• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Datenschutz: wer nichts zu verbergen hat...

Datenschutz: wer nichts zu verbergen hat…

11.07.2007/4 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

datenschutz…weist trotzdem ein legitimes Interesse am Schutz seiner persönlichen Daten auf, auch wenn Politiker gerade in Zeiten der Terrorangst gerne anderes behaupten. Daniel J. Solovo, Associate Professor an der Uni Yale, untersucht in seinem aktuellen Essay das alte „Nothing to hide“ Anti-Privacy Todschlagargument und kommt zu dem schlüssigen Ergebnis: das Problem ist die Frage selbst.

„Wer nichts Böses getan hat, muss auch nicht weiter beunruhigt sein, wenn Gott und die Welt jedes kleinste Detail über seine persönliche Lebensführung, Kommunikations- und Konsumgewohnheiten weiß, so der Tenor all jener, die sofort und ohne Zögern bereit sind, jene Privatsphäre abzuschaffen, ohne die eine demokratische Gesellschaft zur simulativen Farce verkommt:

The „nothing to hide“ argument is one of the primary arguments made when balancing privacy against security. In its most compelling form, it is an argument that the privacy interest is generally minimal to trivial, thus making the balance against security concerns a foreordained victory for security. Sometimes the „nothing to hide“ argument is posed as a question: „If you have nothing to hide, then what do you have to fear?“

In seinem Blog Concurring Opinions forderte Solovo vor kurzem seine LeserInnen auf, ihm mögliche Antworten auf dieses Frage zu schicken, darunter befanden sich folgende Einsendungen:

  • Meine Antwort lautet: „Also hast du auch keine Vorhänge?“ Oder: „Kann ich deine Kreditkartenrechnungen des letzten Jahres sehen?“
  • „Ich habe nichts zu verbergen. Andererseits fühl ich mich auch nicht danach, dir irgendwas von dem, was ich tue, zu zeigen.“
  • „Wer nichts zu verbergen hat, lebt nicht.“
  • „Zeit mir deins und ich zeig dir meins.“
  • „Es geht nicht darum, nichts zu verbergen zu haben, es geht schlichtweg darum, dass nicht alles jeden etwas angeht!“
  • Das Zerbröckeln jener persönlichen Freiheit ist für Datenschützer ein Graus, für Geheimdienste jedoch ideale Arbeitsvoraussetzung. Professor Solovo geht zuerst der Frage nach, worin denn eigentlich der Wert jener schwierig zu definierbaren Aura der „Privatsphäre“ liegt; denn im direkten Vergleich zur Bedrohung von Leib und Leben scheint die informationelle Freiheit erst einmal nachgeordnet:

    The argument that no privacy problem exists if a person has nothing to hide is frequently made in connection with many privacy issues. When the government engages in surveillance, many people believe that there is no threat to privacy unless the government uncovers unlawful activity, in which case a person has no legitimate justification to claim that it remain private.

    Ein Punkt in der Argumentation, den ich besonders erwähnenswert finde, ist der Vergleich des Orwell’schen mit dem Kafkaesken Szenario: während in der Welt Orwells aufgrund der technischen Perfektion die Totalüberwachung längst Realität ist, ist es in Kafkas „Schloss“ eine außer Rand und Band geratene Datenspeichermaschine, die sich längst verselbständigt hat:

    I explored the ways that legal and policy solutions were focusing too much on the nexus of problems under the Orwell metaphor – those of surveillance – and were not adequately addressing the Kafka problems – those of information processing. […] When balancing privacy against security, the privacy harms are often characterized in terms of injuries to the individual and the interest in security is often characterized is more broad societal way.

    Das Problem mit dem effektiven Schutz der Privatsphäre scheint vordergründig wohl darin zu liegen, dass die Rechte des einzelnen, werden sie gegen das Gemeinwohl (des Staates, der polis) abgewogen, in der Regel als weit unwichtiger beurteilt werden, Robert Post allerdings widerspricht dieser gängigen Betrachtungsweise:

    It is not an external restraint on society but is in fact an internal dimension of society. Therefore, privacy has a social value. Even when it protects the individual, it does so for the sake of society. It thus should not be weighed as an individual right against the greater social good. Privacy issues involve balancing societal interests on both sides of the scale.

    Absolut lesenswerte 23 Seiten, auf denen es dem Autor gelingt, den strengen Geruch der eingangs erwähnten „Wer nichts zu verbergen hat“ Argumentation ans Tageslicht zu holen. Zwar beziehen sich die Beispiele durchwegs auf den us-amerikanischen War on Terror, das tut der Allgemeingültigkeit der Argumentationen allerdings keinerlei Abbruch.

    PDF-Direktdownload vom Social Science Research Network

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Überwachung, Datenschutz, Datenverkehr, Gesellschaft, Netzpolitik, Politik, Punk
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb405.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2007-07-11 12:35:382007-07-11 12:35:38Datenschutz: wer nichts zu verbergen hat…
Das könnte Dich auch interessieren
Miami, Rimini, Lynch und Lunch (von Rainer Hawlik) Miami, Rimini, Lynch und Lunch (von Rainer Hawlik)
Die Kolumne #54 (Juni 2004) Die Kolumne #54 (Juni 2004)
Luhmanns Zauberstab: ein Zettelkasten Luhmanns Zauberstab: ein Zettelkasten
Schon wieder findet ein Journo Blogger furchtbar Schon wieder findet ein Journo Blogger furchtbar
Keine Zukunft für die Futurezone? Das FutureZone Drama: ein öffentlich-rechtliches Missverständnis
Stadtfest Wien - Feine Sounds am Judenplatz Stadtfest Wien – Feine Sounds am Judenplatz
4 Kommentare
  1. triplehippie
    triplehippie sagte:
    11.07.2007 um 15:57

    Bald leben wir nur mehr als Marionetten in einem Überwachungsstaat :evil:

    Antworten
  2. Valerie
    Valerie sagte:
    12.07.2007 um 7:06

    Guter Essay…. fast schon historisch. Wir leben doch eh alle bereits im Überwachungsstaat.

    Antworten
  3. Daniel
    Daniel sagte:
    20.11.2007 um 0:03

    Wer nie verreisen will braucht keine Reisefreiheit. Wer nie nachdenkt stört sich an keinen Denkverboten. Und wer nichts zu sagen hat fürchtet auch keine Zensur!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Referral Traffic

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-03-01 15:41:352017-11-23 08:49:02Referral Traffic

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Aggregatoren und Netslaves 2.0 Aggregatoren und Netslaves 2.0 FlickR, Jake Appelbaum und die Zensur in Hongkong FlickR, Jake Appelbaum und die Zensur in Hongkong Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only