shirt Brust tragen möchte oder Bello einen stylishen Pirate-Bay Hundemarken-Halter besorgen will, kann dies übrigens hier tun.

The Guardian steigt auf Twitter um

Nach 188 Jahren Druckmaschinen-Nutzung steigt die britische Tageszeitung Guardian nun komplett auf Twitter um. Man hofft auf technologischen Vorsprung:

Consolidating its position at the cutting edge of new media technology, the Guardian today announces that it will become the first newspaper in the world to be published exclusively via Twitter, the sensationally popular social networking service that has transformed online communication.

Bei den Briten haben Aprilscherze ja mindestens eine so hehre Tradition wie in .de und .at – und bei der Formulierung der ausführlichen Story haben sich die Kollegen so richtig ins Zeug gelegt:

Sceptics have expressed concerns that 140 characters may be insufficient to capture the full breadth of meaningful human activity, but social media experts say the spread of Twitter encourages brevity, and that it ought to be possible to convey the gist of any message in a tweet.

Kärntner Fussballmatch fällt aus

Ein Platzwart, dessen Name der Redaktion bekannt ist, verwechselte das Datum und programmierte mit Stadion-Sprinkleranlage auf 1. Juli statt 1. April – mit verheerenden Folgen:

Zentimeter hoch stand das Wasser am Morgen des 1. April auf dem aufgeweichten Boden der EM-Arena. An ein Fußball-Spiel war daher nicht zu denken. […] „Es sah aus wie der Wörthersee, nur mit Algen überzogen“, berichtet ein Stadion-Insider im Gespräch mit LAOLA1.

Für die neue Eishalle versprach LH Dörfler Besserung und den Einbau einer Bodenheizung als oberste Priorität. Aussitzen sei nun mal keine Lösung:

Die Lösungsvorschläge des betroffenen Platzwartes: „Lei lossn, trocknet sicha wieda“, waren den Verantwortlichen nicht effizient genug.

Internetsperren greifen zu kurz

Der Chaos Computer Club begrüßt, dass die Politik endlich dort eingreift, wo die Probleme entstehen: im Drucker! Denn was nutzen die besten Bombenbauanleitungen, wenn der Terrorist sie nicht in die Werkstatt mitnehmen kann?

Nach Plänen des Chaos Computer Clubs (CCC) soll etwa beim versuchten Ausdruck von [Externer Link]Bombenbauanleitungen, [Externer Link]Killerspielen, politischen Blogs und anderem einschlägigen Material alles Druckbare durch Abbildungen von Blümchenwiesen und blühenden Landschaften ersetzt werden.

„Diejenigen, die mehr und mehr Seiten aus dem Internet ausdrucken, sind eine Gefahr für die öffentliche Ordnung. Wir haben die Diskussion zu dem Thema intensiv verfolgt und festgestellt, dass besonders die Berufsgruppe der Politiker Probleme mit der Rezipientenfreiheit hat“, sagte ein Sprecher des CCC, „dies hat uns dazu bewogen, diesen Ansatz zu unterstützen.“

Die Porno-Industrie wird von diesen Plänen besonders schwer getroffen: so soll es künftig nicht mehr möglich sein, werktags vor 22 Uhr pornographisches Material auszudrucken. Alle sind begeistert – nur die Druckerhersteller zeigen sich bislang uneinsichtig.

Diese Auswahl ist natürlich rein subjektiv – da gibt’s noch jede Menge mehr: Heise fördert das geheimdienstliche Schlapphut-Bit zutage, Shoemoney verkauft seine Firma und zieht nach Portland, Gulli spendiert einen neuen Hintergrund, Stefan Waidele bloggt über die diesjährigen c’t Aprilscherze und Ikea Frankreich promotete das non-existente Öko-Auto. Welche Aprilscherze habe ich übersehen? Bin dankbar für jeden Hinweis :mrgreen:

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: 2009, Aprilscherz, Chaos Computer Club, Liste, Politiker, Priorität, Shoemoney, T-Shirt
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/piratebay.jpg 225 483 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2009-04-01 12:38:562018-01-24 13:04:34Die besten Aprilscherze 2009
Das könnte Dich auch interessieren
Willkommen in der Bild-Ton Scherenschleiferei Willkommen in der Bild-Ton Scherenschleiferei
Sommerschlussverkauf bei laFraise Sommerschlussverkauf bei laFraise
Blogistan Panoptikum Woche 50 2k7 Blogistan Panoptikum Woche 50 2k7
Google PR-Update: Jeremy zerlegt Tante Google Google PR-Update: Jeremy zerlegt Tante Google
Morgen eDay & abendliche Podiumsdiskussion für Datenschmutzer Morgen eDay & abendliche Podiumsdiskussion für Datenschmutzer
Metaday Numero Uno: Biometrie, Quanten und Co. Metaday Numero Uno: Biometrie, Quanten und Co.
16 Kommentare
  1. Peter
    Peter sagte:
    01.04.2009 um 14:39

    Deinen Eigenen nicht zu vergessen, oder war das dann dein letzter Beitrag?

