• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Social Media Freunde aussortieren

Friend Cleanse und warum die Neugier dann doch siegt

02.12.2014/0 Kommentare/in Astrids Kolumne /von Dr. Astrid Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 20:23

Unlängst habe ich mal einer Freundin meine Meinung zum Thema „Sudern & alle sind gegen mich“ gesagt. Via persönlicher Nachricht natürlich. Ich war nicht die erste in unserem Freundeskreis, die das gemacht hat. Die Folge davon: Ich und alle in unserem Umfeld wurden auf Facebook entfriendet bzw. geblockt. Selbst diejenigen, die potentiell noch dasselbe sagen könnten. Dann habe ich mich mal schlau gemacht: Ent-frienden ist wirklich ein Trend. Es gibt inzwischen wirklich viele Tipps, wie man das am besten macht. Das Frauenmagazin GRAZIA empfiehlt:

Neuer Social-Media-Trend: Entfreunden heißt jetzt Friend Cleanse und ist inzwischen auch in mainstreamigen Fraugengazetten ein Thema: Wie bitte? Sie folgen Ihrem Ex immer noch auf Twitter und Instagram? Das könnte zu Missverständnissen führen. Höchste Zeit, die Accounts mal richtig durchzuputzen… Wir erklären Ihnen wie und wie sich die Stars von lästigen Followern befreien.

Wer sich die Zeit nimmt, einen Friend Cleanse durchzuführen, geht meistens nach dem Prinzip vor, die Leute zu entfernen, die am meisten nerven. Wie in Jimmy Kimmels Straßenbefragung dazu unlängst zu sehen war, handelt es sich dabei um Leute, die sich z.B. erlauben, jeden Morgen „Guten Morgen“ zu posten. Oder noch schlimmer: Wieviele Kilometer sie gelaufen sind. Ganz schlimm sind aber jene, die glückliche Happy-Peppi-Familien- und Freundschafts-Bilder posten. Oder gar Karibik-Fotos, während man sich selbst bei der entsetzlichen Kälte vor Ort ohnehin schon dabei ertappt, depressiv nach dem „Sinn des Ganzen“ zu fragen:

Nun gut, nun denn. Wenn es nur so einfach wäre. Da war die eine Freundin, die dann doch nicht davon lassen konnte und geblocktes wieder ungeblockt liest. Dann wären da noch die anderen, die manchmal böse auf einen sind, weil man ja sie nicht in die eigene Vorlesung eingeladen hat etc. However, alle haben dir als Strafmaßnahme ein Blockieren angedroht, alle haben es getan. Das Lustige daran: Niemand hat es länger als ein paar Wochen durchgehalten, so zumindest meine Erfahrungen mit dem Thema Friend Cleaning.

Friend Cleanse: Je höher der Glanz, desto tiefer und schöner der Fall

Warum lösen so viele nach einer gewissen Zeit wieder ihre Blockaden, sprich: Friend-ge-cleante bekommen wieder einen Friend Request zugeschickt (so merkte ich bei den meisten überhaupt erst, dass sie mich gecleant haben) oder von Postings gezielt ausgeschlossene Personen dürfen plötzlich wieder mitlesen?

Nun, es ist dasselbe Prinzip, nach dem Celebrity-Beiträge funktionieren, Horror-Meldungen gerne gelesen werden oder einen ganz einfach die Kontrollsucht wieder einholt. Wir wollen eben wissen, was der andere so treibt, ergo, was in dieser Welt so vorgeht. Bei Stars und Sternchen interessieren uns die Skandale, bei den Happy-Peppi-Fotos der Freunde ebenso der spätere tiefe Fall: „Ha, dem geht’s auch nicht besser als mir! Zu früh gefreut!“ Nicht nur bei Horrormeldungen wie Naturkatastrophen, Erdbeben etc. kann man unterbewusst seine eigene Situation legitimieren. „Wie schrecklich das ist, seien wir doch froh, dass es uns eigentlich ohnehin so gut geht.“

Facebook Friend Cleanse

Friend Cleaning statt Frühjahrsputz? Das Management der erwünschten Kontakte birgt so seine Tücken.

