• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Die Kolumne #75 (März 2007)

Die Kolumne #75 (März 2007)

28.03.2007/4 Kommentare/in Digitale Kommunikation /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 11. April 2007 um 19:54

It’s Kolumnentime again. Ich hab das übliche Rezept gegen Schreibblockade angewandt: Kaffeetrinken mit Tante Brigitte und mitstenographieren. Und sowas wird dann im März auch noch im the gap abgedruckt, aber lesen Sie selbst!

Weiblichkeit reist beileibe nicht körperlos.

Musikjournalisten sind da anders: sie führen gerne längliche Diskurse über die Vorteile der Nachteile von Vinyl. „Anders wie wer?“ fragt Tante Brigitte. Ich meine, korrigierend eingreifen zu müssen und merke an „Du meinst: anders als wer?“ „Nein, ich meine: auf die selbe Art und Weise anders wie die Stadt Wehr im Badischen, die sich als ausgesprochen dynamisch bezeichnet, Fragezeichen. Klammer auf hatetepeh-wewewewea-de-eh Klammer zu.“

Es kann nur ein historischer Moment in der Geschichte der Menschheit und ganz besonders der steinzeitlichen Sprachphilosophie gewesen sein, als das erste Missverständnis ob des Gleichklangs zweier verschiedener geschriebener Worte entstand. In dieser Geburtsstunde der Medienwissenschaft aus dem Geiste des Missverständnisses muss eine/r daneben gestanden haben oder sein um live oder zeitversetzt darüber zu berichten – zum Beispiel im Mittelalter, wo die fahrenden Boten die Nachrichten am Dorfplatz bekanntlich singend intonierten: voila, Musikjournalismus in Reinkultur. Wir erbten die politische Verantwortung, büßten die Sangeskraft ein oder mussten sie vielmehr abtreten an TV-Talent Shows und leiden seither unter niedrigem Blutdruck und hohem Nachruf. In der Tat: die ersten drei Stichwörter, die dem Durchschnittsösterreich zur schreibenden Zunft einfallen lauten: Dynamohaftigkeit. Dynamismus. Dynamizität. Behauptet eine Umfrage, die der „Bund zurückgebliebener Printjournalisten“ unter sich selbst durchgeführt hat.

Online hätte sich ein ganz anderes Bild ergeben. Ich hab nur mal stichprobenartig nachgefragt: Polen, Horngacher und karamelisierte Birne waren die häufigst genannten Assoziationen im Chatkanal. Das ergibt zwar alles keinen Sinn mehr, aber diese Sinnlosigkeit schafft andererseits eine warme Aura zwischemenschlicher Gefühlsduseligkeit, die schon fast an Ostern grenzt. Also österlich-fresh zurück aus der Virtualität zu schmerzhaft realen heidnisch-katholischen Tradionen: Wie jedes Jahr hatte Tante Brigitte bereits alles vorbereitet, um mir die Eier zu färben (ich meine natürlich: um meine Eier zu färben). Angesichts der giftgrünen, brodelnden Brühe wurde ich dann allerdings skeptisch. Brigitte las meine Blicke und kam jeglichem Einwand zuvor: „Nein, das färbt schon nicht ab, keine Sorge – und wenn doch: ist lebensmittelecht und kann mit Spucke entfernt werden.“ Nun bin ich vorbereitet, die zwarten Frühlingsosterhäschen mögen kommen.

Um deren karnickelhaften Gedankensprüngen folgen zu können, wollen die Gehirnjoggingschuhe fest zugebunden sein – Balance ist zwar alles, denn „The ultimate Warrior is the Ninja, hiding in stealth,“ wie uns die BBC Doku „Fight Science“ weismachen möchte, aber ich sage: the female pirate is the ultimate warrior, was sind schon schwankende Trainingspfähle gegen echt schwankende Schiffsplanken? Bevor der Ninja auch nur „Friss meine schwarzen Shorts, Pirat!“ heraushaucht, hat der mit seiner Hakenhand schon kräftigst zugelangt. Arrr! Arrr!
Auf „gut“ deutsch:

  • Der weibliche Pirat ist die ultimative Kriegerin.
  • Die weibliche Piratin ist der ultimative Krieger.
  • Der weibliche Pirat ist der ultimative Krieger.
  • Der weibliche Pirat ist die ultimative Kriegerin.