    …das war das vorletzte Posting; demnächst folgt dann noch ein Resumee meiner Bloggerzeit…

    Dein letzter Post würde sicher anders aussehen…

    Antworten
  2. Michi
    Michi sagte:
    01.04.2009 um 16:23

    Hi Leute,

    wir haben auf Blogspan.net mal eine Liste vieler Aprilscherze zusammen gestellt und erweitern diese den ganzen Tag über.

    Außerdem können Gutscheine bei Amazon.de gewonnen werden.

    Viele Grüße
    Michi

    Antworten
  3. alex
    alex sagte:
    01.04.2009 um 16:35

    mein persönlicher TOP Aprilscherz 2009:

    gut gemacht und super lustig :)

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      07.04.2009 um 13:02

      Der ist wirklich super-gut gemacht!

      Antworten
  4. Paul
    Paul sagte:
    01.04.2009 um 17:25

    Meine persönlicher Favorit ist die Airwolf-Geschichte: Monsterzeug hat angeblich den echten Airwolf-Helikopter gekauft…

    Antworten
  5. Anonymous
    Anonymous sagte:
    01.04.2009 um 18:48

    , April: Die Lila Plakette für Autofahrerinnen sorgte in Hamburg für viel Gesprächsstoff. Aber haben Sie wirklich an eine Plakette für Frauen geglaubt?

    Während die Hamburger und Schleswig Holsteiner Politiker im Moment alle Hände voll zu tun haben, die Rettung der HSH Nordbank durchzuziehen, hat zumindest Christian Wulff, Ministerpräsident von Niedersachsen, Zeit gefunden für eine kurze Stellungnahme.

    Antworten
  6. maja
    maja sagte:
    01.04.2009 um 20:51

    hab auch noch ein paar gute:

    – Reizwelten BDSM-Artikel bei Tchibo:
    http://www.schattenzeilen.de/news_view.php?newsid=148&newstype=news

    – Neuer Bond-Film wird in Thüringen gedreht:

    – Björn von ABBA hat 51% der Rechte an Landeswelle gekauft, die heißt nun RADIO ABBA:

    :-)

    Antworten
  7. Markus Burgdorf
    Markus Burgdorf sagte:
    01.04.2009 um 21:04

    Die Zeit ist so verrückt, dass manche Aprilscherze garnicht als solche auffallen:

    Antworten
  8. Sensei
    Sensei sagte:
    04.04.2009 um 18:20

    sind ein paar nette Scherze dabei, meiner hat ja etwas gefloppt, da keine ein Ebook runter laden wollte in dem erklärt wird, wie man online Geld verdient :D dabei war das Ding so realistisch^^

    Antworten
  9. Xavier
    Xavier sagte:
    06.04.2009 um 16:46

    @Sensei
    Ich glaube es gibt einfach schon zu viele „wie verdiene ich schnell Geld“ E-books. Vielleicht hättest du ein Ebook mit dem Titel „Wie vermiete ich mein Blog am besten“ schreiben sollen… :lol:

    Antworten
    • Sensei
      Sensei sagte:
      07.04.2009 um 13:20

      @Xavier

      jo wird wahrscheinlich daran gelegen haben, das es zu realistisch war^^ nächstes Jahr mache ich was besseres :D

      Antworten
  10. Sven
    Sven sagte:
    09.04.2009 um 13:05

    Der schlechteste Aprilscherz kam übrigens von msn.de Da wurde behauptet, Deutschland führe wieder die D-Mark ein, welch übler Scherz! Ich hab nen halben Herzinfarkt vor Schock bekommen!

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      10.04.2009 um 15:03

      Das erinnert mich an Austrofreds „Ich rechne noch in Schilling“ :mrgreen:

      Antworten
  11. Laura
    Laura sagte:
    10.04.2009 um 22:21

    @ Sven: MSN hat mich auch reingelegt. Ich frage mich, wie viele Menschen tatsächlich panisch zur den Landesbanken gerannt sind, denn bestimmt alle haben auf den Link geklickt. Ich habe fast bis zum Schluß daran geglaubt.

    Antworten
    • Laura
      Laura sagte:
      10.04.2009 um 22:22

      Also nochmal: ich meinte bestimmt NICHT alle haben auf den Link geklickt!

      Antworten
  12. Laura
    Laura sagte:
    10.04.2009 um 22:30

    http://money.de.msn.com/aktien/wirtschaftsnews_artikel.aspx?cp-documentID=15576817

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Avatar

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-06-08 08:42:012017-05-24 12:42:53Avatar

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Mein vorletztes Posting hier: Ich habe datenschmutz verkauft! Mein vorletztes Posting hier: Ich habe datenschmutz verkauft! April, April: dieses Blog gehört nach wie vor mir April, April: dieses Blog gehört nach wie vor mir Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only