• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
LinkedIn: Status Updates mit Attachment

Neu auf LinkedIn: Status Updates mit angehängten Dokumenten [Anleitung & Infografik]

19.11.2018/0 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Social Media /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen27
Twittern
WhatsApp
Print
27 Shares

Zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2019 um 15:20

LinkedIn hat eine grafisch überarbeitete Posting-Box bekommen – und eine neue Funktion, die sich viele Nutzer schon lange gewünscht haben: Ab sofort können Status Updates neben Fotos und Videos auch Attachments (Textdokumente und Präsentationen) enthalten, die blätterbare Vorschau zeigt dabei kompletten Inhalt der Datei, wahlweise auch im Vollbildmodus. Eine geniale Möglichkeit, um Whitepapers, Statistiken und kurze Storys zu veröffentlichen. Die Funktion ist noch so neu, dass sie bisher noch nicht mal in der englischsprachigen LinkedIn Hilfe dokumentiert ist. Deshalb finden Sie in diesem Beitrag alles, was sie über die brandneuen LinkedIn Attachments-Updates wissen müssen.

Im Lauf der Jahre hat LinkedIn den Funktionsumfang der Status-Updates immer weiter ausgebaut: Zuerst kamen Fotos und Linkpostings, dann folgen Videos. Schon seit längerem kann man das eigene Profil mit hochgeladenen Mediendateien ausschmücken und Präsentation bei Slideshare, das ebenfalls zum LinkedIn-Universum gehört, hochladen. Mit dem aktuellen Update wird es erstmals möglich, Dokumente wie PDFs, Word-Dateien und Powerpoint-Präsentation direkt an Status Updates anzuhängen und die Inhalte dank der integrierten Vorschau direkt im Newsfeed zu präsentieren.

Weitere LinkedIn Tutorials auf datenschmutz:
  1. In 60 Minuten zum perfekten Profil [kostenfreies eBook]
  2. Guide: Company Pages einrichten
  3. Guide: Privacy-Einstellungen
  4. Guide Alles über den Social Selling Index (SSI)
  5. Guide: Status Updates mit angehängten Dokumenten [Anleitung & Infografik]
  6. Guide: User Interface – alle neuen Funktionen
  7. 6 1/2 Tipps für erfolgreicheres Business-Networking
  8. Buchen Sie Workshops & Beratung für Ihr Unternehmen!

Wie funktioniert der Upload von Status Attachments?

Die LinkedIn-Postingbox hat ein neues Icon spendiert bekommen. Der Klick auf das Dokumenten-Symbol (ganz rechts) öffnet den Upload-Dialog des Betriebssystems:

LinkedIn Posting Box: Jetzt mit Attachments.

Der Upload-Button ist da: Jetzt brauchen Sie nur noch die passenden Inhalte.

Nach der Auswahl der entsprechenden Datei startet der Upload und LinkedIn springt weiter zur normalen Texteingabe. Sobald der Upload abgeschlossen ist, sehen die die Voransicht Ihres Dokuments genauso, wie sie nachher im Feed erscheinen wird:

LinkedIn Posting mit Attachment-Voransicht

Dokumente (Word, PDF, Powerpoint) werden mit vollständiger Voransicht, Blätter-Funktion und Seiten-Thumbnails im Feed dargestellt. Das Icon ganz rechts in der Blätter-Leiste schaltet das Dokument in den Vollbildmodus.

Eine Blätterleiste am unteren Rand ermöglicht die Navigation durch das Dokument und zeigt Thumbnails der einzelnen Folien bzw. Seiten an. Markierungen und Hashtags im Status-Text funktionieren wie gewohnt, zusätzlich müssen Sie einen Titel für Ihr Dokument eintragen. Auch an den Privacy-Einstellungen ändert sich nichts: Sie können Ihre Updates wie gewohnt öffentlich oder nur für Kontakte posten und Kommentare erlauben oder abdrehen.

Beispiel: Attachment Updates mit angehängtem PDF

Das PDF habe ich aus meinem Blogbeitrag über die besten WordPress Plugins erstellt: Auf LinkedIn öffnen

Der Upload von Attachments ist derzeit nur in der Desktop-Version und für persönliche Profile freigeschalten. Company Pages und Gruppen bleiben (noch) außen vor, die LinkedIn App zeigt die Vorschauen zwar an, bietet aber keine Upload Möglichkeit.

Welche Dateien kann ich an LinkedIn Status Updates anhängen?

In der Hilfe ist wie erwähnt noch keine Dokumentation des neuen Features verfügbar. Folgende Dateiformate funktionierten bei mir im Test reibungslos:

  • Textdokumente: Word (*.dox, *.docx), RTF (Rich Text Format)
  • PDFs: Auch mit komplexen Layouts und eingebundenen Bildern.
  • Präsentation: Powerpoint Präsentation (*.ptt, *.pptx)

Ich vermute, dass LinkedIn die entsprechenden Apple-Pendants und allfällige weitere Dateitypen ebenfalls schluckt, eine allfällige Konvertierung dürfte ohnehin keine Schwierigkeiten bereiten.

Über die Größe der Dateien schweigt sich LinkedIn ebenfalls aus, eine 19MB große Präsentation bereitete im Test keinerlei Schwierigkeiten. Da ist also reichlich Platz – fehlen nur noch die passenden Inhalte.

