• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
A1 Challenge for Apps

A1 Challenge: 80.000 Euro für App-Developper

04.05.2010/12 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Software | Apps | Plugins /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2014 um 15:32

Von einem Preisgeld in „symbolischer Höhe“ kann man da wahrlich nicht mehr sprechen: A1 hat die Challenge for Apps 2010 ausgerufen und prämiert die besten 3 Mobilprogramme. Das fertige Produkt muss spätestens bis zum 20. Juli im jeweiligen App-Store veröffentlicht sein, die Sieger werden in einer Kombination aus Uservoting und Fachjury-Urteil ermittelt. Das Siegerteam bekommt satte 50.000 Euro, für die zweit- und drittplatzierten gibt’s 20- respektive 10.000 Euro Preisgeld. Zusätzlich erhalten die ersten 50 Anmelder ein HTC Legend – wer am Schluss eine Applikation einreicht, darf das Gerät behalten.

A1 Challenge for Apps

Eingereicht werden kann Software für Android, iPhone und Blackberry. Die teilnehmenden Developper müssen volljährige sein (oder brauchen die Zustimmung ihres gesetzlich befugten Vertreters), genaue Details verraten die Teilnahmebedingungen. Am Weg zum Jackpot warten allerdings noch ein paar Zusatzaufgaben:

Wir möchten auch die Menschen hinter den Apps kennenlernen – hier ist Eure Mitarbeit gefragt. Stellt Euch kurz vor, findet Fans für Eure Ideen und stellt Euch dem User-Voting. Als Belohnung dafür winken Challenge Punkte. Insgesamt sind 100 Punkte zu holen, 20 davon für Challenge Aktivitäten, 20 für das User-Voting, 60 von der Fachjury.

Die erste Challenge Aktivität ist ein Video mit Teamvorstellung, das bis 10. Mai auf Youtube stehen muss – jeder Teilnehmer erhält dafür fünf Punkte. A1 will aber nicht nur den Weg zur fertigen App dokumentieren, sondern den Programmierern bzw. Teams auch abseits von Code-Fragen unter die Arme greifen:

Zusätzlich unterstützen wir Euch mit Know How von Profis – rechtliche Beratung, Usability-Check und Marktforschung sollen helfen, wenn es über die reine Programmierung hinausgeht.

Aktuelle News rund um die A1 Challenge for Apps gibt’s am Twitter-Feed – ich bin gespannt auf die Ergebnisse des Wettbewerbs werde die Sieger-Apps im Juli hier auf datenschmutz vorstellen.

Registrierung

Full Disclosure: A1 gehört seit Jahren zu meinen Kunden. Bei diesem Posting handelt es sich jedoch *nicht* um einen bezahlten Beitrag. Ich habe diese Ankündigung gepostet, weil ich die Challenge spannend finde und weil ich denke, dass sie der ohnehin sehr aktiven österreichischen Mobile-Developper Community sehr gut tun wird.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: A1, Android, BlackBerry, Community, HTC, Innovation, iPhone, mobilkom, Preis, Wettbewerb
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2010/05/a1challenge2010.png 121 600 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2010-05-04 18:35:302014-12-04 15:32:19A1 Challenge: 80.000 Euro für App-Developper
Das könnte Dich auch interessieren
Pownce stellt mit 15.12. den Betrieb ein Pownce stellt mit 15.12. den Betrieb ein
Warum wird ein Weblog betrieben? Warum wird ein Weblog betrieben?
Perry Rhodan: SF Werbung aus der Vergangenheit Perry Rhodan: SF Werbung aus der Vergangenheit
Sphinn: SEOigg auf amerikanisch Sphinn: SEOigg auf amerikanisch
BBPress: Forensoftware der Wordpress-Macher auf deutsch BBPress: Forensoftware der WordPress-Macher auf deutsch
Veranstaltung: Visual Computing Trends 2009 Veranstaltung: Visual Computing Trends 2009
12 Kommentare
  1. Yarou
    Yarou sagte:
    05.05.2010 um 11:36

    Soviel Geld gibt es für ein kleines Programm=? Vielleicht sollte ich demnächste auch mal mit dem Programmieren anfangen.
    50.000 Euro für eine Software ist nicht gerade wenig.

