• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Endlich ein CTA Button für LinkedIn Company Pages.

LinkedIn Company Pages mit neuen Funktionen: Slogan, Call-to-Action Button und vorgeschlagene Inhalte

05.12.2018/1 Kommentar/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Social Media /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen19
Twittern
WhatsApp
Print
19 Shares

Zuletzt aktualisiert am 4. März 2019 um 18:42

LinkedIn hat den Company Pages ein dezentes Update verpasst. Das Design ist weitgehend unverändert, aber es gibt zwei neue Inhaltselemente: Einen konfigurierbaren Call-to-Action Button wie ihn auch Facebook seit längerer Zeit anbietet sowie eine Feld für die Tagline, also den Slogan des Unternehmens. Beide werden im Headerbereich von Company Pages angezeigt. Zusätzlich soll der neue Tab „vorgeschlagene Inhalte“ dabei helfen, den optimalen Content für die angepeilte Zielgruppe zu finden. Wie funktionieren die neuen Funktionen im Detail?

Der CTA-Button auf Linked Company Pages

Der neue Button soll Pagebesucher animieren, die Firmenwebseite zu besuchen und ist promiment neben der Folgen-Funktion positioniert. Optional lässt sich der Button deaktivieren, ich empfehle allerdings allen Company Page Betreibern, ihn zu nützen. Die Ziel-URL ist völlig frei wählbar, es kann sich auch um eine andere als die offizielle Firmen-Domain handelt. Für die Benennung bietet LinkedIn folgende fünf Varianten an:

  • Anmelden: Für Newsletter-Landing Pages
  • Kontakt: Link zu einem Kontaktformular
  • Mehr erfahren: generische Benennung für Landing Pages
  • Registrieren: Für Communities und Cloud-Services
  • Webseite besuchen: Für die Traffic-Generierung

Der Button ist in mit wenigen Klicks eingerichtet. Bei meiner pnc Page taucht der angepasste Button bisher allerdings nur in der Administratoren-Ansicht auf, Seitenbesucher sehen nach wie vor den gewohnten „Jobs anzeigen“ Button – hier fehlt wohl noch das entsprechende Frontend-Template.

[irp posts=“58875″ name=“Wie richtet man eine Linked Unternehmensseite auf LinkedIn ein?“]

Der Company Page Slogan: Ein Motto für Ihr Unternehmen

Den Unternehmens-Slogan zeigt LinkedIn als dritte Zeile unter dem Unternehmensnamen und den Metadaten (Branche, Location, Follower-Zahl) an. Die maximale Länge beträgt 120 Zeichen, wie die Beschreibung darf auch der Slogan unterstützte Icons (1) enthalten. Natürlich kann man den Slogan wie auch alle anderen Page-Inhalte in mehreren Sprachen anlegen.

LinkedIn Company Page CTA Button und Slogan

Ob der neue Button den Jobs-Button ersetzt oder stattdessen angezeigt wird, ist noch unklar.

In der Suche nach Unternehmen taucht die Tagline (derzeit) nicht auf, die Übersichtsliste zeigt weiterhin lediglich den Namen und die Branche an. Dem Slogan kommt hohe Bedeutung zu, da Seitenbesucher erst nach dem Klick auf „Über uns“ im linken Navigationsmenü zum ausführlichen Beschreibungstext gelangen. Das bedeutet: Name und eben besagter Slogan sind das erste, was Seitenbesucher von Ihrem Unternehmen zu Gesicht bekommen!

Vorgeschlagene Inhalte: Wofür interessiert sich meine Zielgruppe?

Dank Big Data Analysen weiß LinkedIn ganz genau, wofür sich welche Zielgruppen interessieren, also welche Fachartikel in den jeweiligen Branchen besonders häufig geklickt, geliked, kommentiert oder geteilt werden. Der Tab vorgeschlagene Inhalte macht nun genau diese Top-Performer allen Seitenbetreiber zugänglich.

Bei erstmaliger Nutzung der Funktion fragt LinkedIn nach der gewünschten Branche, dem Standort und der Karrierestufe der angepeilten Zielgruppe. Die Größe der so zusammengestellten Zielgruppe sieht man bereits in der Voransicht, einen Klick weiter wartet dann eine nach Relevanz sortierte Liste einschlägiger Beiträge darauf, geteilt zu werden.

Je weiter man die Suchkriterien fasst, desto mehr Inhalte bietet der Algorithmus an. Großer Nachteil: Ich habe die Filter auf Österreich und Deutschland gestellt, bekam aber trotzdem mit allen getesteten Suchkombinationen immer nur eine Liste englischsprachiger Inhalte. Schon klar, dass die Online Opinion Leader vorwiegend in den USA leben oder zumindest in englischer Sprache publizieren – trotzdem hoffe ich zukünftig auch auf deutschsprachige Vorschläge.

