• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Der Junge und sein Atom

Sponsored Video: Atome in Bewegung

22.08.2013/2 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Hardware, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 28. August 2013 um 13:05

Basisforschung spielerisch zu vermitteln ist eine Kunst, die wenige beherrschen – mit dem aktuellen Kurzfilm „Ein Junge und sein Atom“ gelingt es dem IBM-Forscherteam, ungewöhnliche Einblicke ins Mikro-Universum jener Konglomerate aus Neutronen-Protonenkern und Elektronen zu geben, aus denen jegliche Materie aufgebaut ist. Genaugenommen spielen im konkreten Fall Kohlenmonoxid-Moleküle, bestehend aus je einem Kohlen- und einem Sauerstoffatom, die Hauptrollen. Kein abendfüllender Kino-Thriller, aber eine faszinierende Machbarkeitsstudie.

Gedreht wurde natürlich nicht mit konventioneller Kameratechnik, sondern unterm Rastertunnel-Mikroskop. Herausfordernd gestaltete sich dabei nicht in erster Linie der Vergrößerungsfaktor, sondern die gezielte Manipulation tausender einzelner Atome: für jeden einzelnen Frame mussten die Forscher die betreffenden Moleküle verschieben und exakt positionieren, bis schließlich der fertige Film aus den Einzelbildern entstand. Dieses „Making of“ erklärt die Entstehung von „Ein Junge und sein Atom“:

Die IBM Forschungslabors befassen sich natürlich nicht mit der gezielten Manipulation der kleinsten Bausteine unserer Materie, um kleine Youtube-Filmchen zu drehen – Hintergrund des Projekts ist die voranschreitende Miniaturisierung der Speichertechnologie und die Vision, in absehbarer Zeit einzelne Bits durch Strukturen aus wenigen Einzelatomen abbilden zu können. Für IBM beileibe kein neuer Forschungsbereich, bereits 1989 demonstrierte ein Team die Möglichkeit, einzelne Atome unter dem Rastertunnelmikroskop exakt zu positionieren – Resultat ist das mittlerweile berühmte Firmenlogo aus 35 Xenon Atomen.

Zur Erinnerung: Bits sind die kleinsten Informationseinheiten der Computertechnologien, Speicherzellen, die einen von zwei Zuständen abbilden können. Für jeden einzelnen dieser 1-oder-0 Speicher benötigt aktuelle Technologie circa eine Million Atome. Im Labor gelang es vor kurzem, ein solches Bit mit nur 12 Atomen darzustellen. Bis dieser gravierende Miniaturisierungsschritt in den heimischen Laptop oder ins Smartphone einzieht, werden wohl noch etliche H2O-Atome die Donau hinunterfließen.

Nach Schätzungen IBMs könnte die atomare Speichertechnologie in 10 bis 30 Jahren endgültig Moore’s Law außer Kraft setzen. Der Intel-Mitgründer postulierte 1965, dass sich die Komplexität von Computerchips respektive die Anzahl an Transistoren pro Flächeneinheit alle 12 bis 24 Monate verdopple – bei der Manipulation einzelner Atome wär dann endültig Schluss mit der Miniaturisierung.

Mehr über die Konzepte und Technologien hinter der atomaren Speichertechnik erfahren interessierte auf der IBM Atomic Memory Webseite.

Sponsored by IBM

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Film
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/08/ibm.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2013-08-22 20:46:512013-08-28 13:05:25Sponsored Video: Atome in Bewegung
Das könnte Dich auch interessieren
monochrom-Kino: Formicula aka Them monochrom-Kino: Formicula aka Them
Szenariotrichter zum Thema Future Entertainment Szenariotrichter zum Thema Future Entertainment
Wie man durch Null teilt Wie man durch Null teilt
EVIL-Bauweise: Digitale Spiegelreflexkameras am Ende? EVIL-Bauweise: Digitale Spiegelreflexkameras am Ende?
überklang wird 50 und ehrt Philip K. Dick überklang wird 50 und ehrt Philip K. Dick
Kaltes, klares Wasser als Privileg Kaltes, klares Wasser als Privileg
2 Kommentare
  1. werbebanner
    werbebanner sagte:
    23.09.2013 um 11:35

    echt beeindruckend das zu sehen und nette infos vielen dank für solch einen informativen post

    Antworten
  2. Sarah
    Sarah sagte:
    04.06.2014 um 16:13

    Echt krass der Film. Dass das wirklich echte Atome sind, mag man gar nicht glauben… Na dann freu ich mich schon drauf, wenn ich meine 500 TB Festplatte im Münzfach der Geldbörse verstauen kann xD Ist schon echt erstaunlich. Aber eine Anmerkung habe ich zum Text, wenn ich darf (ich weiß, keiner mag Besserwisser): H2O ist kein Atom, sondern ein Molekül ;-) (natürlich zusammengesetzt aus Atomen).

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Ranking Faktor

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-05 17:26:032016-12-05 17:27:39Ranking Faktor

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
SumAll.com: Statistikwerkzeug für Social Media, Webtraffic und Sales SumAll Statistiken Spielifizierung Gamification: Der Homo Ludens spielt ernsthaft Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only