Wofür Sie die neuen Attachment-Postings nutzen können

LinkedIn ist ein unverzichtbarer Bestandteil im B2B und teilweise auch im B2C Marketing geworden. Zwar bieten auch Fotos und Videos reichlich Möglichkeiten, (potentielle) Kunden mit den passenden Inhalten anzusprechen, aber Dokumenten-Uploads erweitern die Klaviatur des Content Marketers beträchtlich und stechen, zumindest so lange die Funktion noch ganz neu ist, garantiert aus der Masse der Postings heraus. Auf Anhieb fallen mir folgende Einsatzmöglichkeiten ein:

  1. eBooks & Whitepapers: Man kann Whitepapers und eBooks auch über die eigene Homepage zur Verfügung stellen und die entsprechende Landing Page verlinken. Der Upload mit Vorschau und die Möglichkeit, zusätzlich einen oder mehrere Links in den Text des Status Updates einzubauen, erlaubt es allerdings, die Inhalte wesentlich „greifbarer“ und interessanter zu präsentieren. Ob man dabei das vollständige Dokument oder nur eine Preview anbietet, hängt ganz vom jeweiligen Kampagnen-Setup ab.
  2. Business Statistiken: Komplexe Infografiken und Statistiken lassen sich häufig nicht besonders gut auf einem einzigen Bild darstellen. Mit einer entsprechend aufbereitete Powerpoint-Präsentationen lassen sich die Kernaussagen auf mehrere Folien verteilen und ermöglichen, mit nur einem einzigen Postings verschiedene Aspekte eines Themas zu beleuchten.
  3. Vollständige Artikel und Blogbeiträge: LinkedIn bietet zwar mit Pulse eine grandiose Publikationsplattform, Layout- und CI-Möglichkeiten sind allerdings eingeschränkt. Alternativ kann danke der neuen Funktion nun auch vollständige oder gekürzte Fach-, Blog-Artikel und andere Langtexte im Originalformat veröffentlichen.
  4. Event(nach)berichte: Im Gegensatz zu Facebook erlaubt LinkedIn nur ein Foto pro Status Update, Galerien sind nicht möglich. In einem Dokument kann man aber problemlos mehrere Fotos unterbringen, beispielsweise zwei Bilder im Querformat pro Seite samt Untertiteln und im CI-Design. Äußerst praktisch, dass man die abgebildeten Personen dann auch noch gleich im Text markieren kann.
  5. LinkedIn „Storys“: Geschichten leben von ihrem Spannungsbogen, da machen auch Corporate Stories keine Ausnahme. Das ist einer der Gründe, warum die Karussell-Ads (Werbungen aus mehreren horizontal scrollbaren Bildern) auf Facebook so populär sind. Das Dokumentenformat eignet sich ideal für solche plakativen Slideshows, sofern die erste, sofort sichtbare Bildschirm die Neugierde Ihre Publikums weckt.
  6. LinkedIn Werbung: Natürlich wäre die Verbreitung von entsprechend aufbereiteten eBooks über LinkedIn Werbekampagnen eine reizvolle Option. Das ist derzeit leider noch nicht möglich, da der neue Status-Update Typ nur für persönliche Profile, nicht aber für Company Pages ausgerollt wurde. Und beworben werden können über LinkedIns Ad Manager ausschließlich Company Postings. Ich vermute allerdings ganz stark, dass die Posting Box für Seiten demnächst ebenfalls ein Update erfährt.

In den nächsten Wochen und Monaten werden wir gewiss zahlreiche Beispiele für die kreative Verwendung von Attachment-Updates zu sehen bekommen. Ich bin schon gespannt, mit welchen Formaten Content Marketer um die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe buhlen werden.

Suchen Sie jemanden, der sich mit LinkedIn wirklich gut auskennt?

  • LinkedIn Workshops

    für Unternehmen

    Strategie-Workshops und Management Coaching.

  • Company Pages

    Einrichtung

    Setup und Administration von Fimenseiten.

  • Redaktionsplanung

    Content Marketing Strategie

    Themen- und Zielgruppen-Recherche.

Kontaktieren Sie mich.

Ich freue mich auf unser unverbindliches Erstgespräch.

Infografik: Die Anatomie der LinkedIn Posting Box

Markieren mit @-Symbol, Hashtags und Linkvorschau-Bilder: Wer LinkedIn effizient nutzen möchte, sollte alle Möglichkeiten, die Status Updates bieten, kennen. Auf der nachfolgenden Infografik habe ich alle aktuellen Optionen zusammengefasst. [DOWNLOAD – *.zip, 275kB]

Infografik: Alle Funktionen der LinkedIn Posting Box im Überblick.

Infografik: Alle Funktionen der LinkedIn Posting Box im Überblick.

Teilen
Teilen27
Twittern
WhatsApp
Print
27 Shares
Schlagworte: eBook, LinkedIn, liport, Newsfeed, Status-Update, Whitepaper
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/11/f0-linkedin-status-attachments.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2018-11-19 20:25:172019-06-24 15:20:21Neu auf LinkedIn: Status Updates mit angehängten Dokumenten [Anleitung & Infografik]
Das könnte Dich auch interessieren
Blogistan Panoptikum KW31 2009 Blogistan Panoptikum KW31 2009
LinkedIn Sichtbarkeitsindex Die Neue LinkedIn Hitparade: Wie populär ist mein Profil?
Wie fällt man auf LinkedIn auf? 6 1/2 LinkedIn Tipps für erfolgreicheres Business-Networking
Aus WordPress ein Social Media Network machen Aus WordPress ein Social Media Network machen
Der Facebook Edgerank Algorithmus Facebook-Marketing: Wie Sie Ihren Edgerank optimieren
LinkedIn Services: Dienstleistungen am eigenen Profil Services am eigenen Profil anbieten: LinkedIn wird zum Dienstleister-Verzeichnis
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Majestic

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-06-01 08:28:222017-05-24 12:35:39Majestic

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Open Source Ball / Open Minds Preisverleihung: 5×2 Tickets zu gewinnen... Open Source Ball 2018 LinkedIn launcht Story-Feature für Studenten Student Voices: LinkedIn experimentiert mit Stories Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only