Sämtliche viere sprach-generisch, aber genderisch nicht kürrekt! Die einzig politisch vertretbare Form (griechisch: hyle, hence the german word „Hülle“) in einer Stadt, die zwar im Rathaus 50% der Terrorherrschaft maskuliner Wegweiser durch weibliche PiktogrammInnnen (Brigitte warf an dieser Stelle klärend ein: Piktogramme, deren symbolhaft dargestellte Persönchen sekundäre Geschlechtsmerkmale weiblicher Natur erahnen lassen) elegant ersetzen, auf Trümmerlsets aber immer noch „Hundekot“ statt HündIennkot drucken lässt:

Die/der weibliche/r PiratIn ist die/der ultimative/r KriegerIn.

Fast wie Sprache remixen mit Hip Hop Technik, liest sich irgendwie gescratched. Nix mehr mit der elementischen Einheit von Laut- und Schriftbild, deren Auflösung die Metaphysik begründete, die bei Heidegger schließlich in der Reflexion der Verschränktheit von Mensch und Technik endet. Womit wir wieder beim einleitenden Mistverständnis wäre und sich die Kolumne einmal mehr verdammt rekursiv in den Anfang beißt. Fröhliche Ostan.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Journalismus, Kolumne, Pirat, Tante Brigitte, the gap
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb250.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2007-03-28 09:50:162007-04-11 19:54:11Die Kolumne #75 (März 2007)
Das könnte Dich auch interessieren
Vortrag: Games-Journalismus in .de, .at, .ch Vortrag: Games-Journalismus in .de, .at, .ch
Walter Reiterer gewinnt Sportjournalistenpreis 2008 Walter Reiterer gewinnt Sportjournalistenpreis 2008
Astrids Kolumne: Trauer am Handygrab Astrids Kolumne: Trauer am Handygrab
Ein Stock, ein Blog, 6x Klartext Ein Stock, ein Blog, 6x Klartext
Google mit neuen Spielregeln Google mit neuen Spielregeln
Eine belgische Kartoffel - das surrealistische Wurfholz Eine belgische Kartoffel – das surrealistische Wurfholz
4 Kommentare
  1. stephan
    stephan sagte:
    30.03.2007 um 7:45

    geiler text

    Antworten
  2. ritchie
    ritchie sagte:
    31.03.2007 um 13:03

    Dankeschön. Die Kolumne begann vor einigen Jahren mal als Hip Hop Review-Section und hat sich irgendwie, fast ohne mein Zutun, zum teil-dadaistischen Sprachspiel entwickelt, das mir inzwischen besonders am Herzen liegt :twisted: Hier gibt’s mehr davon: https://datenschmutz.net/specials/die-kolumne/

    Antworten
  3. Caspar Clemens Mierau
    Caspar Clemens Mierau sagte:
    14.04.2007 um 15:15

    Ist denn da nicht von Differänz die Rede? Der wohl hässlichsten, wenn auch trefflichsten Übersetzung von Différance – oder um mit Eco zu sprechen: Quasi dasselbe mit anderen Worten.

    Ein schönes Wochenende.

    Antworten
  4. ritchie
    ritchie sagte:
    14.04.2007 um 19:24

    Ja, das ist was dran. Und Differänz hat wirklich was für sich :cool:

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Inbound Link

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-03-01 15:37:202017-03-01 15:37:20Inbound Link

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Gratis-Game: Fantastischer 2D Shooter Gratis-Game: Fantastischer 2D Shooter Interview: Makossa und Megablast - Kunuaka Interview: Makossa und Megablast – Kunuaka Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only