Dann wäre da natürlich noch die Informationsfunktion, im Bekannten- und Freundeskreis „Neugier“ genannt. „Was die oder gar der Ex wohl gerade treibt? Die oder der werden sich anschauen: Nichts mehr mit Kletterfotos ohne mich. Keine lustigen Party-Pics mehr, wenn ich nicht dabei bin…“

In der Medienwissenschaft nennen wir das Nutzenansatz bzw. Uses and Gratifications Approach. Die Information, die Kontrolle, die Legitimation der eigenen Situation, sich als Teil einer Familie/Gruppe zu fühlen, sind nur einige Aspekte, die diese Bindungen an auch „nervige oder gar böse (z.B. Trennung, Meinung sagen) „Freunde“ oder generell Kontakte erklären. Nicht persönlich bekannte Akteure (soll ja auf Facebook und Co ab und an vorkommen) erfüllen auf Social Media Plattformen auch die Funktion, die F.R.I.E.N.D.S. einer Serie abdecken können. Man fühlt sich nahezu als eine Art Familienmitglied und will schließlich wissen, wie lange der öffentlich zelebrierte Liebeskummer von „LaBoum1“ noch andauert. Oder ob der Fasan von „Walterissttaeglich“ bei dem besch… Rezept genießbar war.

Wie auch immer, ich stehe dazu, ich mag auch die „nervigen“ Freunde gerne. Ich will Eure Geschichten, Partypics und Tränen. Ich brauche nicht nur trockene Politik- und Wirtschaftsnews. Ihr kriegt dazu im Gegenzug meine @Pula Dog-pics. Gebt mir ruhig ein wenig Emotionen und Drama. Friend Cleanse: Fange ich mir gar nicht an!


Titelfoto: Rainer Sturm / pixelio.de

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Facebook, Social Media
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2014/12/friendcleaning-feature.jpg 360 710 Dr. Astrid Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Dr. Astrid Pettauer2014-12-02 17:01:112018-01-24 20:23:51Friend Cleanse und warum die Neugier dann doch siegt
Das könnte Dich auch interessieren
Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft Neues Template fürs datadirty Lifestreaming
Barcamp Vienna: Das Web floriert (wieder) Barcamp Vienna: Das Web floriert (wieder)
Blogistan Panoptikum KW04 2009 Blogistan Panoptikum KW04 2009
Facebook Demetricator: Social Media ohne Zahlen Facebook unnummeriert: Denn Zahlen wollen immer mehr
Blogistan Panoptikum KW32 2009 Blogistan Panoptikum KW32 2009
Zu Gast bei Radio U-Ton Zu Gast bei Radio U-Ton
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Astrids Kolumnen

  • Astrid über das Geheimnis einer guten Beziehung: Die PenetrationAstrids Kolumne: Computer-LOVE – Wie uns unsere Gehirnhälften steuern30.04.2015 - 16:54
  • Hahn oder WLAN?Astrids Kolumne: WLAN oder Hahn?10.04.2015 - 8:30
  • Skype wirkt auf manche ausziehend.Astrids Kolumne: Skype me, Baby!02.04.2015 - 8:15
  • Astrids Kolumne: Nudel-SelfiesAstrids Kolumne: Die Nudel und das Dekolleté19.03.2015 - 9:45
  • Astrids Kolumne: Pippi wird nie eine MilfHey Pippi-sexy? Von Milfs und Langstrümpfen12.03.2015 - 16:49
  • Die Gemeine und das digitale ErbeThe Church of S-M: Über Gemeinden, online und offline05.03.2015 - 9:45
  • Astrids Kolumne: Trauer am HandygrabAstrids Kolumne: Trauer am Handygrab26.02.2015 - 8:15
  • Fasching und Valentinstag auf FacebookFacebook im Fasching – Fasching auf Facebook, lei, lei, lei19.02.2015 - 9:45
  • Frauen und Online-PornographieDas mit dem Wollen und dem Internet bei Frauen12.02.2015 - 9:30
  • Xing und die BratereiDas ewige Socken-Dilemma: Jetzt auch auf XING!06.02.2015 - 16:06
  • Social Media Freunde aussortierenFriend Cleanse und warum die Neugier dann doch siegt02.12.2014 - 17:01
  • Das Internet und das PrivateVon Facebook-Ethik und ungeschriebenen Regeln13.11.2014 - 21:09
  • Astrid und der IT-SupportVon PC-Prinzen und Abstürzen – New Business Model06.11.2014 - 8:15
  • Astrid über ihre PasswörterUnd täglich grüßt das Murmeltier: Das Passwort-Dilemma31.10.2014 - 12:08

Neueste Beiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11
  • SoundBlaster ZxR - Line-Eingang aktivierenSoundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)18.11.2019 - 18:16
Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Unique Client

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-10 12:34:442016-12-10 12:34:44Unique Client

Öffentliche Vorträge & Workshops

28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Von Facebook-Ethik und ungeschriebenen Regeln Das Internet und das Private Xing und die Braterei Das ewige Socken-Dilemma: Jetzt auch auf XING! Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only