• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Datenschutz Mitverantwortung für Facebook Seitenbetreiber

Sind Facebook Pages jetzt illegal? Das EuGH-Urteil zur geteilten Datenschutz-Haftung in der Praxis

05.06.2018/4 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen142
Twittern
WhatsApp
Print
142 Shares
Heute hat der europäische Gerichtshof in Luxemburg in der Rechtssache C-210/16 entschieden. Am 3. November 2011 forderte das Unabhängige Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein auf, ihre Facebook Page (damals übrigens noch Fanpage genannt) zu deaktivieren. Begründung: „Weder die Wirtschaftsakademie noch Facebook wiesen die Besucher der Fanpage darauf hin, dass Facebook mittels Cookies sie betreffende personenbezogene Daten erhebt und diese Daten danach verarbeitet.“ Und heute der Paukenschlag: Der EuGH gibt dem Landeszentrum recht:

Sodann befindet der Gerichtshof, dass ein Betreiber wie die Wirtschaftsakademie als in der Union gemeinsam mit Facebook Ireland für die fragliche Datenverarbeitung verantwortlich anzusehen ist.

Das ist schon allein deshalb eine krasse Fehlentscheidung, weil Facebook genau wie Amazon, Google und andere große Internetunternehmen alles andere als transparent agieren. Trotzdem argumentierte die Richter ganz explizit mit der Co-Verantwortung von Plattform und Seitenbetreiber:

Nach Ansicht des Gerichtshofs kann der Umstand, dass ein Betreiber einer Fanpage die von Facebook eingerichtete Plattform nutzt, um die dazugehörigen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, diesen nicht von der Beachtung seiner Verpflichtungen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten befreien.

Zum Glück für alle Volkswagen-Besitzer urteilten dieselben Richter nicht in der Dieselskandal-Causa, sonst wär wohl jeder einzelne Kunde für die erhöhten Abgaswerte haftungspflichtig. Den folgenden Absatz musste ich mehrfach lesen – nein, er ist keine Realsatire, sondern stammt wörtlich so aus dem Urteil:

Der Gerichtshof betont, dass die Anerkennung einer gemeinsamen Verantwortlichkeit des Betreibers des sozialen Netzwerks und des Betreibers einer bei diesem Netzwerk unterhaltenen Fanpage im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucher dieser Fanpage dazu beiträgt, entsprechend den Anforderungen der Richtlinie 95/46 einen umfassenderen Schutz der Rechte sicherzustellen, über die die Personen verfügen, die eine Fanpage besuchen.

Das Originalurteil im Volltext (pdf)

Keine Cookie-Notification für die Facebook Page

Als Facebook-Seitenbetreiber hat man keinerlei technische Eingriffsmöglichkeiten, die über die angebotenen Funktionen hinausgehen: Eine Checkbox oder einen Cookie-Hinweis einbauen spielt’s nicht. Wie soll man also seiner schweren Verpflichtung nachkommen? Eigentlich gibt’s nur zwei Möglichkeiten:

  1. Die Facebook-Seite deaktivieren: Wo keine Facebook-Page, da auch keine gemeinsame Verpflichtung. Ich vermute aber, dass die wenigsten Unternehmen völlig auf ihre Präsenz (und damit auch auf FB Werbung) verzichten werden wollen.
  2. Esoterische Lösungen bemühen: Wenn Energetiker Schutzringe um Krankenhäuser legen, könnte man vielleicht Wahrsager in die Glaskugel schauen lassen und so herausfinden, was Facebook denn da wirklich mit den Kundendaten aufführt.
  3. Eine schwindlige Datenschutz-Erklärung einbauen: Und dort steht dann drinnen, dass wir nur sicher wissen, dass wir nichts wissen. So hab ich das jetzt mal auf die Schnelle gemacht.
Facebook Page Datenschutz Erklärung

Die Datenschutz-Erklärung meiner Facebook-Page. Copy-Pasten Sie ruhig! (…) Haha, reingelegt: Ist ein Screenshot. Wegen der DSGVO soll man ja keine Facebook Embeds mehr anbieten.