Content Discovery Tool für LinkedIn Company Pages

LinkedIn hilft Page-Administratoren bei der Suche nach passenden Inhalten – derzeit aber nur in englischer Sprache.

Die initialen Suchkriterien kann man jederzeit ändern. Aufgefallen ist mir, dass Ländern mehrfach in der Liste stehen, aber unterschiedliche Zahlen liefern: Marketing und Werbung in Germany ergibt eine Zielgruppengröße von weniger als 300, während dieselbe Branche in Deutschland 10.000+ Adressaten anzeigt. Hier besteht wohl ebenfalls noch Nachbesserungsbedarf und man muss ein wenig mit den Filtereinstellungen herumspielen, bis man die passende Einstellung gefunden hat. Die Vorschläge, die LinkedIn daraufhin liefert, sind vor allem für die Betreiber internationaler Seiten Gold wert und liegen sehr nahe an der Zielgruppe.

Das wär’s auch schon wieder, also öffnen Sie gleich mal Ihre LinkedIn Page, um den Button anzupassen und Ihren Slogan einzutragen. Schadet garantiert nicht, nützt aber möglicherweise. Im nächsten LinkedIn Beitrag werde ich mich der Frage widmen, ob multinationale Unternehmen mit unterschiedlichen Pages oder einer gemeinsamen Seite besser bedient sind.

Weitere LinkedIn Tutorials:
  1. In 60 Minuten zum perfekten Profil [kostenfreies eBook]
  2. Guide: Company Pages einrichten
  3. Guide: Privacy-Einstellungen
  4. Guide Alles über den Social Selling Index (SSI)
  5. Guide: Status Updates mit angehängten Dokumenten [Anleitung & Infografik]
  6. Guide: User Interface – alle neuen Funktionen
  7. 6 1/2 Tipps für erfolgreicheres Business-Networking
  8. Buchen Sie Workshops & Beratung für Ihr Unternehmen!

(1) Das sind im Wesentlichen die gleichen Icons bzw. Sticker, die auch Facebook anbietet. Eine Übersicht bietet diese Seite. Achtung: Es handelt sich zwar um die gleichen Symbole, die grafische Darstellung (Farbe, Form) unterscheidet sich aber geringfügig – einfach reinkopieren und ausprobieren.

Titelbild: auremar / Fotolia

Teilen
Teilen19
Twittern
WhatsApp
Print
19 Shares
Schlagworte: Button, Company Page, CTA, LinkedIn, Slogan
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/12/f0-linkedin-company-page-update.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2018-12-05 14:33:532019-03-04 18:42:50LinkedIn Company Pages mit neuen Funktionen: Slogan, Call-to-Action Button und vorgeschlagene Inhalte
Das könnte Dich auch interessieren
Als LinkedIn Company Page posten Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)
LinkedIn launcht Newsfeed Reaktionen LinkedIn ergänzt den Gefällt-mir-Button um vier Reaktionen: Celebrate, Love, Insightful & Curious
OMOe auf LinkedIn OMÖ LinkedIn Gruppe – Online Marketing Österreich | Deutschland | Schweiz
Gruppen-Moderation auf LinkedIn - Direktnachricht von Admin an Mitglied Gruppen-Moderation auf LinkedIn – Direktnachricht von Admin an Mitglied
LinkedIn Redesign 2017 - die neuen Features Das neue LinkedIn Design: Alle Funktionen, alle Neuerungen
LinkedIn Sichtbarkeitsindex Die Neue LinkedIn Hitparade: Wie populär ist mein Profil?
1 Kommentar
  1. Robert Kropp
    Robert Kropp sagte:
    05.02.2019 um 16:01

    Konfigurierbare CTA Buttons sind aus Marketingsicht schon recht cool. Und klar ist auch, dass man dann zur Seite (Homepage) weitergeleitet wird. Die Begrenzung auf 5 Auswahloptionen macht für mich keinen Sinn. Aber das „Ding“ weiterhin als Job anzeigen zu benennen ist für mich sinnfrei ?

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

(Text) Spinning

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-06-03 15:23:452019-06-03 15:23:45(Text) Spinning

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Student Voices: LinkedIn experimentiert mit Stories LinkedIn launcht Story-Feature für Studenten Facebook Ad Performance Benchmark Facebook Ads im Branchen-Vergleich: Läuft meine Kampagne grandios oder kat... Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only