    Antworten
    • Susanne
      Susanne sagte:
      06.05.2010 um 12:12

      @Yarou
      Soviel Geld gibt es nur dann für ein „kleines Programm“, wenn es echt gut ist. Und ein echt gutes „kleines Programm“ ist nicht wenig Arbeit. Falls Du kein Allrounder bist (Grafiker, Coder, PR-Typ) brauchst Du ein Team. Aber fang mal an zu programmieren, dann merkst Du es selbst ;-) Mit einer Taschenlampen-App wirst nicht unter den ersten 3 landen…

      Antworten
      • Ritchie Blogfried Pettauer
        Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
        06.05.2010 um 22:20

        Susanne, da kann ich dir nur zustimmen! Ich denke auch, dass für bereits bestehende Projekte das eine nette Zusatzmöglichkeit ist; vermutlich wird wohl eine sehr mächte App oder eine einfach, hinter der eine geniale Idee steckt, gewinnen – aber beides ist schwierig hinzukriegen.

        Antworten
    • Holger
      Holger sagte:
      19.05.2010 um 13:22

      Naja, nur weil das Preisgeld hoch ist, heißt es ja nicht gleich das App Programmierer gut bezahlt sind. Ich denke bei der Aktion haben es selbst top Programmierer schwer sich zu behaupten. Am Ende zählt eben doch nur das Projekt :) Die Aktion wird sicher ein paar ausgefallene Ideen hervorbringen.

      Antworten
      • Ritchie Blogfried Pettauer
        Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
        28.06.2010 um 16:50

        Einfach wird’s sicher nicht – aber grade für neue App-Anbieter können solche Aktionen gute Promotion bringen.

        Antworten
  2. Jo
    Jo sagte:
    05.05.2010 um 14:38

    Ich finde das Preisgeld schon in Ordnung. Je höher die Gewinnsumme, desto größer ist auch die Konkurrenz und wer sich da am Ende durchsetzen kann, der hat es mMn auch verdient.

    @Yarou: Du kannst ja mal mit dem Programmieren anfangen und so ein „kleines“ Programm schreiben, wenn du denkst, dass das so einfach ist. Ich bin gespannt ;-)

    Antworten
  3. Christian
    Christian sagte:
    06.05.2010 um 15:20

    @Susanne

    gebe dir recht, mit einfach so mal schnell mal was programmieren wird das wahrscheinlich nichts werden.

    Bin gespannt wer das Rennen macht und ob was wirklich innovatives rauskommt.

    Antworten
  4. Aufschnürer
    Aufschnürer sagte:
    06.05.2010 um 16:44

    Schöne Idee, haben alle etwas davon. Und das zeigt mir wieder eindringlich, dass ich den falschen Job habe bzw. für das falsche Gewerbe programmiere :ninja:

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      06.05.2010 um 22:20

      Für welches Gewerbe programmierst du? Ich wär ja schon froh, wenn mein PHP-„Coding“ nicht bloß Trial-and-Error wär! :geek:

      Antworten
  5. Bea
    Bea sagte:
    03.09.2010 um 9:34

    Ein „kleines“ Programm ist es wirklich nicht, die Arbeit kann nur ein professioneller Programmierer verstehen. Die Zeit die man für einen neuen App braucht und für eine geniale Idee, derjenige hat auf jeden Fall auch diesen super Gewinn verdient.

    Grüße Bea

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      07.09.2010 um 0:23

      Ja, das sehr ich genauso.

      Antworten
  6. Sascha
    Sascha sagte:
    04.04.2011 um 14:47

    Das Programmieren ist so eine Sache für sich. Ich habe es einmal probiert, etwas zu programmieren und bin gnadenlos gescheitert weil ich die Zusammenhänge einfach nicht verstanden habe. Es ist einfach zu komplex auch für ein „kleines“ app.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Customer Experience Management

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-06-11 08:42:122017-05-24 12:45:05Customer Experience Management

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Und schon ist man nicht mehr Herr seiner Daten Und schon ist man nicht mehr Herr seiner Daten Google Redesign: neue Suchmaske mit Seitenleiste Frühlingsmetamorphose: Redesign der Google Suche Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only