Der bekannte Medienrechts-Experte und Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke schätzt die Auswirkungen des Urteils als durchwegs gravierend ein:

Breaking News: Laut EuGH führt schon der Betrieb einer Facebook-Seite zur (Mit)Verantwortlichkeit für Facebooks (potentielle) Datenschutzverstöße. Diese Entscheidung dürfte so auf Facebook-Pixel, Google-Dienste, Instagram etc. übertragbar sein und wird das Internet maßgeblich verändern (Genauere Einschätzung mit Handlungsvorschlägen folgt).

Sie sehen also: Kaum haben wir die Einführung der DSGVO überstanden, hält die europäische Gesetzgebung den nächsten Fallstrick bereit. Gleiche Rechte, gleiche Pflichten? Mitnichten – den Betreiber einer Facebook Seite eine Mithaftung für diese Black- bzw. Bluebox unterzujubeln, ist durchaus realitätsfremd. Ob in der nächsten Zeit ebenso viele Facebook Seiten abgedreht werden wie Blogs vor dem 25. Mai, werden die kommenden Wochen zeigen. Mehr dazu in der ausführlichen Analyse von Dr. Schwenke.


Titelbild: ra2 studio/Fotolia

Teilen
Teilen142
Twittern
WhatsApp
Print
142 Shares
Schlagworte: Datenschutz, DSGVO, Facebook
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/06/f0-facebook-pages-eugh.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2018-06-05 16:04:382018-06-05 16:53:49Sind Facebook Pages jetzt illegal? Das EuGH-Urteil zur geteilten Datenschutz-Haftung in der Praxis
Das könnte Dich auch interessieren
Adonomics™: Facebook als Börse Adonomics™: Facebook als Börse
Facebook: In Kürze mit Live-Feeds Facebook: In Kürze mit Live-Feeds
Blogistan Panoptikum KW28 2009 Blogistan Panoptikum KW28 2009
Keine Mauern des Anstands mehr? Keine Mauern des Anstands mehr?
Symposium Trends in Communication Trends in Communication: Livestream heute ab 17 Uhr
Social Media Freunde aussortieren Friend Cleanse und warum die Neugier dann doch siegt
4 Kommentare
  1. Thomas
    Thomas sagte:
    05.06.2018 um 19:44

    Wieder ein Urteil, welches weit von der gelebten Praxis engfernt ist und von wenig Sachverstand geprägt ist.

    Dieses Urteil lässt für kommende Verfahren, die im Rahmen der DSGVO kommen müssen, böses ahnen.

    LG Thomas

    Antworten
    • Ritchie Pettauer
      Ritchie Pettauer sagte:
      06.06.2018 um 8:47

      Ja, das war ein Griff in den Gatschtopf. Nicht zuletzt, weil sich diese Argumentation ja auf alle möglichen anderen Plattformen übertragen lässt (nicht zuletzt WordPress.com oder Blogger). Eine wenig überlegte Feigenblatt-Aktion. Dafür bräuchte man eigentlich einen neuen Begriff: Scheintransparenz.

      Antworten
  2. Jannis
    Jannis sagte:
    13.06.2018 um 3:00

    Wieder einmal wird man leider mit Rechtsunsicherheit zurückgelassen. Ich bin mir nicht sicher, ob sich die Richter in dieser Entscheidung der Folgen bewusst sind – allem Anschein nach nicht. Leider hat sich meiner Meinung nach da Internetrecht in der EU innerhalb der letzten Jahre deutlich verschlechtert.

    Antworten
    • Ritchie Pettauer
      Ritchie Pettauer sagte:
      14.06.2018 um 12:09

      Ganz gravierend, ja – dass was passieren musste in Sachen FB/Google Regulierung war klar, aber das ist der völlig falsche Weg.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Captcha

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-04-22 09:28:472017-03-24 15:35:30Captcha

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
LinkedIn Marketing: Alles über den Social Selling Index (SSI) Wie funktioniert der Social Selling Index von LinkedIn? Urteil im Fall Puls 4 gegen Youtube Puls4 will das Internet kaputt machen (und feiert erste Erfolge) Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only