• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Jiminox Messer

Jiminox Pro Balance: Ausgewogen scharf schneiden [Messertest]

07.03.2017/0 Kommentare/in datenschmutz.KULINARIUM | Foodblog /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2018 um 10:04

Dampfgarer, Sous-Vide Steuergerät, Baby-Aprikosen-Zertrümmerer, Chia-Samen Quetscher, Eiersollbruchstellen-Verursacher und Gemüsespaghetti-Zwirbler brauchen echte Kochkerle genauso wenig wie eine Mikrowelle. Aber selbst Andreas Viestad, Meister der minimalistischen Outdoor-Küche, kommt nicht ohne Feuerstelle, Pfanne und ein Schnittwerkzeug aus. Und kein 100-teiliges mittelmäßiges Messerset kann eine einzige gute Klinge ersetzen. Das bei weitem Beste, was mir im Preisbereich unterhalb von vier Stellen untergekommen ist, sind die Pro Balance Knifes von Jiminox, in Österreich via Kochen mit Schneid zu ordern.

Ich hab’s unter anderem mit den eisgehärteten Friodur-Klingen von Zwilling probiert und mit diversen Keramik-Schneidwerkzeugen. Erstere werden nicht mehr scharf, wenn sie mal stumpf geworden sind, zweitere neigen dazu, eher früher als später eine unwillkommene Sägezahnform anzunehmen. Vor einem Jahr bin ich auf das Jiminox Santoku-Messer (Preis: €90) umgestiegen. Auch wenn ich alles andere als ein Fan der japanischen Küche bin, von Schmiedearbeiten verstehen die da drüben einiges:

Das Santoku ist ursprünglich eine japanische Klingenform für ein Allzweckküchenmesser. Charakteristisch für Santoku ist, dass die stumpfe Oberkante des Messers eine Linie mit dem Griff bildet und die breite Klinge weit unter dem Griff hinaussteht und somit ausreichend Platz für die Finger unter dem Griff bietet.

Das aus einem Stück japanischen Edelstahls gefertigte Messer lässt sich wie alle Jiminox Modelle auf die individuellen Balance-Vorlieben einstellen. Der hohle Griff beherbergt eine dazu Stange, die verschiedene Gewichte aufnimmt. Mit ein wenig Experimentieren hat man rasch herausgefunden, wie das Messer am besten in der Hand liegt.

Die Klinge selbst zeichnet sich durch die typischen eingeschlossenen Luftblasen aus, die verhindern, die ein Ankleben des Schnittguts an den breiten Klingenseiten verhindert. Wichtigstes Kriterium ist natürlich die Schärfe, und hier schlägt Jiminox alle anderen Messer aus der gleichen Preisklasse um Längen. Nachschärfen lässt sich die Klinge problemlos mit einem Abziehstahl oder Keramikschärfer. Bis das überhaupt notwendig wird, müssen aber erstmal ein paar hundert Zwiebeln in feinste Teile zerschnibbelt werden.

Santoku, Gemüse-, flexibles Filettier- und ein Brotmesser, dazu ein ordentlicher Sparschäler: Mehr brauchst du nicht, um 99,9% aller Schneide-Aufgaben bravurös zu meistern. Ich glaub, ich werd mir zum Geburtstag das siebenteilige Messerblock-Set schenken.

9.7 / 10 Reviewer
Pros
+ tolle Stahlqualität
+ günstiger Preis
+ durchdachtes Design
Summary
Feine Klinge für ambitionierte Köche.
Funktion9.5
Design9.5
Preis-Leistung10
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Klinge, Messer, Santoku
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2017/03/f0-jiminox-pro-balance.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-03-07 15:22:502018-06-11 10:04:21Jiminox Pro Balance: Ausgewogen scharf schneiden [Messertest]
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie

Ritchie Pettauer,
Online Strategie Berater, Executive Coach, Keynote Speaker & Lektor an der Universität Wien.
Seit 20 Jahren beschäftige ich mich mit digitalem Marketing. Hier auf meinem Blog zeige ich Ihnen, welche Online Marketing Strategien, Taktikten und Techniken am besten funktionieren.

Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung!

Ihr datenschmutz.newsletter – Extras für Online Marketing Strategen

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden

Datenschutz, Analyse & Widerruf

datenschmutz.kulinarium

  • General Zangluans Pineapple PorkScharf, süß, schweinisch: General Zangluàns Pineapple Pork [REZEPT]03.01.2018 - 17:18
  • Jiminox MesserJiminox Pro Balance: Ausgewogen scharf schneiden [Messertest]07.03.2017 - 15:22
  • Rezept: Gebratene GansDas DIY Martinigansl: Die gebratene Gans und ihr Leberaufstrich01.12.2016 - 14:22
  • Die Sauce zum HirschBernos Tauernwild: So wild kann Essen aus dem Glas schmecken (& mein Rezept für Wildsauce)23.11.2016 - 13:00
  • Winterlicher Zauber aus der ChemiefabrikRed Bull Winter Edition 2016 – Ein Schlag in die Magengrube deiner Geschmacksnerven16.11.2016 - 18:55
  • Purple Pimp | datenschmutz Sommer-Cocktail 2015Purple Pimp | datenschmutz Sommer-Cocktail 201506.06.2015 - 0:33
  • Eine feines Delivery-Lokal in der Wiener SchottenfeldgasseKanadische Teigfladen in Perfektion: Mr. Pizza schließt kulinarische Lücke17.05.2015 - 21:25
  • Sieben Gänge backstage: Kochprofis bei der ArbeitMein Abend im Foodblogger-Himmel: Spitzenköche bei der Arbeit [VIDEO]02.05.2015 - 7:45
  • Der dünnste Pizzaboden von WienPizza im Ristorante Da Vinci: Die Romana in Wien01.04.2015 - 16:44
  • Hühnerleber in MarsalaInnereien für Beginner: Geröstete Hühnerleber á la Rico21.12.2014 - 0:09
Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Screencast

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-11 14:11:482016-12-11 14:11:48Screencast

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Das DIY Martinigansl: Die gebratene Gans und ihr Leberaufstrich Rezept: Gebratene Gans General Zangluans Pineapple Pork Scharf, süß, schweinisch: General Zangluàns Pineapple Pork [REZEPT] Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only